Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Starterbox, Gigaset SX353, Fritzbox 7240

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Starterbox, Gigaset SX353, Fritzbox 7240

    Hallo,

    ich bräuchte eine Auskunft und hoffe, jemand von euch weiß Rat.

    Wir haben einen Vodafone-Komfort-Classic-Anschluß mit 3 Rufnummern und DSL 6000.

    Der Anschluß TAE an Vodafone-Starterbox.

    Hieran ist an der Buchse ISDN S0 eine Gigaset SX353 angeschlossen, an der dann wiederum 3 analoge Handgeräte (Siemens 710, Gigaset S79H) angemeldet sind. Telefonie und 2 AB's (wegen verschiedener Rufnummern) laufen über die Basisstation.

    DSL und WLAN läuft über die Fritzbox 7240.

    Es klappt so eigentlich wie es sein soll...aber wir hätten gerne mehr ;-)

    Denn wir möchten auch gerne unsere beiden Smartphones über die Frritzbox laufen lassen, so dass wir diese Smartphones zu Hause als Festnetz-Handteil nutzen können.
    Die Fritz-Fon APP haben wir auf den Smartphones installiert, aber das telefonieren klappt natürlich nicht, weil die Basisstation Gigaset SX353 an der Starterbox hängt und nicht an der Fritzbos 7240.

    Jetzt zur Frage:
    Können wir die Basisstation Gigaset SX353 einfach umstecken in die Buchse S0 der Fritzbox ?

    Wenn ja, können wir dann die Handteile über die Basisstation laufen lassen ?
    Und können wir dann die beiden AB's (ich benötige 2) auch weiterhin über die Basisstation laufen lassen ?
    Sollte das alles so möglich sein, wie müssen wir vorgehen, um dies zu installieren bzw. einzurichten ?

    Wir möchten ungerne einfach den Versuch wagen, denn die 'Anlage' so zu konfigurieren, wie sie jetzt läuft, war schon ein Mordsakt.

    Ich freue mich riesig, wenn uns jemand sagen kann, ob wir es wagen sollen oder ob es so, wie wir es uns vorstellen, sowieso nicht funktionieren kann.

    Wenn weitere Angaben notwendig sind, bitte Info, dann gebe ich diese.

    Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung.

    Viele Grüße
    Jambal25

    #2
    Zitat von Jambal25 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Hieran ist an der Buchse ISDN S0 eine Gigaset SX353 angeschlossen, an der dann wiederum 3 analoge Handgeräte (Siemens 710, Gigaset S79H) angemeldet sind. Telefonie und 2 AB's (wegen verschiedener Rufnummern) laufen über die Basisstation.

    DSL und WLAN läuft über die Fritzbox 7240.
    Jetzt zur Frage:
    Können wir die Basisstation Gigaset SX353 einfach umstecken in die Buchse S0 der Fritzbox ?

    Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung.

    Viele Grüße
    Jambal25
    hallo,
    ja du kannst die gigaset SX353 an die fritzbox hängen! aber warum
    Vorschlag
    1. die analogen Endgeräte an die Fritzbox anschließen / anmelden
    2. in der Fritzbox die ABs einrichten
    3. die Nummern einrichten
    4. App einrichten
    fertig
    die Gigaset SX353 kannst du bei Ebay verkaufen

    so hab ich und es läuft prima
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hallo bjo,

      danke für die superschnelle Rückmeldung.

      Das funktioniert wirklich, wenn ich die analogen Geräte an die Fritzbox anschliesse (diese wollte ich eigentlich über kurz oder lang entsorgen, weil nicht alle mehr was taugen).

      Wir haben die Basisstation extra mal angeschafft, weil man uns gesagt hat, wir könnten keine analogen Geräte an der Fritzbox anschliessen, sondern müssten über eine ISDN-Basisstation gehen.
      (Wir haben allerding 4 analoge Endgeräte daran, 2 im OG mit unterschiedlichen MSN und 2 im EG, ebenfalls mit unterschiedlichen MSN).

      Aber ich denke, wenn es so einfach ist, wie es klingt, versuche ich es einfach mal mit einem analogen Endgerät.....
      (kriege ich da auch 4 Stück ran? Na ja, das kann ich sicherlich in der Anleitung nachlesen oder an der Fritzbox sehen).
      Das wäre natürlich der Knaller.

      Vielen Dank für die Info !

      VG und noch ein schönes Wochenende.
      (Wie auch immer das Ergebnis ist, ich werd es melden).

      Jambal25

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich muß nochmal kurz etwas nachfragen:

        Kann ich mein Faxgerät (mit TAE-Stecker), welches jetzt an der Starterbox hängt an der Starterbox lassen ?
        Weil, wenn ich es an die Fritzbox stecke, kann ich die Telefone nicht anschliessen, da ich -lt. Anleitung der Fritzbox- nicht beide Anschlüsse (TAE+RJ11) nutzen kann.

