Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preussen Motion 360 wieder mal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Preussen Motion 360 wieder mal

    Hallo,

    ich muss hier noch einmal Fragen zum Preussen Motion 360 Bewegungsmelder loswerden.

    Das Ding nervt. Momentan habe ich eine tolle Blinkschaltung. Das Teil ist außen, aber trocken unter der Traufe über dem Hauseingang montiert.

    Es geht die ganze Nacht an und wieder aus. Zuerst hatte ich den Verdacht, dass eine Katze dort rumschleicht, aber so oft kann das gar nicht sein.

    Ich habe Logik A als PIR und Logik B als LUX konfiguriert. In Logik E sind beide per AND verbunden und im Block E sende ich mit Ausschaltverzögerung eine GA für den Aktor.

    Was kann die Ursache für das immer wieder Schalten sein? Werden alle Telgramme der Bewegung gesammelt und dann über Nacht abgearbeitet? Falls ja, wie stoppt man das?

    Gruß
    Holger

    #2
    Ich schätze, der schaut direkt auf die Leuchte und wird von dieser getriggert.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Ich schätze, der schaut direkt auf die Leuchte und wird von dieser getriggert.
      Mal gesetzt den Fall, das ist so: Was kann man dagegen tun?

      Warum ich nicht glaube, dass das die Ursache ist: Ich habe mal die Sicherung für die Außenbeleuchtung ausgeschaltet, so dass zwar KNX geht, aber eben das Licht draußen aus bleibt. Es schaltet immer noch wild. Ich werde mal die Busdiagnose abends laufen lassen.

      Weitere Ideen?

      Gruß
      Holger

      Kommentar


        #4
        Na toll. Hättest du ja auch vorher schreiben können, was du schon getestet hast
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Na toll. Hättest du ja auch vorher schreiben können, was du schon getestet hast
          Oh,
          Entschuldigung. Ich habe natürlich schon Analysen gemacht. Wenn ich alles aufführen würde, wäre das ein Roman.

          Meine bisherige Erfahrung mit dem Ding ist, dass das Teil vieles anders macht, als man denkt.

          Ich möchte gern alles versuchen, was zum Erfolg führt. Also, auch wenn ich nicht an die Rückkopplung mit dem Licht glaube. Wie schaffe ich Abhilfe, wenn ich den Preussen 360 benutze? Rückmeldung vom Aktor?

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            Die wo den PM sagen immer das sie ihn nur in dunklen Räumen ohne Licht einsetzen würden.

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Die wo den PM sagen immer das sie ihn nur in dunklen Räumen ohne Licht einsetzen würden.
              Kann ich nicht bestätigen. Meiner schaltet auch in Tageslicht-Räumen zuverlässig.

              Allerdings geht bei offenem Fenster gelegentlich das Licht an. Bisher habe ich das auf den Luftzug (= Veränderung des Wärmebildes?) geschoben.
              Vielleicht ist das bei dir im Außenbereich ja ähnlich?

              Gruß,
              Jens.

              Kommentar


                #8
                Hi Jens,
                kannst du mal deine Settings posten mit denen es geht? Preislich ist er ja hoch interresant.
                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                  Hallo!



                  Kann ich nicht bestätigen. Meiner schaltet auch in Tageslicht-Räumen zuverlässig.

                  Allerdings geht bei offenem Fenster gelegentlich das Licht an. Bisher habe ich das auf den Luftzug (= Veränderung des Wärmebildes?) geschoben.
                  Vielleicht ist das bei dir im Außenbereich ja ähnlich?

                  Gruß,
                  Jens.
                  Jo,
                  genau so ist es. Ich habe eben mal den Busmonitor laufen lassen. Der PIR meldet, obwohl sich nichts bewegt. Ich habe die Empfindlichkeit bis auf 0,01 (der niedrigste Wert) heruntergedreht. Trotzdem gibt das Ding Laut.

