Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametrierung MDT Heinzungsaktor / TS3 Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parametrierung MDT Heinzungsaktor / TS3 Komfort

    Hallo,

    ich habe Gira TS3 Komfort (mit Temp-Fühler) verbaut sowie die allseits beliebten MDT Heizungsaktoren AKH 008 und AKH 004. Angeschlossen sind die Aktoren über Klemmen an den Möllenhoff Stellantrieben 230V stromlos offen. Wenn ich den LS der Stellantriebe rein mache, gehen alle Stellantriebe zu. Ich kann jedoch den Soll-Wert vorgeben wie ich möchte, es findet keine Regelung statt. Ich habe mit dem Heizungsaktor das Problem, das ich vermutlich die Zuordnung der Gruppenadresse und zzgl. die DPT nicht richtig parametriert habe. Ich hatte gehofft, mir kann jemand einen Tipp geben.

    Mein Phänomen:
    - Ist-Temperatur DPT 9.001 vom TS3 = 21°C schreibend auf Temperaturmesswert DPT 9.001 am MDT HA
    - Soll-Wert MDT HA = 23°C
    - Status Stellwert DPT 5.001 % (glaube ich, aus dem Kopf)
    - Ergebnis: LED des Heizkreises blinkt im 2-Sekunden-Takt und Stellantrieb bleibt geschlossen (ist ein stromlos offen)
    Fehler der Stellantriebe kann ich ausschließen, habe ich schonmal quer getauscht, Verkabelung passt auch, habe ich auch schon durchgemessen.


    Gruß
    fool0r

    #2
    Hallo,

    ich kenne den MDT-Aktor leider nicht.
    Aber hast du im Aktor auch den richtigen Stellantrieb ausgewählt.
    Die kann man umstellen NC oder NO.


    Edit:
    Welche LED blinkt da genau, alle oder nur eine?
    Wenn nur eine, welcher Kanal ist es dann?
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja klar habe ich die richtigen Stellantriebe ausgewählt ;-)

      Und es blinkt (im Moment) nur der Kanal, der eigentlich regeln müsste und den Stellantrieb stromlos macht.

      Gruß
      fool0r

      Kommentar


        #4
        Hi

        stell mal die Raumtemperatur des TS3 auf zyklisch senden ein und prüf dann nochmal den Status der Stellantriebe im Busmonitor.

        Hast Du auch die geforderten Kanäle beim MDT belegt ? Ich meine beim 8fach müssen 1,5 und 8(9) belegt sein....

        Gruß
        Olli

        Kommentar


          #5
          1 und 5 beim 8fach, 1 beim 4fach
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            1 und 5 beim 8fach, 1 beim 4fach
            Ja, dann der 8(9)er nicht. Hatte es aus dem Kopf gemacht...

            Gruß
            Olli

            Kommentar


              #7
              Es sind bei den Heizungsaktoren alle Kanäle belegt und der TS3 sendet auch zyklisch. Verfolge das auch alles über den Gruppenmonitor / KNX-App aufm Ipad.

              Einen Status (Ausgang) vom Heinzungsaktor bekomme ich auf dem Busmonitor nicht, da wird nichts gesendet.


              Gruß
              fool0r

              Kommentar


                #8
                Mach doch mal Screenshot's von der/den Zuordnung(en) in der ETS und Parametern im MDT/Gira...ist dann sicher ein wenig einfacher.

                Gruß
                Olli

                Kommentar


                  #9
                  Du sendest ja den Temperaturwert vom TS3 und nicht die Stellgröße.
                  Ist dann beim MDT auch auf integrierter Regler umgestellt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mache heute Abend mal die relevanten Screenshots.

                    Klar ist jeder Kanal als "integrierter Regler" parametriert.


                    Danke schonmal und Gruß
                    fool0r

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Parametrierung MDT Heinzungsaktor / TS3 Komfort

                      Ich lasse den TS3 regeln. Mit dem MDT und dem integrierten Regler hat das bei mir auch nicht geklappt..

                      Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
                      www.knx-Hausblog.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                        Ich lasse den TS3 regeln. Mit dem MDT und dem integrierten Regler hat das bei mir auch nicht geklappt..

                        Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
                        Dann hast Du aber sicher die Plus-Variante. Er "nur" die Komfort....

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Parametrierung MDT Heinzungsaktor / TS3 Komfort

                          Ja richtig.. Ich habe plus.. Habe ich über lesen..

                          Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
                          www.knx-Hausblog.de

                          Kommentar


                            #15
                            Keiner eine Idee?

                            Nehmen wir das Beispiel Masterbad. Der TS3 sendet auf der GA 3/1/6 mit DPT 9.001 die Isttemperatur an Kanal C des HA (21 Grad). Dieser ist als Regler parametriert mit Soll-Temperatur 23 Grad. Und wie weiter?

                            Gruß fool0r

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X