Hallo Forum,
mein erster Beitrag hier, nachdem ich mich schon einige Wochen hier eingelesen habe. Erstmal vielen Dank an alle die dieses Forum ermöglicht haben und es mit "Leben und Inhalt" gefüllt haben ;-).
Ich bin künftiger Bauherr und möchte mir trotz relativ knappen Budget zumindestens eine grundlegende KNX-Installation leisten (ERR, Jalousie/Rolläden, Beleuchtung, einige schaltbare Steckdosen).
Bin zwar gelernter Elektroinstallateur, arbeite aber seit einigen Jahren nicht mehr in diesem Bereich. Da liegt es nahe die Elektrik für den Neubau in Eigenleistung zu machen und durch einen befreundeten Meister abnehmen zu lassen. Mit EIB/KNX hatte ich damals relativ wenig zu tun, aber immerhin etwas.
Ich benötige von euch Hilfe bei der Positionierung der PM. Hier ist meiner Meinung denke ich einfach Praxiserfahrung gefragt. Ich will das Gäste-WC, Flur, Diele und HWR mit einem PM ausstatten. Die weiteren Räume will ich ohne PM über Tastsensoren schalten. Vorstellen können ich mir die MDT-PM mit 4 Sensoren (SCN-P360D4.01). BWM auf Schalterhöhe möchte ich eher nicht, da es gut sein kann, dass ich mich längere Zeit im Flur aufhalte. Außerdem wäre dies m.M. auch mit höheren Kosten verbunden. Da die PM in die Decke eingelassen werden müssen (Schalterdose) muss ich dies früh genug einplanen lassen, da diese in den Filligrandecken vorgesehen werden.
Ich habe mal in zwei Geschossen entsprechend PM und die Lampen für die vorgesehen Räume eingezeichnet. Die gelben (etwas zu groß geratenen) Kreuze sollen entsprechend Deckenleuchten oder Wandleuchten sein. Die Wandleuchten sollen die Wand nach ob und unten anstrahlen. LED-Lampen könnte ich mir hier gut vorstellen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Wandlampen die PM stören können.
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
mein erster Beitrag hier, nachdem ich mich schon einige Wochen hier eingelesen habe. Erstmal vielen Dank an alle die dieses Forum ermöglicht haben und es mit "Leben und Inhalt" gefüllt haben ;-).
Ich bin künftiger Bauherr und möchte mir trotz relativ knappen Budget zumindestens eine grundlegende KNX-Installation leisten (ERR, Jalousie/Rolläden, Beleuchtung, einige schaltbare Steckdosen).
Bin zwar gelernter Elektroinstallateur, arbeite aber seit einigen Jahren nicht mehr in diesem Bereich. Da liegt es nahe die Elektrik für den Neubau in Eigenleistung zu machen und durch einen befreundeten Meister abnehmen zu lassen. Mit EIB/KNX hatte ich damals relativ wenig zu tun, aber immerhin etwas.
Ich benötige von euch Hilfe bei der Positionierung der PM. Hier ist meiner Meinung denke ich einfach Praxiserfahrung gefragt. Ich will das Gäste-WC, Flur, Diele und HWR mit einem PM ausstatten. Die weiteren Räume will ich ohne PM über Tastsensoren schalten. Vorstellen können ich mir die MDT-PM mit 4 Sensoren (SCN-P360D4.01). BWM auf Schalterhöhe möchte ich eher nicht, da es gut sein kann, dass ich mich längere Zeit im Flur aufhalte. Außerdem wäre dies m.M. auch mit höheren Kosten verbunden. Da die PM in die Decke eingelassen werden müssen (Schalterdose) muss ich dies früh genug einplanen lassen, da diese in den Filligrandecken vorgesehen werden.
Ich habe mal in zwei Geschossen entsprechend PM und die Lampen für die vorgesehen Räume eingezeichnet. Die gelben (etwas zu groß geratenen) Kreuze sollen entsprechend Deckenleuchten oder Wandleuchten sein. Die Wandleuchten sollen die Wand nach ob und unten anstrahlen. LED-Lampen könnte ich mir hier gut vorstellen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Wandlampen die PM stören können.
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
Kommentar