Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik

    Hallo Zusammen!

    Bin neu in diesem Forum und auf dieser Seite. Habe schon manchen Eintrag gelesen und viele Verständnisfragen beantwortet bekommen. Derzeit baue ich eine ETW die ich mit EIB Ausstatte. Finanziell sicherlich eher mehr als "fragwürdig", aber ich bin einfach ein wenig Technik verliebt.

    Die Räume werden mit RTR ausgestattet und ich habe auch Dimmer, schaltbare Steckdosem usw. . Die Verkabelung erfolgt als die "reine Lehre" mit Kabeln die in der Verteilung enden!

    Die Programmierung habe ich im wesentlichen auch begriffen und via ETS in mehreren "Testinstallationen" bereits erprobt (der Ernstfall steht ja noch etwas aus...)

    Nun möchte ich aber auch einen Mehrwert durch das Bussystem erreichen und frage mich wie ich sowas in der ETS implementiere.

    Beispiel:
    - Die Rolläden sollen lichtabhängig die Räume beschatten.
    (Fensterkontakte habe ich - GIRA Binäreingänge 24V sind vorhanden!)
    - Wenn die Rolläden unten sind, jemand das Fenster auf Kipp macht,
    sollen sie ca. 2 cm angehoben werden damit Luft zirkulieren kann.
    - Wenn sich in der Zeit von z.B. 22:30 - 06:00 Uhr für 30 Minuten
    niemand mehr im Raum bewegt (Präsenzmelder), dann soll die
    Raumtemperatur auf x Grad heruntergeregelt werden.
    - Wenn ein Balkontür offen steht, soll ein z.B. automatisch um 22:00
    Uhr (oder auch per Licht gesteuerter) Rolladen selbstverständlich nicht
    herunterfaren und mich aussperren.
    - Wenn die Tür abgeschlossen wird (Schließkontakt) und sich niemand
    mehr für z.B. 30 Minuten mehr bewegt, soll auch wieder die Heizung
    geregelt werden und der Stromkreis unterbrochen... Wenn sich noch
    jemand bewegt (weil die Wohnung von innen verschlossen wurde), soll
    sich nix ändern.

    Habe alles GIRA Geräte (Schalterserie: Programm E22). Dazu die aktuellen Aktoren. Brauche ich neben dem Verknüpfungsmodul noch etwas anderes für die Logik? Und wie stelle ich soetwas in der ETS wieder? Hat jemand evtl. ein kleines Projekt (als Beispiel) aus der ETS das ich mir mal importieren kann???

    Bin für JEDEN Tipp dankbar. Möchte eine HS Lösung nach Möglichkeit umgehen, da dann auch der letzte finanzielle Rahmen gesprengt wird .
    80 m² Wohnung hat jetzt schon Elektrotechnik für rd. 15T€...

    Gruß

    Thomas

    #2
    Hallo TDroese,

    so fängt die Sucht an....

    Wenn Du Dir keinen HS leisten willst oder kannst, dann wirst Du um ein Bauteil mit Logikfunktion ( Siemens Logikbaustein, BJ Panel usw ) nicht herumkommen.

    Was fehlt ist ein "Lichtsensor", aber vielleicht haste das einfach nicht mitgeteilt. Woher sollen Deine Geräte sonst wissen ob es hell oder dunkel ist?

    Deine Wunschfunktionen sind allesamt recht einfach zu realisieren, allerdings solltest Du bedenken, daß ein Panel zwischen 500 und 1K Öre kostet, ein Logikbaustein bei ca. 200 anfängt.

    Ich habe auch so angefangen, heute läuft der HS voll eingebunden...
    Von den eingesetzten Geräten ist es dann auch abhängig, wie die Programmierung aussieht. In der ETS sind das dann Plugins, die geladen werden und die Geräte darüber dann vernküpfen. Deshalb wird Dir da ein Beispiel nicht ganz soviel nützen.


    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter!

      Danke für deinen Beitrag - einfach - das klingt gut. Du sagst ich brauch ein Logikmodul (Siemens). Ich dachte das wäre das GIRA Verknüpfungsmodul?! Oder brauch ich da schon wieder was anderes??

