Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver mit Touchpanel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver mit Touchpanel?

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach geeigneten Lösungen für mein Wohnzimmer-Display drängt sich mir eine neue Frage auf. Eigentlich möchte ich nur einen Homeserver betreiben und dazu soll es dann eine Visu auf einem Touch-Display im Wohnzimmer geben. Ich könnte nun also z.B. den ServerClient 15 von Gira mir leisten, was mir jedoch etwas überteuert ist, weswegen ich nach einer anderen Möglichkeit suche.

    Eine Alternative wäre eine möglichst stromsparende Rechner / Touch-Display Kombi selbst zusammen zustellen und diese in die Wand einzulassen. Nun habe ich noch keinen Homeserver und habe das gute Stück auch noch nie live gesehen, deswegen frage ich mich, ob es nicht möglich ist, an den Homeserver direkt ein Touch-Display anzuschließen und diese Kombi dann in der Wand unterzubringen? Geben die Anschlüsse des HS sowas her? Jung bietet ja mit dem Flat-PC eine ähnlichen Aufbau, bei welchem der Server selbst in der Wand sitzt und gleichzeitig als Client dient.

    Hat der ServerClient 15 von Gira irgendwelche weiteren Vorteile, welche mir so ein Eigenbau nicht bieten kann?

    MfG Micha

    #2
    Der HS selbst ist KEIN Client. Es genügt nicht, einen Monitor anzuklemmen, du brauchst einen Thin-Client, der als Minimum einen Browser hat. Im Prinzip ist da fast alles möglich.

    Z.B. Minipc mit XPe plus Touch etc.

    Das Gira-Teil hat als einzigen Vorteil sein Design. Funktional kann es nichts, was eine Batsellösung nicht auch kann.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Donnerwetter das geht immer rasant hier ...

      Zum Thema Browser brennt mir gleich auch noch eine Frage auf dem Herzen. Es gibt zum HS ja eine Schnittstelle, welche über jeglichen Browser ansprechbar ist. Dann gibt es aber, wenn ich das auf Screenshots richtig gesehen habe, ja auch noch eine Client Software. Hat dieser irgendwelche Vorzüge gegenüber der Browser-Lösung?

      Meine Frage entsteht, weil ich mir für diesen Thin-Client evtl. auch ein Linux vorstellen könnte (auch wenn ich mich da erstmal über die Treiberunterstützung der Touch-Displays schlau machen muss ...). Wenn die Browser-Variante identisch zu der Client-Variante wäre, hätte ich ja dadurch keine Einschränkungen. Hat sowas schon jemand in Betracht gezogen, oder umgesetzt?

      MfG Micha

      Kommentar


        #4
        Der Software-Client war eine Notlösung - bisher. Er war schnell und vor allem hatte man ein definiertes "Bild", keine Titelzeilen, Menüs etc. Außerdem war der Refresh nicht sichtbar, was beim IE6 störte.

        Mit der neuen Axajvisu wird der Client hinfallig. Alles, was man braucht, ist ein aktueller Browser. Es gibt inzwischen auch ein Ajax-Framework für den HS. um ihn wie den Client rahmenlos mit definiertem Aussehen starten zu können.

        Kurzum, die Client-Software ist bald Geschichte.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          ich habe vor kuzen von Client auf die Browser (Firefox) Variante umgestellt.
          Seitdem es die Ajax Visu gibt, ist der Client quasi hinfällig.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Matthias ist wie immer schneller
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              feine Sache. Wieder ein + für den HS.

              Hat jemand schon mal ein Linux Wand-Panel umgesetzt?

              Kommentar


                #8
                Hi DJ-Gockel,
                wie haste den Firefox dazubewegt, dass er rahmenlos Starten soll?

                Will heute auch den Client entgültig abschalten;-)

                Ach ja, was habt Ihr für Panelgrößen? Ich habe 10" und das ist viel zu klein. Will nun auf 17" umstellen.


                @m-schmidt
                Eigentlich ist es egal, welches Betriebssystem du hast, der Browser sollte nur Ajax beherrschen.

                Ansonsten nehme ich WinXP, denn da läuft auch der HSTray, ist ein sehr hilfreiches Zusatztool.

                Gruß Jörg
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Adressleiste ausblenden und dann die Taste F11 = Vollbildmodus
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    hm, eine Tastatur habe ich nicht am Panel, schön wären Startparameter;-)

                    Gruß Jörg
                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Commandline-Parameter für FF im Fullscreen-mode gibts IMHO leider keinen, geht nur entweder mit einem Plugin, hier beschrieben
                      Oder mit einem script nach dem Start "F11" schicken, z.B. WshShell

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Wir nehmen Touchpanel's von DIALOGIC, dahinter nen Mac mini. Dort steuern wir die Ajax Visu über den Safari Browser "frameless" und können auch alle anderen Vorteile des Mac's genießen ;-) ...

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                          Wir nehmen Touchpanel's von DIALOGIC, dahinter nen Mac mini. Dort steuern wir die Ajax Visu über den Safari Browser "frameless" und können auch alle anderen Vorteile des Mac's genießen ;-) ...

                          LG
                          Nutzt Du den MacMini als Client zusätzlich zum Homeserver?

                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Mein spezielles Produkt ist Divus, die liefern mir auf Wunsch das Touchpanel komplett fertig mit folgenden SW Paketen:

                            - Remotedesktop bereits komplett fertig konfiguriert
                            - HS-Browser
                            - HS-Client
                            - C-move

                            Nur noch Alfreds "Keys" eintragen und fertig.

                            Eine wirkliche Zeitersparnis bei den Umsetzungen von Projekten.


                            Ab 6.5" bis 19" mit XP Embedded


                            http://www.divus.eu/BA/prodotti_pctouch_xpe_d.html

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nutze auch den Divus-Touch zusammen mit einem minipc3.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X