Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Leitung im Aussenbereich - Einbruchschutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
    Hat denn jemand von euch einbruchhemmende Fenster mit RC2 oder RC3? Wieviel hat das ungefähr an Aufpreis zu normalen Fenstern gekostet? Nur so ganz grob, um mal eine Hausnummer zu kennen?
    Unsere Hausbaufirma behauptet, dass WK2 / WK1 bei den meisten heutigen Häusern nicht möglich ist. Die Spezifikation geht von entsprechender Verankerung in den Wänden aus - die müssten aber 36cm Stein haben.

    Der Großteil baut heutzutage aber 17cm Stein + xx cm Wärmedämmung.

    Was übrig bleibt ist WK2-"artig", d.h. sie nehmen mehr Pilzköpfe und abschließbaren Griff.
    WK2-artig beschreibt er uns mit mind 4 Pilzköpfen. Zusammen mit den Scharnieren + Verschluss also 7 Punkte die das Fenster im Rahmen halten. 18€ je extra Pilzkopf.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #62
      Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
      Der Großteil baut heutzutage aber 17cm Stein + xx cm Wärmedämmung.
      Bei einem Neubau pappt der Großteil sich lieber zig qm Sondermüll auf die Wand anstatt direkt einen guten dicken Stein zu nehmen?

      Kommentar


        #63
        Klar Irgend wie muss ja das ganze Erdöl verbraucht werden, wenn immer weniger Ölheizungen verbaut werden
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #64
          So ist es Also mir ist so etwas ja absolut unbegreiflich. Beim Altbau hat man ja keine Wahl. Aber das hier ist so als würde ich mir einen Citroen C1 1.0 kaufen und einen Tuner damit beauftragen einen dicken Turbolader einzubauen.

          Kommentar


            #65
            Naja das Problem ist die Wärmeleitung. Wenn du einfach einen dicken Backstein hast, dann leitet er im Winter die Kälte durch. Also müsstest du ein Doppelschalen Mauerwerk haben. Aber das frisst Platz, ist schwer und kostet viel Geld. Desshalb geht der Trend bei Massivbauweise ganz klar zu > 18cm Styropor... -> was auch die Erdölindustrie freut

            ...Aber damit sind wir nun endgültig OffTopic
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #66
              Es gibt ja nicht nur Backsteine

              Außenwand-Mauersteine - Bisotherm GmbH

              Ich werde einen Teufel tun und mir Dämmung auf mein neues Haus aufkleben.

              Kommentar


                #67
                Ja ist eine gute Alternative.

                Die Frage ist was kostet der Spass mehr als Backstein und Styropor. Die meisten bauen so günstig wie möglich um mehr Geld für Spielerein und Hobby zu haben oder den Provit zu maximieren. Und desshalb werden die meisten Massivhäuser auch mit Styropor eingepackt...
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #68
                  Also ich habe noch keinen Preis bzw. Preisvergleich für die beiden Systeme. Aber bei uns in der Ecke ist Bisotherm (besser gesagt die Art Stein) bei massiven Neubauten eigentlich die Regel.

                  Das bewegt sich vom 120qm Bungalow aus sehr engem Budget bis hin zur 500qm Luxusvilla. Daher denke ich mal nicht, dass der Unterschied im Preis so gewaltig ist.

                  Selbst wenn. Das ist mir einiges an Geld wert.

                  Kommentar


                    #69
                    Vergesst nicht die kontrollierte Wohnungsraumlüftungsanlage

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X