Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Leitung im Aussenbereich - Einbruchschutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    Wenn jemand unsichtbare Glasbruchmelder kennt :-) , aber wenn ich dann schon lese, dass die Scheibe ausgebaut werden kann, vmtl mal im Kipp Status...
    Ich kenne den Fall nicht. Aber wenn du RC3 Fenster hast, ist da Glas drin auf das du zig mal mit einer großen Axt drauf hauen kannst ohne dass was passiert.

    Ebenfalls sind bei diesen Fenstern die Scheiben mit richtig gutem Kleber eingeklebt. Dagegen ist das Zeug mit dem Windschutzscheiben in Autos geklebt werden Spielzeug. Ausbauen ist also unmöglich.

    Als Normalsterblicher braucht man also bei der Variante EMA, Verschlusskontakte, RC3 und Bewegungsmelder keine Glasbruchsensoren.


    Edit: Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Standardmäßig ist bei RC3 P5A Glas verbaut. P5A muss drei mal einer 4kg Kugel aus 9 Meter Fallhöhe standhalten. Es waren die PXB Klassen bei denen Schläge gemessen werden. P6B muss 30 - 50 Axtschläge mit 300 - 500 Joule aushalten bis ein Durchbruch von 40x40 cm erzielt wird.

    Kommentar


      #32
      Eben! Der Mechanische Schutz ist auch wichtig ! Deswegen habe ich drauf geachtet.

      Kommentar


        #33
        Hat denn jemand von euch einbruchhemmende Fenster mit RC2 oder RC3? Wieviel hat das ungefähr an Aufpreis zu normalen Fenstern gekostet? Nur so ganz grob, um mal eine Hausnummer zu kennen?

        Kommentar


          #34
          Sagt mal, in welchen Gegenden braucht man Fenster, die Beschuss mit einer 9 mm aushalten?

          Marcus

          Kommentar


            #35
            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
            Hat denn jemand von euch einbruchhemmende Fenster mit RC2 oder RC3? Wieviel hat das ungefähr an Aufpreis zu normalen Fenstern gekostet? Nur so ganz grob, um mal eine Hausnummer zu kennen?
            Das ist ein schweres Thema. Es gibt nur eine Hand voll Fensterbauer in Deutschland die eine sogenannte Systemprüfung angestrebt und bestanden haben. Das heißt, die dürfen die Fenster in annähernd jeder Größe bauen und RCX drauf schreiben obwohl das einzelne Fenster nicht geprüft wurde.

            Bei den meisten Fensterbauern ist es so, dass sie ein Fenster prüfen lassen und dann dürfen sie in der Größe glaube ich maximal 10 - 15% abweichen wenn sie noch "entspricht Norm XY RCX" drauf schreiben wollen. Normale Fensterbauer haben in der Regel höchstens Prüfungen für RC1 und RC2. Die Großen, also Hoermann und Co., bieten häufig auch bis RC3 und bei Türen vereinzelt RC4.

            Wenn ich jetzt schätzen müsste, würde ich sagen bei RC1 reden wir von 70 - 80 Euro Aufpreis bei einem normal großen einflügeligen Fenster. Bei RC2 geht es in Richtung 150 - 200 Euro Aufpreis. Bei RC3 reden wir wohl von ca. 300 Euro.

            Ich bin selbst noch in der ganz frühen Planungsphase, daher kann ich dir auch keine genauen Zahlen von mir nennen.

            Jetzt kommt das große aber: Da oftmals doch das Budget drückt und die wenigsten von uns diese Aufrüstung aus versicherungstechnischen Gründen anstreben werden, empfehle ich immer im Zweifel einen lokalen Fensterbauer deines Vertrauens zu wählen und dem zu sagen "lieber Fensterbauer, bau die Fenster so wie RCX, einen Stempel brauche ich nicht. Wenn dein Fensterbauer gut ist, macht er das und kann das auch. Ist ja kein Geheimnis was man da macht nur sind die Prüfungen halt sündhaft teuer.

            Da ist es dann aber wichtig Recherche zu betreiben was alles an einem Fenster der entsprechenden Klasse anders ist um auch ausschließen zu können, dass dir jemand ein RC Fenster anbietet und aber nur die 4 Standardverriegelungen durch Pilzköpfe ersetzt. Stichworte sind hier Anzahl der Verriegelungspunkte, Schließbleche, Aufbohrschutz, abschließbarer Griff, Glasart, Glasmontage, Montageweise der Fenster im Mauerwerk, Verschraubung, Material (Kunststoff und RC3 geht glaube ich nicht), Aufbau der Zarge (Überstand) etc pp.

