Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung PM in Verbindung mit Wandleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung PM in Verbindung mit Wandleuchten

    Hallo Forum,

    mein erster Beitrag hier, nachdem ich mich schon einige Wochen hier eingelesen habe. Erstmal vielen Dank an alle die dieses Forum ermöglicht haben und es mit "Leben und Inhalt" gefüllt haben ;-).

    Ich bin künftiger Bauherr und möchte mir trotz relativ knappen Budget zumindestens eine grundlegende KNX-Installation leisten (ERR, Jalousie/Rolläden, Beleuchtung, einige schaltbare Steckdosen).

    Bin zwar gelernter Elektroinstallateur, arbeite aber seit einigen Jahren nicht mehr in diesem Bereich. Da liegt es nahe die Elektrik für den Neubau in Eigenleistung zu machen und durch einen befreundeten Meister abnehmen zu lassen. Mit EIB/KNX hatte ich damals relativ wenig zu tun, aber immerhin etwas.

    Ich benötige von euch Hilfe bei der Positionierung der PM. Hier ist meiner Meinung denke ich einfach Praxiserfahrung gefragt. Ich will das Gäste-WC, Flur, Diele und HWR mit einem PM ausstatten. Die weiteren Räume will ich ohne PM über Tastsensoren schalten. Vorstellen können ich mir die MDT-PM mit 4 Sensoren (SCN-P360D4.01). BWM auf Schalterhöhe möchte ich eher nicht, da es gut sein kann, dass ich mich längere Zeit im Flur aufhalte. Außerdem wäre dies m.M. auch mit höheren Kosten verbunden. Da die PM in die Decke eingelassen werden müssen (Schalterdose) muss ich dies früh genug einplanen lassen, da diese in den Filligrandecken vorgesehen werden.

    Ich habe mal in zwei Geschossen entsprechend PM und die Lampen für die vorgesehen Räume eingezeichnet. Die gelben (etwas zu groß geratenen) Kreuze sollen entsprechend Deckenleuchten oder Wandleuchten sein. Die Wandleuchten sollen die Wand nach ob und unten anstrahlen. LED-Lampen könnte ich mir hier gut vorstellen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Wandlampen die PM stören können.

    Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hmm, bisher noch keine Antwort

    Liege ich total daneben oder habe ich mich schlecht ausgedrückt? Bitte lasst es mich wissen.

    Vielen Dank.

    Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      letzter Versuch noch mal von euch ein Feedback zu bekommen. *Push*

      Danke im Voraus

      Kommentar


        #4
        Hallo Patrick,

        ist echt ungewöhnlich so lange keine Antwort hier zu bekommen!

        Ich kann dir nur meine Meinung dazu sagen.
        Bei mir ist in diesen Bereichen überall ein BWM auf 2,20m zum einsatz gekommen.
        Wir sind seit 6 Jahren sehr zufrieden damit!
        _________________________
        Grüsse aus Niederbayern

        Herry

        Kommentar


          #5
          Moin Patrick,
          wenn der Abstrahlwinkel der Wandlampen nicht zu breit gefächert ist, dann sehe ich keine Probleme mit deinen Präsenzmeldern.

          Gruß, Sebastian

          Disclaimer: habe selber noch keine praktische Erfahrung mit der Positionierung. Ist daher nur meine persönliche Meinung.
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Hi,
            auch bei knappen budget würde ich die Rohre und auslässe für weitere PMs in den Räumen gleich reinlegen.
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Antworten.

              Das hilft mir schonmal weiter.

              @heckmannju: Ja das habe ich auf jeden Fall vor. Das ist auch nicht allzuviel Arbeit.

              @Bainit: Danke für die Einschätzung. Denke mal die Lampen werden nur direkt die Wand nach oben und nach unten beleuchten und weniger in Richtung Präsenzmelder leuchten.

              @Henry71: Auch eine Idee. Danke für den Hinweis.

              Gruss
              Patrick

              Kommentar

              Lädt...
              X