Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit externen LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    kannst du einen guten verstärker mit mehreren zonen empfehlen?
    oder könnte es auch klappen, dass ich einen 7.1 verstärker nehme und ich dann für Front, rear und rear sourround schon 3 zonen habe?

    Kommentar


      #17
      Russound CA66

      Wie willst du denn bei einem 7.1 System die Zonen (Kanäle) getrennt ansteuern???
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        evtl mit individuell programmierbaren sound-modi. wie z.b. "all channel stereo" für alle kanäle, dann "stereo" für nur front "rear stereo" für nur die hinteren beiden kanälen

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Was hat die Dreambox mit audiophil zu tun?
          Wer eine Dreambox hat interessiert sich in den meisten Fällen wohl auch für Sound und legt Wert darauf.


          High End definiert anscheinend jeder anders. Auch Russound mit Canton Einbaulautsprechern ist alles andere als High End. Aber das ist ja ein anderes Thema.

          Natürlich funktioniert das so mit der Squeezebox. Nur bin ich auf Grund des ersten Beitrags von Lukas nicht sicher ob die Lösung auch alle Vorgaben erfüllt.

          Vielleicht sollte er mal erklären was genau er vor hat, wie das gesteuert werden soll und was es alles können soll. Mehrere Zonen gleichzeitig aus einer Quelle etc.

          Kommentar


            #20
            im ersten step möchte ich eine günstige lösung die folgendes kann:
            im bad per wandtaster das internetradio auf die lautsprecher in der decke bekommen. das gleiche soll auch per szene funktionieren. also bei szene aufstehen, soll gleich das internet-radio aus den LS ertönen.
            das gleiche möchte ich im Schlafzimmer haben, und irgendwann evtl auch in Küche und Kinderzimmer/büro etc. diese räume aber noch nicht am anfang aus kostengründen.
            ich möchte auch per visu (loxone/ipad) auf meine musiksammlung auf dem nas zugreifen können und die mp3s auf die lautsprecher bringen.

            videostreming ist eigentlich nicht vorgesehen per knx. das mache ich über den server der dreambox, an der mehrere dreamboxen als client hängen.

            hohe anforderungen an klangqualität habe ich im bad nicht. im schlafzimmer schon eher. dort kommen auch keine deckenlautspreche rzum einsatz, sondern stand-LS

            gruß

            Kommentar


              #21
              Zitat von ChristophW Beitrag anzeigen
              Wer eine Dreambox hat interessiert sich in den meisten Fällen wohl auch für Sound und legt Wert darauf.
              Sehe ich zwar nichts so, weil das zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, Audio - PVR. Aber egal, wenn du damit technikaffin meinst, bin ich deiner Meinung.

              Zitat von ChristophW Beitrag anzeigen
              High End definiert anscheinend jeder anders. Auch Russound mit Canton Einbaulautsprechern ist alles andere als High End.
              Ich habe die SB touch an einem externen DAC an einem Linn-Verstärker mit Boxen von Linn. Ist zwar nicht groß 5-stellig, aber in jedem Fall HiFi

              Und ja, Multiroom ist eigentlich nie High-End. Aber das war auch nicht die Frage, sondern, ob eine Squeezebox gut klingen kann im richtigen Kontext. Und das ist definitiv der Fall.

              P.S. ich habe eine DB8000
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Sehe ich zwar nichts so, weil das zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, Audio - PVR. Aber egal, wenn du damit technikaffin meinst, bin ich deiner Meinung.
                Ich denke wir meinen das gleiche.

                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ich habe die SB touch an einem externen DAC an einem Linn-Verstärker mit Boxen von Linn. Ist zwar nicht groß 5-stellig, aber in jedem Fall HiFi

                Und ja, Multiroom ist eigentlich nie High-End. Aber das war auch nicht die Frage, sondern, ob eine Squeezebox gut klingen kann im richtigen Kontext. Und das ist definitiv der Fall.

                P.S. ich habe eine DB8000
                Das ist auch eine etwas andere Situation als die von der ich bis eben ausging. Da sprachen wir von Kopfhörerausgang SB zu Lautsprechern. Zumindest habe ich das so verstanden.

                Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                im ersten step möchte ich eine günstige lösung die folgendes kann
                Angesichts des Budgets würde ich dann sagen dir bleibt nur die Lösung mit der SB. Wie du dann Schlafzimmer und Bad trennst, musst du mal gucken. Ist halt auch die Frage ob es sich dabei dann im ersten Schritt um eine oder um zwei Zonen handeln soll. Hast du denn jetzt noch einen Verstärker, den du nehmen könntest oder hast du vor einen zu kaufen oder reden wir tatsächlich vom Kopfhörerausgang?

                Kommentar


                  #23
                  Squeezebox ist halt leider eine Sackgasse, nachdem Logitech die Serie praktisch eingestellt hat. Da ist man für die Hardware in Zukunft auf den Gebrauchtmarkt angewiesen.

