Hallo Zusammen!
Bin neu in diesem Forum und auf dieser Seite. Habe schon manchen Eintrag gelesen und viele Verständnisfragen beantwortet bekommen. Derzeit baue ich eine ETW die ich mit EIB Ausstatte. Finanziell sicherlich eher mehr als "fragwürdig", aber ich bin einfach ein wenig Technik verliebt.
Die Räume werden mit RTR ausgestattet und ich habe auch Dimmer, schaltbare Steckdosem usw. . Die Verkabelung erfolgt als die "reine Lehre" mit Kabeln die in der Verteilung enden!
Die Programmierung habe ich im wesentlichen auch begriffen und via ETS in mehreren "Testinstallationen" bereits erprobt (der Ernstfall steht ja noch etwas aus...)
Nun möchte ich aber auch einen Mehrwert durch das Bussystem erreichen und frage mich wie ich sowas in der ETS implementiere.
Beispiel:
- Die Rolläden sollen lichtabhängig die Räume beschatten.
(Fensterkontakte habe ich - GIRA Binäreingänge 24V sind vorhanden!)
- Wenn die Rolläden unten sind, jemand das Fenster auf Kipp macht,
sollen sie ca. 2 cm angehoben werden damit Luft zirkulieren kann.
- Wenn sich in der Zeit von z.B. 22:30 - 06:00 Uhr für 30 Minuten
niemand mehr im Raum bewegt (Präsenzmelder), dann soll die
Raumtemperatur auf x Grad heruntergeregelt werden.
- Wenn ein Balkontür offen steht, soll ein z.B. automatisch um 22:00
Uhr (oder auch per Licht gesteuerter) Rolladen selbstverständlich nicht
herunterfaren und mich aussperren.
- Wenn die Tür abgeschlossen wird (Schließkontakt) und sich niemand
mehr für z.B. 30 Minuten mehr bewegt, soll auch wieder die Heizung
geregelt werden und der Stromkreis unterbrochen... Wenn sich noch
jemand bewegt (weil die Wohnung von innen verschlossen wurde), soll
sich nix ändern.
Habe alles GIRA Geräte (Schalterserie: Programm E22). Dazu die aktuellen Aktoren. Brauche ich neben dem Verknüpfungsmodul noch etwas anderes für die Logik? Und wie stelle ich soetwas in der ETS wieder? Hat jemand evtl. ein kleines Projekt (als Beispiel) aus der ETS das ich mir mal importieren kann???
Bin für JEDEN Tipp dankbar. Möchte eine HS Lösung nach Möglichkeit umgehen, da dann auch der letzte finanzielle Rahmen gesprengt wird
.
80 m² Wohnung hat jetzt schon Elektrotechnik für rd. 15T€...
Gruß
Thomas
Bin neu in diesem Forum und auf dieser Seite. Habe schon manchen Eintrag gelesen und viele Verständnisfragen beantwortet bekommen. Derzeit baue ich eine ETW die ich mit EIB Ausstatte. Finanziell sicherlich eher mehr als "fragwürdig", aber ich bin einfach ein wenig Technik verliebt.
Die Räume werden mit RTR ausgestattet und ich habe auch Dimmer, schaltbare Steckdosem usw. . Die Verkabelung erfolgt als die "reine Lehre" mit Kabeln die in der Verteilung enden!
Die Programmierung habe ich im wesentlichen auch begriffen und via ETS in mehreren "Testinstallationen" bereits erprobt (der Ernstfall steht ja noch etwas aus...)
Nun möchte ich aber auch einen Mehrwert durch das Bussystem erreichen und frage mich wie ich sowas in der ETS implementiere.
Beispiel:
- Die Rolläden sollen lichtabhängig die Räume beschatten.
(Fensterkontakte habe ich - GIRA Binäreingänge 24V sind vorhanden!)
- Wenn die Rolläden unten sind, jemand das Fenster auf Kipp macht,
sollen sie ca. 2 cm angehoben werden damit Luft zirkulieren kann.
- Wenn sich in der Zeit von z.B. 22:30 - 06:00 Uhr für 30 Minuten
niemand mehr im Raum bewegt (Präsenzmelder), dann soll die
Raumtemperatur auf x Grad heruntergeregelt werden.
- Wenn ein Balkontür offen steht, soll ein z.B. automatisch um 22:00
Uhr (oder auch per Licht gesteuerter) Rolladen selbstverständlich nicht
herunterfaren und mich aussperren.
- Wenn die Tür abgeschlossen wird (Schließkontakt) und sich niemand
mehr für z.B. 30 Minuten mehr bewegt, soll auch wieder die Heizung
geregelt werden und der Stromkreis unterbrochen... Wenn sich noch
jemand bewegt (weil die Wohnung von innen verschlossen wurde), soll
sich nix ändern.
Habe alles GIRA Geräte (Schalterserie: Programm E22). Dazu die aktuellen Aktoren. Brauche ich neben dem Verknüpfungsmodul noch etwas anderes für die Logik? Und wie stelle ich soetwas in der ETS wieder? Hat jemand evtl. ein kleines Projekt (als Beispiel) aus der ETS das ich mir mal importieren kann???
Bin für JEDEN Tipp dankbar. Möchte eine HS Lösung nach Möglichkeit umgehen, da dann auch der letzte finanzielle Rahmen gesprengt wird

80 m² Wohnung hat jetzt schon Elektrotechnik für rd. 15T€...
Gruß
Thomas
Kommentar