Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI-Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI-Verkabelung

    Kann mir jemand Tipps geben wie man am einfachsten DALI von EVG zu EVG schleift? Die meisten EVG haben für jeden der 5 Drähte nur eine Klemme. Heisst das, ich muss da mit 5 3er Wago-Klemmen hantieren? Dachte ich finde eine Art T-Stück in das ich mit dem Kabel rein- und wieder rausgehe und eben einen Abgang zum EVG habe.

    #2
    DALI-Verkabelung

    Kommt auf den Lampentyp an, ich kenne Downlights mit 2 klemmen je anschluss und Led Vorschaltgeräte fürEiinbaustrahler mit nur einer sehr kleinen Klemme. Da musste ich bei jeder Lampe alles nochmal auf klemmen legen, sehr aufwendig sowas. Was ich dir auf jeden fall ans Herz lege 2 Dali Leitungen zu verlegen pro "wohnung" damit man bei einer erweiterung evtl. Ein 2ten Dali Gateway verwenden kann. (EVGs werden kaum zuviele sein, jedoch kann es an den Gruppen "scheitern")

    Kommentar


      #3
      Bei größeren Installation ggf. Woertz Flachkabel.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Abzweigdose? 5 Wagoklemmen? 1€ Materialkosten... Fertig!

        Kommentar


          #5
          DALI-Verkabelung

          Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
          Abzweigdose? 5 Wagoklemmen? 1€ Materialkosten... Fertig!
          Ist aber "relativ" viel Arbeit, wenn du mal EVGs hattest mit doppelten Steckklemmen verstehst was ich meine :-)

          Kommentar


            #6
            Es ging aber nicht um Leuchten mit doppelten Klemmen... ich denke sonst gäbe es den Thread nicht.

            MfG Daniel

            Kommentar


              #7
              Hallo Leute,

              ich lese viel von Dali jedoch verstehe ich noch so ganz wie dazu die Verkabelung aussieht.

              Angenommen man hat 2 Lichtgruppen mit jeweils 10 LED Spots. Wie sind die Spots mit dem Kabel anzufahren, wie viele LED Treiber werden dazu benötigt und wo werden diese vorgeschaltet?

              Kommentar


                #8
                Würde dir auch zusätzliche WAGO-Klemmen empfehlen.

                Zwar haben manche EVG (z.B. Osram HTI) genug Platz für zwei Drähte, aber zum einen ist es nicht 100% sauber und zum anderen kriegst du ein EVG mit 2x 5x1,5 nur extrem schwer in den Trafotunnel.
                Dann lieber 3er WAGO, erstmal die Kabel reinstopfen und dann das EVG hinterher.

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
                  Hallo Leute,

                  ich lese viel von Dali jedoch verstehe ich noch so ganz wie dazu die Verkabelung aussieht.

                  Angenommen man hat 2 Lichtgruppen mit jeweils 10 LED Spots. Wie sind die Spots mit dem Kabel anzufahren, wie viele LED Treiber werden dazu benötigt und wo werden diese vorgeschaltet?

                  DALI BUS --> DALI EVG für LED Spots --> LED Spots
                  I
                  I
                  v
                  DALI BUS --> DALI EVG für LED Spots --> LED Spos


                  Oben mal als Schema dargestellt. Du schleifst den DALI Bus einfach von EVG zu EVG.
                  Du benötigst dann noch zwei DALi EVGS die von der Leistung her deine 10 LED Spots versorgen können.
                  Sollten die LEDs Konstantstrom haben, schaltest du alle Spots in Reihe, bei Konstanspannung entsprechen parallel.

                  Die DALI EVGS bekommen später bei der Inbetriebnahme jeweils eine eigene Adresse, mit der du die zwei Gruppen unabhängig ansteuern kannst.
                  Mehr is es nicht.

                  Gruß
                  Liteville

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo liteville,

                    vielen Dank für die Erklärung, ich habe es nun verstanden! :-)

                    Die Ansteuerung der einzelnen EVGs bzw. der Lampengruppen findet dann wohl über das DALI Gateway statt, z.B. Dali Gateway

                    Zitat von liteville Beitrag anzeigen
                    DALI BUS --> DALI EVG für LED Spots --> LED Spots
                    I
                    I
                    v
                    DALI BUS --> DALI EVG für LED Spots --> LED Spos


                    Oben mal als Schema dargestellt. Du schleifst den DALI Bus einfach von EVG zu EVG.
                    Du benötigst dann noch zwei DALi EVGS die von der Leistung her deine 10 LED Spots versorgen können.
                    Sollten die LEDs Konstantstrom haben, schaltest du alle Spots in Reihe, bei Konstanspannung entsprechen parallel.

                    Die DALI EVGS bekommen später bei der Inbetriebnahme jeweils eine eigene Adresse, mit der du die zwei Gruppen unabhängig ansteuern kannst.
                    Mehr is es nicht.

                    Gruß
                    Liteville

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X