                  Sonos wäre vielleicht eine Überlegung wert. Anbindung an KNX gibts bereits fertig über den Gira Homeserver.

                  Apropos Homeserver: Irgendeine "Steuerzentrale" wird auch noch notwendig sein, sei es nun der HS, ein Wiregate, EibPC, Linux-PC mit smarthome.py oder was es sonst noch alles gibt.

                  Richtiges High End kommt außerdem eh nur von schwarzen Scheiben
                  An der Linn-Anlage wird ja wohl hoffentlich ein standesgemäßer LP12 stehen. Apropos Linn: Die haben für gehobene Ansprüche auch einiges an Streaming-Equipment zu bieten. Durchaus einen Blick wert.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    ich kaufe an Squeezeboxen, was ich kriegen kann. Wie viele SI auch, habe ich im Bekanntenkreis einige Anlagen mit Sbs versorgt.

                    Es entsteht auch gerade ein interessantes Community-Projekt für einen 1:1-Ersatz mit vorgeblich extrem guten Klang. da bin ich gespannt, was da kommt. Basis ist das Wand Board.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      high end definiert wirklich jeder anders.
                      wenn ich mir beispielsweise bose ansehe bzw. anhöre kann ich persönlich nicht nachvollziehen, wie manche leute dort von high end reden.
                      für meine ohren macht beispielsweise die B&W Zeppelin nen beindruckenden sound

                      p.s. habe auch die 8000 ;-) und es führt kein weg rum. gibt devinitiv keine alternative zur 8000er.

                      Kommentar


                        #26
                        als steuerzentrale habe ich den loxone miniserver im auge


                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        Squeezebox ist halt leider eine Sackgasse, nachdem Logitech die Serie praktisch eingestellt hat. Da ist man für die Hardware in Zukunft auf den Gebrauchtmarkt angewiesen.

                        Sonos wäre vielleicht eine Überlegung wert. Anbindung an KNX gibts bereits fertig über den Gira Homeserver.

                        Apropos Homeserver: Irgendeine "Steuerzentrale" wird auch noch notwendig sein, sei es nun der HS, ein Wiregate, EibPC, Linux-PC mit smarthome.py oder was es sonst noch alles gibt.

                        Richtiges High End kommt außerdem eh nur von schwarzen Scheiben
                        An der Linn-Anlage wird ja wohl hoffentlich ein standesgemäßer LP12 stehen. Apropos Linn: Die haben für gehobene Ansprüche auch einiges an Streaming-Equipment zu bieten. Durchaus einen Blick wert.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Bose lebt halt von der Marke wie so mancher Autohersteller auch

                          Wobei es schon die eine oder andere gute Serie gab und gibt. Nur die Cubes mit Subwoofer sind halt unterirdisch. Aber die Marke und der liebe WAF machen halt oft den Unterschied.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            ich kaufe an Squeezeboxen, was ich kriegen kann. Wie viele SI auch, habe ich im Bekanntenkreis einige Anlagen mit Sbs versorgt.
                            Kommt mir bekannt vor - so habe ich das mit den Roku Soundbridges gemacht, auch ein Fall wo der Hersteller ein wirklich tolles Produkt einfach aufgegeben hat.

                            Es entsteht auch gerade ein interessantes Community-Projekt für einen 1:1-Ersatz mit vorgeblich extrem guten Klang. da bin ich gespannt, was da kommt. Basis ist das Wand Board.
                            Das ist interessant. Ein offener Client für das Squeezebox-System wäre vielleicht ein Nachfolger für meine Soundbridges, wenn die mal den Geist aufgeben.

                            Wenn die Loxone über Telnet Befehle absetzen kann, sollte einer Steuerung der Squeezeboxen nichts im Weg stehen. Andere Alternative, ebenfalls nur gebraucht zu bekommen aber mit guter Steuerungsmöglichkeit: Der Freecom MusicPal.

                            Marcus

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Das ist interessant. Ein offener Client für das Squeezebox-System wäre vielleicht ein Nachfolger für meine Soundbridges, wenn die mal den Geist aufgeben.
                              Läuft schon:

                              Community Squeeze

                              Board kostet um die 90 Euro. Dazu NT und DAC, nicht teurer als eine SBT. Die Jungs arbeiten dran, die DACs des Wand board nutzbar zu machen und zwar so, dass es mindestens so klingt wie die SBT. Das wäre dann auch preislich der Hit.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Also wenn es sich nur um 2-3 Zonen handelt ...

                                Onkyo TX-NR616 der kann von Haus aus 2 Zonen Endstufengestützt und gibt die dritte dann noch als Pre Out raus. Da musste dann halt noch ne Endstufen dranklemmen.

                                Vorteil: Preis liegt bei ca. 350 für 3 Zonen inkl. Media Streaming.

                                Allerdings nicht kaskadierbar das Ding. Bei mir tut so einer allerdings im Garten wunderbare Dienste.

                                Gruß

                                Gringo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X