            Bei Nebeneingangstüren gibt es dann die Möglichkeit zu sparen. Du kaufst die RC3 Tür (z.B. Garage - Haus) von einem großen bekannten Hersteller online mit dickem Rabatt, recherchierst genau wie sie zu montieren ist, suchst dir einen der zig Montageschreiner, die seit der Ich AG durch die Gegend fahren und achtest penibel genau darauf, dass er es auch genau so macht.

            Das mit den Fenstern in Anlehnung an RCX mag zwar nicht der Königsweg sein. Aber es ist definitiv besser als ganz normale Fenster. Daher empfehle ich das Leuten, die die Hände über dem Kopf zusammen schlagen wenn sie erfahren was man so alles für die Sicherheit tun kann oder sollte.

            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Sagt mal, in welchen Gegenden braucht man Fenster, die Beschuss mit einer 9 mm aushalten?
            Das ist die große Preisfrage Man findet immer öfter umgebaute 9mm Schreckschusspistolen (einfach anderer Lauf) mit Schalldämpfer. Wenn ein Täter aus Gruppe 2 in dein Haus will, ist das ein gangbarer Weg, da er noch ziemlich leise ist. Vor zehn Jahren hätte ich auch gesagt, dass das absoluter Quatsch ist. Heute kann man sich schon ernsthaft Gedanken darüber machen, da die Hemmschwelle immer weiter sinkt wie jeder in den Nachrichten sehen kann.

            Ich bin selbst immer hin und her gerissen zwischen "Braucht kein Mensch" und "Wer zehntausende Euro für KNX ausgibt, hat auch dafür das Geld".

            Kommentar


              #36
              KNX-Leitung im Aussenbereich - Einbruchschutz?

              Sorry für OT aber eine Aussage stört mich immer wieder.

              "Wer Geld für KNX hat , hat auch Geld für xy"

              Nein es gibt auch Leute so wie auch mich die sich mit sehr viel Eigenleistung und ggf. verzicht auf andere Dinge wie neue Möbel , ein neues Auto etc. KNX leisten.
              KNX heist nicht gleich Geld vorhanden im "Überfluss"



              Sent from my iPhone using Tapatalk
              greetz Benni

              Kommentar


                #37
                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                KNX heist nicht gleich Geld vorhanden im "Überfluss"
                Das stimmt. Es war nicht meine Absicht das so darzustellen und ich wollte damit niemandem auf die Füße treten.

                An Einschränkungen wie "wer zehntausende Euro..." oder "...lieber gleich den Whirlpool..." siehst du, dass ich da schon Unterschiede mache auch wenn es manchmal anders rüberkommen mag.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Bei zeiten und wenn es jemanden wirklich interessiert, können wir gerne mal alles zum Thema Sicherheit/Alarmanlagen mit Vor-/Nachteile in einem eigenen Thread zusammen tragen
                  Oder an den nächsten Stammtisch in der CH kommen. Da gibt es dann das Thema Sicherheit im EFH (Und das nicht nur auf Intrusion beschränkt).
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #39
                    Hochinteressantes Thema. Und das Thema wird (leider) von Tag zu Tag aktueller und brisanter. Für viele wird auch das Thema Nacrüstung interessant sein, was bei Fenstern, Türen und Verglasung nicht so einfach ist wie der nachträgliche Einbau einer EMA.

                    Der Forumsvorstand sitzt am WE zusammen, vielleicht ist es eine gute Idee, dem Thema Sicherheit ein eignes Unterforum zu widmen. ich werde mal sehen, wie da die Meinung ist.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #40
                      Wichtiger Thread.
                      Ich fasse das aus meiner Sicht mal zusammen. Wer länger liest weiss, daß ich ein gebetsmühlenartiger Verfechter von VDS-EMA bin.

                      1.) baulicher Einbruchschutz - bereits behandelt, Grundlage, ohne den ist der Rest nahezu sinnlos.

