Hallo Zusammen,
ich bin ein stolzer KWL-Besitzer, und möchte dieses nette Teil auch nicht mehr missen. Meine Nachbarn heizen aber im Winter gerne mit Holz, und naja, das riecht man dann brav überall.
Nun ist ja VOC in aller Munde, und wenn ich das richtig sehe arbeiten unsere 1-wire Experten ja auch an einem Sensor dafür, aber soweit ich gelesen habe nur für den Sensor-Einsatz von Berker
Ich brauche aber was, was mir den Mief direkt am Eingang der KWL erkennt.
Ich bin nun bei meiner Suche auf den EGQ 110 von Sauter Components gestossen.
Das Teil kann man, wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, direkt in den Kanal einarbeiten.
Jetzt die Frage. Hat wer von Euch sowas schon im Einsatz, und kann hier eventuell gute wie schlechte Erfahrungen mitteilen?
Wie verhält es sich mit der Strömung? Da ich bis zu 300 qm durch den Ansaugstutzen ziehe, habe ich Angst, dass dies "zu schnell" für den Sensor ist?
Danke schon mal für Hilfe und Kommentare.
Gruß
Ernst
ich bin ein stolzer KWL-Besitzer, und möchte dieses nette Teil auch nicht mehr missen. Meine Nachbarn heizen aber im Winter gerne mit Holz, und naja, das riecht man dann brav überall.
Nun ist ja VOC in aller Munde, und wenn ich das richtig sehe arbeiten unsere 1-wire Experten ja auch an einem Sensor dafür, aber soweit ich gelesen habe nur für den Sensor-Einsatz von Berker
Ich brauche aber was, was mir den Mief direkt am Eingang der KWL erkennt.
Ich bin nun bei meiner Suche auf den EGQ 110 von Sauter Components gestossen.
Das Teil kann man, wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, direkt in den Kanal einarbeiten.
Jetzt die Frage. Hat wer von Euch sowas schon im Einsatz, und kann hier eventuell gute wie schlechte Erfahrungen mitteilen?
Wie verhält es sich mit der Strömung? Da ich bis zu 300 qm durch den Ansaugstutzen ziehe, habe ich Angst, dass dies "zu schnell" für den Sensor ist?
Danke schon mal für Hilfe und Kommentare.
Gruß
Ernst
Kommentar