Hallo Forum,
nachdem wir schon etwa 1,5 Jahre auf der Haussuche waren, und ich nun seit über nem Jahr hier im Forum lese/mich informiert habe, wird es Zeit mich und unser Projekt vorzustellen, da wir nun seit 5 Monaten Hausbesitzer sind.
Zu mir: bin Maschinenbau-Ing. der in der Motoren-Applikation arbeitet, und hab früher Motoren- und Komponentenprüfstände mit Mess-/Regelungstechnik ausgerüstet und betreut. Mit KNX hatte ich noch nichts zu tun, scheint mir aber auch nur eine weitere Netzwerk (CAN/TCP...) -Alternative zu sein...
Daher kommt wohl die Affinität zur nem "gesteuerten"/vernetzen Haus...
Handwerklich hab ich keine zwei linken Hände und es geht gut voran, kenne aber nur Teile der elektrotechnische Theorie aber nicht die Normen und Regeln des Fachs (hoffe, dass mein Eli sie kennt..;-)), und hab keine jahrzentelange Erfahrung in der Hausinstallation...
D.h. ich hab die Planung gemacht, mach gerade die "Drecksarbeit" Dosen und Schlitze, und mein Eli (der sich mit KNX auskennt...) schließt mir den Hauptsicherungskasten und Unterverteiler an, inbetriebnehmen möchte ich's, Eli kann mich unterstützen wenn ich nicht weiterkomme...
Anbei ist die Übersicht über mein Projekt. Es ist nicht mehr top-aktuell, also die Verteilerkästen sind kleiner geworden (Eli), Anzahl von Komponenten hat sich leicht geändert, die Basis passt aber.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren bzw. ob ich was verbessern sollte/was wichtiges übersehen habe, da jetzt noch Zeit dazu wäre.
Lampen werden zentral gesteuert, pro Raum gibt es zwei 5x1,5 Stromkreise (1x Strom dauer und geschalten, 1x Strom Rolladen/Lüftung).
TK- und Netzwerk ist in nem Rack im Technikraum UG geplant, in allen Zimmer Netzwerk und Fernsehen (Cat7-Kabel, Koax 110dB), IP-Telefon.
So, muß jetzt los, und falls ich mal ne evtl. "bescheuerte" Frage habe, bitte seht's mir nach, hab ich nicht gelernt, aber falls ihr mal was bzgl. Motorentechnik wissen wollt...
Viele Grüße und bis bald Alex
nachdem wir schon etwa 1,5 Jahre auf der Haussuche waren, und ich nun seit über nem Jahr hier im Forum lese/mich informiert habe, wird es Zeit mich und unser Projekt vorzustellen, da wir nun seit 5 Monaten Hausbesitzer sind.
Zu mir: bin Maschinenbau-Ing. der in der Motoren-Applikation arbeitet, und hab früher Motoren- und Komponentenprüfstände mit Mess-/Regelungstechnik ausgerüstet und betreut. Mit KNX hatte ich noch nichts zu tun, scheint mir aber auch nur eine weitere Netzwerk (CAN/TCP...) -Alternative zu sein...
Daher kommt wohl die Affinität zur nem "gesteuerten"/vernetzen Haus...
Handwerklich hab ich keine zwei linken Hände und es geht gut voran, kenne aber nur Teile der elektrotechnische Theorie aber nicht die Normen und Regeln des Fachs (hoffe, dass mein Eli sie kennt..;-)), und hab keine jahrzentelange Erfahrung in der Hausinstallation...
D.h. ich hab die Planung gemacht, mach gerade die "Drecksarbeit" Dosen und Schlitze, und mein Eli (der sich mit KNX auskennt...) schließt mir den Hauptsicherungskasten und Unterverteiler an, inbetriebnehmen möchte ich's, Eli kann mich unterstützen wenn ich nicht weiterkomme...
Anbei ist die Übersicht über mein Projekt. Es ist nicht mehr top-aktuell, also die Verteilerkästen sind kleiner geworden (Eli), Anzahl von Komponenten hat sich leicht geändert, die Basis passt aber.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren bzw. ob ich was verbessern sollte/was wichtiges übersehen habe, da jetzt noch Zeit dazu wäre.
Lampen werden zentral gesteuert, pro Raum gibt es zwei 5x1,5 Stromkreise (1x Strom dauer und geschalten, 1x Strom Rolladen/Lüftung).
TK- und Netzwerk ist in nem Rack im Technikraum UG geplant, in allen Zimmer Netzwerk und Fernsehen (Cat7-Kabel, Koax 110dB), IP-Telefon.
So, muß jetzt los, und falls ich mal ne evtl. "bescheuerte" Frage habe, bitte seht's mir nach, hab ich nicht gelernt, aber falls ihr mal was bzgl. Motorentechnik wissen wollt...
Viele Grüße und bis bald Alex
Kommentar