                      2.) Ordentlich konzipierte EMA - am Besten mit VDS-Attest, rückwirkungsfrei, durchaus aber zur Steuerung von EIB anzubinden (one-Way)

                      3.) Netzwerksicherung

                      Ungesicherte Netzwerkkabel, die noch im IP-Bereich liegen haben einfach ausserhalb des geschützten Bereichs nichts verloren. Mindestens eine Firewall und ein Router dazwischen müssen sein.

                      EIB im Aussenbereich halte ich für kritisch, aber nicht existenzbedrohend, es sei denn damit lassen sich die Türen öffnen. Das wäre fatal. Mir persönlich wäre es egal, wenn der Einbrecher die Lichter an- oder auschaltet, an meine Türen kommt er nur insoweit ran, dass er von Tag- auf Nachtschaltung umschalten kann.

                      Der Rest gehört in die EMA, sonst ist er falsch aufgehoben.

                      Alles andere, wie selbstgebastelte EMAS auf EIB-Basis usw. sind zwar nice2 have aber nutz- und zwecklos. Das ist eine trügerische Sicherheit!

                      Übrigens, ein Schaden (unbefungter Zutritt durch überlistetes EIB) dürften den Inhaber der Wohnung auch bei seiner Versicherung vor ein nahezu unlösbares Problem stellen. Der Einbruch kann nicht nachgewiesen werden.
                      Unterforum für Sicherheit -> gute Idee
                      Peter
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                        Übrigens, ein Schaden (unbefungter Zutritt durch überlistetes EIB) dürften den Inhaber der Wohnung auch bei seiner Versicherung vor ein nahezu unlösbares Problem stellen. Der Einbruch kann nicht nachgewiesen werden.
                        Das ist ein sehr interessantes Thema, das ich zur Not mal einem befreundeten Anwalt übergeben werde wenn die Versicherung rumdruckst und nicht klar antwortet.

                        Mir als Laie mit einigermaßen solider rechtlicher Grundausbildung, fallen da Kamerabilder, Logfiles und evtl. menschliche Spuren im Haus ein. Ob das gerichtsverwertbar ist, weiß ich natürlich nicht sicher.

                        Wie man dann im Fall der Fälle die Polizei dazu bringt einen Einbruch richtig gründlich zu untersuchen und alle Beweise und Spuren zu sichern ist dann wieder ein anderes Thema...

                        Kommentar


                          #42
                          Das Logfile in dem Zusammenhang ist ein wichtiger Aspekt. Oft wird ja gerade den Fingerprints nachgesagt, das könnte man leicht fälschen usw.

                          Aber, in Verbindung mit einer Protokollierung ist man da schnell auf der ganz sicheren Seite. Wenn nämlich mein gefälschter/abgeschnittener Finger zum Zutritt benutzt wurde, das protokolliert ist und ich ein ALIBI habe, sieht die Versicherung alt aus.

                          Wie so oft im Leben, wer schreibt, der bleibt...

                          Ich habe neben dem FP-Zutritt noch einen Entschärfungsmechanismus mit einer sehr kurzen Zeitbasis. Auch das wird protokolliert.

                          Meiner Meinung nach kann man in einem smarthome mit kleinem Aufwand das Problem "Einbruch nicht nachweisbar" lösen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Das Logfile in dem Zusammenhang ist ein wichtiger Aspekt. Oft wird ja gerade den Fingerprints nachgesagt, das könnte man leicht fälschen usw.
                            Wie sieht das eigentlich mit dem berühmten abgeschnittenen Finger in der Praxis aus? Mir wurde mal geflüstert mit dem Gira Fingerprint würde das nicht funktionieren.

                            Kommentar


                              #44
                              Es müsste sich mal jemand bereiterklären, das für uns zu testen.

                              Kommentar


                                #45
                                Der Gira hat Lebenderkennung, in wie weit allerdings ein auf einen lebenden Finger aufgesetzter Film als falsch erkannt ist, kann ich nicht sagen.

                                Deswegen: Türöffnung per FP, EMA unscharf auf anderem Weg.

                                Alles andere, wie selbstgebastelte EMAS auf EIB-Basis usw. sind zwar nice2 have aber nutz- und zwecklos. Das ist eine trügerische Sicherheit!
                                Das halte ich für falsch. Wenn man denn das Basteln richtig macht.

                                Und selbst ein Einfach-Basteln ist besser als nichts, kann also niemals nutzlos sein. Insbesondere dann, wenn man sich auf den häufigsten Einbruch-Typus "1" bezieht.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X