      Lichtsensor hab ich auch - nur nicht angegeben .

      Gruß

      Thomas

      P.S. Gehöre zu den "Hardcore-Typen" (begriff hier aus dem Forum ), die sich die meisten Sachen bei eBay zusammenkaufen...

      Hab vor 10 Minuten einen GIRA EIB-Funkumsetzer für 305 € (neu OVP) erstanden, jetzt kann ich auch mit der Fernbedienung alles steuern - freu.

      Kommentar


        #4
        Gerade wenn das Geld knapp ist sollte man sich gut überlegen was man braucht.

        Lösungen wie z.B. der Homeserver haben den Charme dass sie hervorragend skalieren, d.h. alleine mit (korrekt programmierten und implementierten) Logikmodulen ist es eigentlich unmöglich, die Kiste an die Wand zu fahren.

        Mein erstes Logikmodul war der Applikationsbaustein von ABB. Für mich damals eine tolle Sache weil ich damit endlich solche "komplexen" Abläufe abbilden konnte - damals hat der ABB 1/4 vom HS gekostet - und nach zwei oder drei Monaten "spielen" war der ABB voll - keine weitere Logik mehr programmierbar - abgesehen davon dass der ABB auch mit Zeit nix am Hut hatte.

        Also doch einen HS gekauft und den ABB auf die Kostenstelle "Lehrgeld" umgebucht.

        Diese Logiken haben die unangenehme Eigenschaft dass sie sich wenn man erst mal Blut geleckt hat vermehren wie die Karnickel.

        Eine Alternative könnte die Kostenlosvariante aus dem Linux-Regal sein - erfordert halt etwas an Einarbeitung.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          Ich schließe mich Markus voll an, mir gings genauso. Außerdem sagt mir GIra Verknüfpungsmodul nix, Artikel - oder Bestellnummer?

          Was ich vergaß, mit dem HS sparst Du Dir nicht nur das Verknüpfungsmodul, sonder auch den DCF77 Empfänger, wenn Du zeitgesteuert arbeiten willst, dann ist das ein muss.

          Ich helf Dir gerne, aber meine dringende Empfehlung:
          MarkusS hat recht, spar noch a bisserl, überzeug das hauseigene Mädel und Du hast zunächst dann mal die notwendige Hardware!!!!

          Der HS ist jeden Cent wert.

          Dann noch was zu Kosten je QM, 80m2 für 15 TEUR.... die Quote ist mit 187,50€ je qm schon mal nicht schlecht... ;-) Mit dem HS wäre sie aber bei 215 / qm, daß heißt, doch mit anderen Worten: für nur27,50 € / QM bekommst Du :
          * Vollwertige Logik
          * Visualisierungsmöglichkeit
          * Internetfähigkeit
          * Sequenzen
          * Programmiermöglichkeit
          * Telefonkopplung
          * Listenauswertung
          * Datenspeicherung

          Wenn Du das jetzt mal mit einer Carrera - Rennbahn, einer Modelleisenbahn oder auch einem - mittelmässigen Rennrad vergleichst, dann haste vom HS deutlich mehr.
          Nämlich:
          * weniger Platzbedarf
          * Unterhaltung rund um die Uhr
          * nicht Wetterabhängig
          * geile Logiken usw.
          * - manchmal - einen 100% WAF

          ;-)
          Peter
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            was ich vergass:
            meine Quote war zu großzügig berechnet:

            Guck mal da:
            http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0870594
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hab ja selbst auch BOCK auf einen HomeServer... Das Ding zu bezahlen - naja auch das würd wohl noch klappen . Aber bei der Wohnung handelt
              es sich um ein Mietobjekt - Stichwort Wohnen 50+ aber mit viel Automation. Und ob ich für den HS - mehr Miete bekomme - fraglich...

              Die Artikelnummer für das Verknüpfungsmodul: 0574 00

              Daher dachte ich mir ich bilde erstmal die Grundfunktionen ab, Uhrzeit über 4-Kanal + DCF77 + Logikmodul. Kosten ca. 1/3 vom HS und wenn ich mal selbst einziehen sollte kann ich immer noch nachrüsten...