        Wenn ja, muß ich dann dann der Starterbox irgendwelche Konfigurationen bzgl. Telefon und Fax ändern?

        Danke für kurze Info!

        VG
        Jambal25

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jambal25 Beitrag anzeigen
          Hallo bjo,

          danke für die superschnelle Rückmeldung.

          Das funktioniert wirklich, wenn ich die analogen Geräte an die Fritzbox anschliesse (diese wollte ich eigentlich über kurz oder lang entsorgen, weil nicht alle mehr was taugen).

          Jambal25
          dann machs gleich richtig,
          verkauf den ganzen Siemens kram und schaff dir statt dessen
          AVM FRITZ!Fon MT-F DECT-Komforttelefon für FRITZ!Box (Farbdisplay, HD-Telefonie)


          an!

          an meiner Fritz!Box 7390 hängt
          - Smartphone mit APP
          - Tablet mit APP
          - Telefon von AVM s. o.
          - 2 Stück gigaset S1 per Dect aus Restbestand :-)
          das schöne ist man kann sich die AB Nachrichten als Mail weiterleiten lassen!
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Hallo nochmals,

            super, vielen Dank für die Empfehlung.

            Wir werden dann mal sehen, ob wir diese(s) Endgerät(e) kaufen.

            Tausend Dank für die informativen Auskünfte. Jetzt wissen wir mehr und können unsere Vorstellungen realisieren.

            VG
            Jambal25

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jambal25 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Wenn ja, muß ich dann dann der Starterbox irgendwelche Konfigurationen bzgl. Telefon und Fax ändern?

              Danke für kurze Info!

              VG
              Jambal25
              Die starter Box kenne ich nicht, wenn man dort dei Faxnummer für den Anschluß hinterlegen kann geht das was du willst.
              Du darfst diese Nummer (MSN) dann nur nicht in der Fritzbox eintragen!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Hallo bjo,

                (in der Starterbox habe ich die drei unterschiedlichen MSN manuell zugewiesen. 2 x für Telefon und 1 x für Fax.)

                Ich habe nun die beiden analogen Geräte an die Fritzbox angeschlossen (über DECT an der Fritzbox).

                Nun habe ich zwar die Möglichkeit, eine Rufnummer zu wählen, aber es kommt kein Freizeichen, sondern ein Besetzzeichen mit dem Hinweis "Keine Ressource".

                Weißt du, wo der Fehler liegt?

                Sollte es dennoch klappen, müsste ich aber irgendwie für 2 Telefone die MSN1 zB. 111111 und die MSN2 zB. 222222 angeben können, da wir diese Unterscheidung brauchen.

                Wenn das nicht geht - sollte ich dann besser doch das GigasetSX353 anschliessen und es darüber laufen lassen (falls das überhaupt geht)?

                Ich bin für jede Information dankbar.

                VG
                Jambal25

                P.S.
                Habe gerade gegoogelt und gelesen, dass ich erst die Nummern einrichten muß. Mache das jetzt mal!

                Kommentar


                  #9
                  anleitung Seite 13
                  - die MSN die für die ISDN gedacht sind NICHT in der StarterBox hinterlegen sondern in den ISDN Telefonen. In deinem Fall die FritzBox
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ja, ok, dann versuche ich das jetzt. Vielleicht bis später....

                    Danke!

                    Beste Grüße
                    Jambal25

                    P.S. Habe gerade 2 der von dir genannten Telefone bestellt und wir werden unseren alten Krempel entsorgen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo nochmal Bjo,

                      ich habe jetzt die 2 MSN Leitung 1, die ich für ISDN nutzen möchte, in der Starterbox gelöscht. Hat soweit alles geklappt.
                      Mein FAX, welches an der MSN Leitung 2 hängt, habe ich so in der Starterbox gelassen und das Fax funktioniert auch ordnungsgemäß.

                      Dann habe ich ein Gigaset 59c-Handgerät an der Fritzbox (mittels DECT-Schalter an der Fritzbox, nicht an der Gigaset-Station) angemeldet und in der Fritzbox mittels Assistent für eine MSN eingerichtet.

                      Wenn ich nun wähle, bekomme ich ein Freizeichen, dann aber erscheint die Meldung "Keine Verbindung".
                      Wenn ich die MSN von meinem Handy aus anrufe, erhalte ich ein Freizeichen, aber das Handgerät klingelt nicht.

                      Uh, ich habe nun schon alle Varianten ausprobiert - irgendwo ist der Wurm drin. Hast du noch eine Idee, was ich machen kann ?

                      Danke schon jetzt für deine Geduld!

                      VG
                      Jambal25

                      P.S. Ich habe mal wieder gegoogelt und gelesen, dass die Fritzbox 7240 kein richtiges ISDN verarbeiten kann, sondern nur VOIP - ist das korrekt ?
                      Dann klappt das ja so, wie ich es mir vorstelle mit unserem Anschluss nicht.
                      Habe bei Vodafone gerade nochmal nachgefragt - wir haben wirklich ein echtes IDSN, kein VOIP!
                      Wat nu....??