                  Fazit: Für Außen nicht zu gebrauchen. Nun suche ich eine außentaugliche, ZUVERLÄSSIGE Alternative. Montiert unter der Traufe, also trocken. Möglichst als Aufbaumontage.

                  Also, was sind die Alternativen?

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    Außenbereich -> unter Traufe -> TROCKEN?! Ähm, du hast aber schon mal was von Kondensatwasser gehört oder?! Das Teil wird dir im Herbst oder Frühling ziemlich flott mal hi-ha-hops gehen. Würde ich mich nicht trauen beim Kunden zu montieren.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      ein ganz simpler und ein 220V Binäreingang...

                      STEINEL | Infrarot Bewegungsmelder IS 1 weiß

                      Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                      Jo,
                      genau so ist es. Ich habe eben mal den Busmonitor laufen lassen. Der PIR meldet, obwohl sich nichts bewegt. Ich habe die Empfindlichkeit bis auf 0,01 (der niedrigste Wert) heruntergedreht. Trotzdem gibt das Ding Laut.

                      Fazit: Für Außen nicht zu gebrauchen. Nun suche ich eine außentaugliche, ZUVERLÄSSIGE Alternative. Montiert unter der Traufe, also trocken. Möglichst als Aufbaumontage.

                      Also, was sind die Alternativen?

                      Gruß
                      Holger

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Außenbereich -> unter Traufe -> TROCKEN?! Ähm, du hast aber schon mal was von Kondensatwasser gehört oder?! Das Teil wird dir im Herbst oder Frühling ziemlich flott mal hi-ha-hops gehen. Würde ich mich nicht trauen beim Kunden zu montieren.
                        Nun ,einen Winter hat das Teil schon, allerdings ohne in Betrieb zu sein, überstanden.

                        Nu mal Butter bei die Fische: Gibt es ein PM/BWM für den KNX-Bus, der außentauglich ist und dessen Erfassungskegel man einschränken kann?

                        Ich habe im Archiv den Esylux RC230i KNX gefunden. Allerdings hat der normal 20m Reichweite. Ich brauche vor dem Haus 2-3m. Sonst macht wieder jeder Fußgänger und jedes Kleintier das Licht an. Ideal wäre dann noch, wenn man 2 von den Dingern vernetzen kann, oder man das Ding parallel zur Traufkante "gucken" lassen kann und der Bereich bis 3 m vor der Traufkante noch mit erfasst wird.



                        Gruß
                        Holger

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe ABB BM/A 2.1 (gibts baugleich auch von Busch Jaeger) vor der Haustür und der Garage. Funktionieren zuverlässig, haben einen eingebauten Dämmerungssensor, Meldefunktion, Erfassungsbereich ist per Bus einschränkbar oder über abkleben des Sensors.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                            Ich habe im Archiv den Esylux RC230i KNX gefunden. Allerdings hat der normal 20m Reichweite. Ich brauche vor dem Haus 2-3m. Sonst macht wieder jeder Fußgänger und jedes Kleintier das Licht an. Ideal wäre dann noch, wenn man 2 von den Dingern vernetzen kann, oder man das Ding parallel zur Traufkante "gucken" lassen kann und der Bereich bis 3 m vor der Traufkante noch mit erfasst wird.



                            Gruß
                            Holger
                            Hallo noch einmal,

                            ich habe noch den Mertens Argus 220 gefunden. Aber auch hier wieder 16m Reichweite. Kann man den mechanisch/programmiertechnisch so konfigurieren, dass er parallel zur Traufkante und 2-3m davor alles erfasst und dahinter "blind" ist?

                            Gruß
                            Holger

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hi Jens,
                              kannst du mal deine Settings posten mit denen es geht?
                              Na klar. Siehe: https://knx-user-forum.de/280153-post35.html
                              (Inzwischen habe ich noch zusätzlich Logik C als Sperrobjekt.)

                              Fragen dazu gerne - aber an anderer Stelle, um diesen Thread nicht zu kapern.

                              Gruß,
                              Jens.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X