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hey Thomas!

                Falls du dich doch noch für einen HS entscheiden solltest, gibt es für deine Rollo-Anforderungen einen "kleinen" Baustein (ID 11721) von mir im Downloadbereich, der eigentlich keine Wünsche offen lassen sollte...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Moin Thomas,

                  Aber bei der Wohnung handelt
                  es sich um ein Mietobjekt
                  dann erhöhe doch die Grund-Miete um 15,- Euro.
                  Beim evtl. späteren Auszug des Mieters, hat selbiger den HS bezahlt.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    boah, für Mieter? Grosszügig!!
                    Kann Dir doch eigentlich egal sein ob der sich aussperrt?
                    Gruß Peter
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann mich nur anschließen. Einmal HS ... immer HS.
                      Das Ding ist wirklich jeden Cent wert.
                      Ich bin seit einem Jahr infiziert. Und es wird immer schlimmer.
                      Die Jungs von Dacom geben richtig Gas. Ständig neue Updates. Unglaublich.
                      schöne Grüße...
                      Volker

                      Kommentar


                        #12
                        das Gerät kenn ich nicht. Nach dem Inet sind da (schnellguck) 8 logiken machbar. Da biste ziemlich schnell am Ende Deiner Programmiermöglichkeiten.

                        Ich würde mir das echt überlegen, ob vor dem Hintergrund der Vermietung - ist ja ein ganz neuer Aspekt - die von Dir gewünschten Funktionen notwendig sind und - wenn ja - ob und wieviel der Mieter bereit ist dafür zu bezahlen. Andererseits ist es bei einer ETW ja so, daß es da noch mehr Wohnungen gibt.

                        Wenn die Idee des intelligenten Hauses für alle gilt, dann kanns Du die Kosten ja verteilen und es sieht schonmal viel freundlicher aus.

                        Außerdem:

                        - Die Rolläden sollen lichtabhängig die Räume beschatten.
                        (Fensterkontakte habe ich - GIRA Binäreingänge 24V sind vorhanden!)
                        - Der Mieter soll das mal bitteschön selbst machen, oder kommst Du sons abends vorbei und lässt ihm
                        auch die Läden runter?

                        - Wenn die Rolläden unten sind, jemand das Fenster auf Kipp macht,
                        sollen sie ca. 2 cm angehoben werden damit Luft zirkulieren kann.

                        Lüften - Stosslüften - gehört als Auflage in jeden Mietvertrag! ;-)

                        - Wenn sich in der Zeit von z.B. 22:30 - 06:00 Uhr für 30 Minuten
                        niemand mehr im Raum bewegt (Präsenzmelder), dann soll die
                        Raumtemperatur auf x Grad heruntergeregelt werden.
                        - für die Raumtemperatur ist der Mieter selbst verantwortlich und zwar sowohl von der
                        Temperatur als auch von den Kosten. Wenn Du das machst und Du hast einen, der immer
                        friert, dann wirste demnächst einen Prozess führen dürfen, um dem Mieter die Programmierung
                        zu ermöglichen. Have Fun!

                        - Wenn ein Balkontür offen steht, soll ein z.B. automatisch um 22:00
                        Uhr (oder auch per Licht gesteuerter) Rolladen selbstverständlich nicht
                        herunterfaren und mich aussperren.
                        Sagte ich ja schon, der soll bitte die Automatik abstellen...

                        - Wenn die Tür abgeschlossen wird (Schließkontakt) und sich niemand
                        mehr für z.B. 30 Minuten mehr bewegt, soll auch wieder die Heizung
                        geregelt werden und der Stromkreis unterbrochen... Wenn sich noch
                        jemand bewegt (weil die Wohnung von innen verschlossen wurde), soll
                        sich nix ändern.
                        - viel zu individuell.... Der eine schläft bei 15 Cels, der andere bei 24


                        Fazit:
                        Sowas kannste nur für Dich selber machen, in Absprache mit dem hauseigenen
                        Mädel und am Anfang musste das dauernd nachjustieren. Da willst Du Deinen
                        Mieter täglich besuchen und diskutieren??


                        Peter
                        never fummel a running system...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X