Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit externen LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,

    ist da WHD nicht eine Alternative?

    Wollte das bei mir einbauen, liegt bei EK 1300,- Euronen.

    Gruß Herry
    Angehängte Dateien
    _________________________
    Grüsse aus Niederbayern

    Herry

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      also ist sicherlich nur meine Empfinden, aber 10W / Kanal ? Finde ich recht Mau, da kommt doch nix raus ^^


      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #33
        Multiroom mit externen LS

        Ich habe mich seinerzeit für SONOS entschieden und es bisher nicht bereut. KNX Einbindung via HomeServer aber bisher vor sllem via iphone gesteuert. Zugriff auf unsere Musik, internetradion, spotify etc. Sind schon sehr cool. Wir nutzen auch gerne die integrierte Weckfunktion.
        Das schöne ist, kabel vorbereiten jnd nach und nach LS und Sonos-komponenten nachrüsten wie es der Geldbeutel erlaubt.
        Airplay geht auch.
        Im bad bisher noch nen S5 bis ich ls und connect:amp angeschafft habe.

        Nach meinem gefühl bringt das die maximale flexibilität.

        Lg - joe

        Kommentar


          #34
          Multiroom mit externen LS

          Ahja. Stromverbrauch ist auch minimal.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
            Allerdings nicht kaskadierbar das Ding.
            Und eben so Einschränkungen wie:

            - keine Ausgabe von externen digitalen Quellen auf Zone2/3, z.B. S/PDIF oder HDMI
            - keine vollständig getrennt steuerbaren Zonen

            Wenn man das nicht benötigt und auch mit dem seit Jahren bei Onkyo immer wieder auftretende HDMI-Problem ggfs. leben kann, eine mögliche Option.
            Greetings, Torsten

            Kommentar


              #36
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Läuft schon:

              Community Squeeze
              Vielen Dank für den Link, das liest sich sehr interessant.

              Marcus

              Kommentar


                #37
                Hallo, vielleicht kann mir hier jemand ein paar Fragen zu Multiroom beantworten und auch sagen, ob ich das überhaupt benötige :-)

                Ich will:
                - WC und Bad Musik hören (Internetradio) - sobald jemand den Raum betritt
                - Küche Musik hören, evtl. auch den Ton vom TV im Wohnzimmer
                - Essbereich ebenso
                - Wohnzimmer: Dolby Digital 5.1 vom Sat-Receiver (kann auch Internetradio und Mp3 usw abspielen)
                - Schlafzimmer: Internetradio und vielleicht auch den Ton vom TV, muss aber nicht sein, da hier auch die normalen TV-Lautsprecher reichen
                - Kinderzimmer: hier wohl eher keine Deckenlautsprecher


                Reicht für meine Anwendung eine lokale Verkabelung zu Einbauradios in Unterputzdosen (WC, Bad, Schlafzimmer, Küche)?

                Wie das Wohnzimmer verkabeln? Dolby-Receiver soll im Wohnzimmer stehen, will das über eine Infrarot-FB steuern können.
                Oder doch besser Lautsprecherkabel in den Technikraum im Keller führen?

                Was ist für mich die geeignetere Lösung?

                Kommentar


                  #38
                  HI
                  Ich werde es so realisieren
                  kaufst von Ebay einen Russound C5 der ist über IP steuerbar
                  und hast 6 verstärkte stereo Zohnen mit je 50W RMS pro Kanal und 2 weitere Zohnen als Chinch sowie 8 Chinch Eingänge. Wenns one gebastel sein soll noch n DMS-3.1 der Stellt dier 3 Streams als Chinch out gleichzeitig zur verfügung und ebenfalls IP steuerung oder du nimst USB Soundkarten wenn mehr Zohnen brauchst kannst die Chinch Quellen durch mehrere C5 durchschlaufen
                  Zur Ansteuerung finders unter Suche diverse Treads drüber.
                  Hat jemand von euch schon gute Deckenlautsprecher im Visier?

                  LG
                  Oli

                  Kommentar


                    #39
                    Gibts da auch eine günstigere Lösung?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                      Was ist für mich die geeignetere Lösung?
                      Also wenn du dich mit dem Thema mal näher beschäftigst, gibt es für meine Begriffe eigentlich nur die Antwort entweder ganz oder gar nicht.

                      Das was du haben möchtest schreit nach einer richtigen Multiroom Lösung a la Russound.

                      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                      Gibts da auch eine günstigere Lösung?
                      Nur mit erheblichen Abstrichen bei der Funktionalität.

                      Kommentar


                        #41
                        HI Haloween
                        was für anforderungen hast denn also wieviele zohnen was für quellen in welchem preisbereich
                        hast zB schon ein wiregate oder so ?
                        LG
                        Oli

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn ich zuerst mal eine Billig-Lösung einbaue, mir aber die teure Variante offen halten will, dann lege ich Leerrohre vom Deckenlautsprecher zum z.B. Unterputz-Radio im Bad und auch zum Technikraum? Dann könnte ich später umrüsten. Und das UP-Radio an einen Aktor, damit es bei Bedarf eingeschaltet wird.

                          Funktioniert das so?

                          Reicht im WC oder Bad auch ein Lautsprecher im Mono-Betrieb oder sollte man auch in so kleinen Räumen auf Stereo setzten?


                          Wiregate möchte ich wegen Temp-Sensoren eh einsetzten.


                          Preisbereich: Zu Anfang möglichst geringe Kosten. Aber eben auch nur rudimentäre Funktionen nötig --> Person im WC --> Musik an.

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Haloween
                            Ich will dich jetzt nicht angreifen aber diese up radios kosten doch auch etwa 100 euro pro stück das mal 3 gibt ja auch schon 300 euro was du sann später wieder rausschmeisst der russound C5 kostet etwa 1150$ und der C3 etwa 800$ auf ebay dann hast du aber gleich was gutes und kaufst nicht zwei mal kommt dich schlussendlich billiger
                            Lg
                            Oli

                            Kommentar


                              #44
                              Ok, und wie steuere ich dann, welchen Sender ich hören will oder die Lautstärke? Muss ich dann im WC ein Smartphone dabei haben?

                              Kommentar


                                #45
                                Hi
                                Den Russound kanst über Plugins auf dem Wiregate steuern welche dier die knx befehle der PM auf Netzwerkkomandos umsetzen welche den Russound ansteuern.
                                Dann läuft alles vollautomatisch ohne Apps
                                LG
                                Oli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X