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo in die Runde, ein paar Gedanken dazu von mir, vielleicht hilfts ja weiter:
                        Mein Aufbau ist ähnlich: Starterbox, Fritzbox, Siemens, dahinter Mobilteile.
                        Ich habe zwar einen Telekom ISDN Anschluß, kein VOIP, aber trotzdem die Vodafone Starterbox aus der Bucht geholt,
                        so habe ich nur ein Gehäuse statt drei an der Wand (NTBA+Splitter+TA).

                        Direkt an der Starterbox am Analogausgang werkelt mein Fax auf eigener Nummer (MSNs sind kein Problem,
                        ich glaube bei Telekom gibt es 10 Stück ohne Aufpreis) Ich habe echtes ISDN, kein VOIP. Damals der Rotkreuznotruf für die Oma
                        brauchte eine eigene MSN ohne VOIP, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
                        Das ISDN geht über die Fritzbox auf Gigaset, warum noch Gigaset kommt gleich.

                        Jemand hat gesagt Siemens Kram wegwerfen. Ich habe das SX353 aus zwei Gründen. Auf dem Schreibtisch will ich ein "altmodisches" Telefon haben,
                        wo ich mit einer Hand wählen kann und zweitens, wichtiger: Wenn wir aus dem Haus gehen, nehmen wir oft statt AB die Rufumleitung aufs Handy.
                        Am Siemens kann man das mit einem einzigen Knopfdruck ein- und wieder ausschalten. Solange ich da keine andere Lösung habe bleibt mein Siemens.
                        (Irgendwann kommt vielleicht mal Asterisk, wenn ich viel Zeit dazu habe. Luxus pur, das kann vielleicht den D-Kanal auf die Fernseher geben
                        und die Brücke zu KNX schlagen, dann hat mein Umleitungsbutton eine GA....)

                        Und noch eine Info, interessant für Leute die viel ins Ausland telefonieren.
                        Der Streit, was billiger kommt, VOIP oder CallByCall Vorwahl, hat inzwischen einen langen grauen Bart.
                        Ich habe schon verdammt viel Geld eingespart mit TELEJET GmbH - billiger telefonieren kann so einfach sein
                        welches bei mir schon über 10 Jahre läuft, vollautomatisch im Hintergrund. Es kostet ein paar Mark an Aktualisierung jährlich,
                        aber das hole ich locker raus und wäre zu faul vor jedem Telefonat das Internet anzuwerfen, er macht es für mich.
                        Gruß Walter

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo walterweber,

                          das ist ja interessant, aber welche Fritzbox hast du denn in Betrieb ?
                          Mit meiner 7240er scheint das nämlich nicht so einfach zu funktionieren ;-(

                          Gruß
                          Jambal25

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            deine FB 7240 kann nur VOIP wie bereits erwähnt und somit wird es wohl nichts mit Vodafone ISDN - mit einer 7390 könntest du das Vorhaben realisieren.

                            Die kann Amtsanschluss Isdn/Analog und Voip.

                            Gruss Niklas

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo aftermidnight (Niklas),

                              danke für die Zustimmung.
                              Das glaube ich nun auch - somit war die bisherige Aussage meines Schwagers, dass es an der Fritzbox nicht geht, doch korrekt.

                              Ein Freund von uns hat noch eine 7270 übrig. Soweit das Internet Infos dazu gibt, ist auch diese Fritzbox für unsere Zwecke geeignet. Ist das wirklich so ?! Bevor wir jetzt eine falsche Box kaufen, frage ich lieber nochmal genau nach.

                              Aber da ist die Frage, wie wir diese 7270 dann anschliessen.
                              Wir haben
                              1. eine TAE-Aufputzdose mit 3 Steckplätzen an der Wand, worin unser
                              analoges Kabel TAE RJ45in der mittleren Buchse steckt und das
                              andere Ende im Moment in die Starterbox geht

                              und

                              2. das DSL-Kabel geht von der Starterbox im Moment in die Fritzbox 7240.
                              Da fragen wir uns natürlich, wie wir die beiden Stecker in der TAE-Dose
                              unterbringen sollen.

                              Ich habe gelesen, dass wir dann wohl ein Y-Kabel brauchen, welches wir aber -entsprechend unserer TAE- nicht dort anschliessen können, weil wir ja unten keinen passenden Eingang haben.
                              Gibt es dafür einen Adapter oder wie funktioniert das ?
                              Brauchen wir dann wieder einen Splitter ? (Haben wir sicher noch irgendwo rumliegen)

                              Wenn du eine Antwort darauf hast, die es uns verständlich machen kann, freue ich mich. Vielen Dank schon jetzt dafür!

                              VG
                              Jambal25

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X