Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung intelligent steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattung intelligent steuern

    Hallo,

    ich hab eine Frage zum Thema "Beschattung".
    Wir bauen ein Haus(mit KNX evtl. loxone) mit sehr viel Fensterfläche richtung süden.

    Wir sind gerade am überlegen wie wir uns am sinnvollsten vor dem Aufheizen der Räume absichern können.

    Meine Überlegung war ein Temperatursensor an der Südseite, welcher beispielsweise bei 25 Grad die Rolläden zur hälfte runter fährt.
    Bei 30 Grad dann ganz.

    Macht das Sinn ??
    Welche Geräte benötigt man dafür?
    (Können das normale Jalousieaktoren)
    Könne das alle Rollomotoren?

    By the way - kenn jemand den preislichen Unterschieden von Jalousien zu Rollo's ? (nur grob)

    Gruß

    #2
    Schau dir mal die BMS Quadra an, die hat für das alles Automatikprogramme.

    Kommentar


      #3
      uii danke für die Antwort... ist ja ein nettes Gerät...

      Wo wird das in der Praxis installiert ?
      (auf dem Dach ist klar, nur wo befestigt?)

      Kostentechnisch liegt das Gerät bei fast 1000 € ... hmpf...
      Mir würde eigentlich eine reine Steuerung nach Temperatur oder Strahlung genügen...

      Kommentar


        #4
        Befestigt z.B. An einer mastverlängerung an der SAT Schüssel.

        Ja das Gerät kostet eine Stange kann aber auch sehr viel.

        Nur bei Temperatur beschatten ist halt nicht so schlau, da hauptsächlich bei Sonneneinstrahlung beschattet werden soll. Die Sonne heizt das Haus auf nicht unbedingt die Außentemperatur. Das ganze noch für verschiedene Sektoren (Fassadenabschnitte). Somit braucht man einen Helligkeitssensor sowie noch den Elevationswinkel welchen man jedoch berechnen kann. Dieser zeigt an welche Position die Sonne hat um zu wissen auf wieviel Prozent die Stören herunterfahren sollen.
        Und und und 😀
        Das Thema ist sehr komplex!

        Kommentar


          #5
          Arbeitet das "Ding" mit den herkömmlichen Jalousieaktoren zusammen?

          Also KNX zum Quadra...
          Rollos zu den 8-fach-Aktoren...

          Rest per Software?
          Kann man auch Rollo's damit nur halb schließen ?

          Danke

          Kommentar


            #6
            Zu allem "Ja" 😀

            Kommentar


              #7
              Zitat von www.bms-solutions.de
              Die KNX silver line von BMS basiert auf dem KNX-Bussystem und bietet ein ausgeklügeltes System von der Zentrale bis hin zum Aktor zur Ansteuerung sämtlicher Jalousien, Rollläden, Markisen oder Tageslichtsystemen.
              Du hast die Wahl zwischen zentralem Aktor mit normalem Motor und der dezentralen Version aus KNX Rolladenmotoren mit eingebautem Aktor. Rademacher baut so etwas.

              Mit beiden Varianten kannst du Positionen von 0 - 100% anfahren.

              Kommentar


                #8
                Was ist die bevorzugte Variante ?
                Zentrale Einheit im Verteilerschrank oder ?

                Für den Fall man hat so eine Wetterzentrale im Einsatz, benötigt man darüberhinaus noch sensoren an der Ausenwand des Gebäudes ?

                Kommentar


                  #9
                  zentrale Variante
                  + meistens kostengünstiger
                  + teure KNX-Motoren nicht nötig
                  + funktioniert mit jedem Motor
                  + große Auswahl an Motor- und Aktorherstellern auf dem Markt
                  dezentrale Variante (mit KNX-Motor)
                  + mehr Informationen, z.B.
                  > + Störungsmeldung auf den BUS, wenn Rollo festgefroren
                  > + Alarmobjekt, wenn jemand an dem Rollo rappelt
                  > + Rückmeldung der realen Rolloposition, nicht nur der vom Rolloaktor berechneten
                  + geringerer Verkabelungsaufwand

                  Ich hab mich für die zentrale Variante entschieden. Aktuelle Aktoren für den Einbau im Verteiler haben für meine Bedürfnisse mehr als genug Funktionen und damit war für mich der Preis ausschlaggebend.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
                    Für den Fall man hat so eine Wetterzentrale im Einsatz, benötigt man darüberhinaus noch sensoren an der Ausenwand des Gebäudes ?
                    Dem was du dir überlegt hattest ist diese Variante um Welten überlegen. Also nein.

                    Kommentar


                      #11
                      Super vielen Dank für die kompetente Hilfe !!

                      Ich denke bei mir wirds auch die zentrale Variante werden...

                      Wie siehts mit der Wetterstation aus, ist das der Ferrari unter den Wetterstationen, oder gibts für den "normalo" der wirklich nur Rolläden steuern will preiswertere Alternativen ?

                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X