Hallo,
ich weiss langsam nicht mehr weiter, seit dem ich mit der Beschattung rummache spielen meine Rolläden verrückt.
Zur Info, ich verwende Rolladenaktoren von Hager TS223.
Ich möchte, das die Rolläden bei bestimmter Helligkeit runterfahren und wenn die Helligkeit unter einen bestimmten Wert fällt wieder hochfahren.
Die Werte sollen fest eingegeben werden, Werteveränderung soll mal später über die Visu erfolgen.
Mit Hilfe des Forums habe ich folgende Logik erstellt:
Bild 1 ohne XOder.
Soweit funtioniert die Steuerung, sie hat nur ein paar Randerscheinungen die ich nicht in den Griff bekomme:
- Die Zeitverzögerung von "Rolladen runter" und "Rolladen rauf" läuft soweit, das nicht jede Bewölkung mitgemacht wird. Problem ist nur; Ist der Rolladen noch unten (Rauffahrverzögerung) und wird in der Zeit ein neuer Runterfahrbefehl gesendet, fährt der Rolladen kurz rauf und dann wieder runter. Ich habe versucht dies über ein XOder auszuschalten (Bild2 mit XODER) hat aber nicht funktioniert, dann fahren die Rolladen die ganze Zeit Rauf und runter.
- Wenn ich den HS neu starte, fahren die Rolläden wieder rauf. Ist mir aufgefallen wenn ich den HS z.B. in der Nacht nach einer Änderung neu starte, und die Rolladen durch die Lichtsteuerung oder von Hand geschlossen wurden.
- Die Rolläden fahren auch wieder rauf, wenn die untere Grenze der Helligkeit unterschritten wurden, obwohl die Rolläden von Hand geschlossen wurden. Z.B. Gestern, hat meine Frau einen Rolladen von Hand runtergefahren, dann wurde es bewölkt und der Rolladen ist einfach wieder rauf. Ich suche einen einfache Sperrmöglichkeit.
Ich habe mir die verschiedenen Bausteine für Rolläden angeschaut, aber aus den Beschreibungen werde ich nicht ganz schlau; vielleicht kann mir jemand eine Ausdruck vom Logikeditor senden, vielleicht blicke ich dann durch, und dann geben meine Aktoren keine Position zurück.
Wäre super wenn mir jemand haelfen kann.
Danke Christian
ich weiss langsam nicht mehr weiter, seit dem ich mit der Beschattung rummache spielen meine Rolläden verrückt.
Zur Info, ich verwende Rolladenaktoren von Hager TS223.
Ich möchte, das die Rolläden bei bestimmter Helligkeit runterfahren und wenn die Helligkeit unter einen bestimmten Wert fällt wieder hochfahren.
Die Werte sollen fest eingegeben werden, Werteveränderung soll mal später über die Visu erfolgen.
Mit Hilfe des Forums habe ich folgende Logik erstellt:
Bild 1 ohne XOder.
Soweit funtioniert die Steuerung, sie hat nur ein paar Randerscheinungen die ich nicht in den Griff bekomme:
- Die Zeitverzögerung von "Rolladen runter" und "Rolladen rauf" läuft soweit, das nicht jede Bewölkung mitgemacht wird. Problem ist nur; Ist der Rolladen noch unten (Rauffahrverzögerung) und wird in der Zeit ein neuer Runterfahrbefehl gesendet, fährt der Rolladen kurz rauf und dann wieder runter. Ich habe versucht dies über ein XOder auszuschalten (Bild2 mit XODER) hat aber nicht funktioniert, dann fahren die Rolladen die ganze Zeit Rauf und runter.
- Wenn ich den HS neu starte, fahren die Rolläden wieder rauf. Ist mir aufgefallen wenn ich den HS z.B. in der Nacht nach einer Änderung neu starte, und die Rolladen durch die Lichtsteuerung oder von Hand geschlossen wurden.
- Die Rolläden fahren auch wieder rauf, wenn die untere Grenze der Helligkeit unterschritten wurden, obwohl die Rolläden von Hand geschlossen wurden. Z.B. Gestern, hat meine Frau einen Rolladen von Hand runtergefahren, dann wurde es bewölkt und der Rolladen ist einfach wieder rauf. Ich suche einen einfache Sperrmöglichkeit.
Ich habe mir die verschiedenen Bausteine für Rolläden angeschaut, aber aus den Beschreibungen werde ich nicht ganz schlau; vielleicht kann mir jemand eine Ausdruck vom Logikeditor senden, vielleicht blicke ich dann durch, und dann geben meine Aktoren keine Position zurück.
Wäre super wenn mir jemand haelfen kann.
Danke Christian
Kommentar