Hallo,
mein KNX programmiere ich derzeit noch über eine serielle Schnittstelle. Der Laptop dafür wird in Zukunft durch ein Modell ersetzt, das dann nicht mehr Windows-XP drauf hat. Da 64-Bit-Versionen mit der seriellen Schnittstelle bislang Probleme bereiten, schwebt mir vor, ETS 4 gleich auf eine virtuelle Umgebung zu installieren.
Nun die Gretchenfrage: Ich habe mir USB- und IP-Schnittstellen angeschaut. IP hat den großen Vorteil, dass man nicht vor dem Schaltschrank sitzen oder stehen muss. Aaber: ich habe bislang keine IP-Schnittstelle gefunden, die nicht eine Extra-Energieversorgung außer KNX benötigt. Gibt es so was tatsächlich nicht?
Funktioniert die USB-Schnittstelle überhaupt in einer virtuellen Umgebung oder mit 64-Bit-Windows? Oder muss ich mit ähnlichen Überraschungen rechnen wie mit der seriellen Umgebung?
Gruß
Holger
mein KNX programmiere ich derzeit noch über eine serielle Schnittstelle. Der Laptop dafür wird in Zukunft durch ein Modell ersetzt, das dann nicht mehr Windows-XP drauf hat. Da 64-Bit-Versionen mit der seriellen Schnittstelle bislang Probleme bereiten, schwebt mir vor, ETS 4 gleich auf eine virtuelle Umgebung zu installieren.
Nun die Gretchenfrage: Ich habe mir USB- und IP-Schnittstellen angeschaut. IP hat den großen Vorteil, dass man nicht vor dem Schaltschrank sitzen oder stehen muss. Aaber: ich habe bislang keine IP-Schnittstelle gefunden, die nicht eine Extra-Energieversorgung außer KNX benötigt. Gibt es so was tatsächlich nicht?
Funktioniert die USB-Schnittstelle überhaupt in einer virtuellen Umgebung oder mit 64-Bit-Windows? Oder muss ich mit ähnlichen Überraschungen rechnen wie mit der seriellen Umgebung?
Gruß
Holger
Kommentar