Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI/KNX LED-Lichtvouten Preiskalkulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI/KNX LED-Lichtvouten Preiskalkulation

    Die ganze letzte Woche grübele ich, was mich so in Summe im Wohnzimmer/Ess/Küchenbereich eine Lichtvoute inkl. LED-Technik + Dali (oder KNX pur) kosten könnte.

    Einzelpreise rauszusuchen ist das eine, rausfinden ob ich die verschiedenen Teile (LED Strips, DALI-Gateways, LED-Controller, Trafos) korrekt miteinander in meiner Kalkulation kombiniere das andere, weil ich von Watts/Volts/Amperes so rein gar kein Ahnung habe.

    Wenns das Budget hergibt, würde ich gerne auf Lichtvouten gehen, das ganze wird aber auch später antreten müssen gegen pure Halogen-Spot-Lösungen oder drei einfache dimmbare Lampen per Dimmaktor

    Mich würde freuen, wenn jemand meine Kalkulation kommentieren könnte, ob es im groben so richtig ist, oder ob ich irgendwas komplett falsch mache.

    Das ganze an einem generischen Beispiel, damit es auch für andere wiederverwendbar wird.

    Fangen wir an mit einem klassischen Wohn/Ess/Küchgrundriss.
    Code:
         6m      
       *******
       ******* 3m
    6m *******
       ***   
       ***  
        3m
    Wir kommen hier also in Summe auf 24m Wand rundherum, für die folgende Rechnung nehme ich mal 25m, weil das so schon zu den 5m LED-Strips passt

    Folgende Posten habe ich derzeit in meiner Liste (Preise gerundet, brutto):

    Lichtvoutenkonstruktion: 25-30€/m * 25m = 625-750€ Formteil Variante 1
    Variante 2
    LED-Strips RGB-WW für Wohnzimmerbereich 10m: 150€ je 5m * 2 Stück = 300€ Voltus
    LED-Strips W-WW für Küche + Essbereich 15m: 130€ je 5m * 3 Stück = 390€ Voltus
    Alu-Profile schräg 25m: 15€/m * 25m = 375€ Quelle

    Bei Trafos und Treibern bin ich mir absolut unsicher.
    Ursprünglich habe ich je 5m LED Streifen ein EldoLed 720D + ein Meanwell Trafo gerechnet (die, die beim Voltus Set angegeben waren).
    Das freut sicherlich den Verkäufer, inzwischen überlege ich, ob man anders rechnen kann/muss.

    Bei den LED-Strips steht was von 0,6A je Meter, bei den Treibern (z.B. ELDOLED LIN720D2), dass sie bei 24V 24A bzw. 6A je Kanal hinbekommen.
    Heißt das, ein einziger ELDOLed kann auch einen 10m RGB-WW betreiben?
    Mit einem zweiten Eldoled 720D2 könnte ich 4 x 10m einzelne W-WW steuern?
    Für unseren Fall reicht also ein EldoLed für den Wohnzimmer Bereich, ein zweiter der die weiße Küche + Essbereich einzeln steuern kann (und dann noch 2 Kanäle frei hätte)?

    Dann zum Netzeil, mal am Beispiel am Meanwell. Bei den RGB-WW steht was von 14,4W/m, macht bei 10m = 144W (vermutlich). Da gibts anscheinend ein CLG-150-24A SCHALTNETZTEIL was hierzu passt?
    Und wieder ein zweites für bis zu 4x10m W-WW die am zweiten Eldoled hängen?

    Kommen also dazu:
    Treiber: EldoLed 720D2, 2*100€ = 200€
    Netzteil: Meanwell , 2*60€ = 120€

    Abschließend die KNX-Integration
    Dali-Gateway: 1*400€ eibmarkt.com

    In Summe sind wir bei DALI damit bei 600€ (1x Gateway, 2x EldoLed).
    Alternativ könnten wir KNX pur mit dem
    zennio-zn1di-rgbx4 machen. Bräuchten wir auch zwei Stück (2 x 284€ = 568€), fast das gleiche. Spätestens ab der nächsten dimmbaren LED würde sich wohl DALI dann rechnen.

    Komme ich zusammen auf 2535€ (750€ Vouten, 1065€ LED-Strips+Profile, 320€ Netzteil + Treiber, 400€ Dali-GW
    ) Materialkosten für die gesamte Installation? 'Ne extra Lampe würde noch über den Essbereich natürlich kommen.

    Scheint bei den Preisen die mir vom Häuslebauer bisher für Halogenspots in der Betondecke genannt wurden durchaus konkurrenzfähig zu sein (und sieht toller aus).
    Vorausgesetzt ich habe richtig gerechnet.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Hi,

    Du kannst mit einem 720d theoretisch all deine RGBWW Meter befeuern. Die Anzahl der Treiber ist also mehr eine Frage der benötigten Dimmgruppen.

    Übrigens: der 720d ist erst wieder ab Anfang Juli lieferbar. Eldoled ist vom Umsatz ziemlich überrascht worden.

    Ich habe in diversen Kakulationen auch festgestellt das eine Allgemeinbeleuchtung mit Strips erheblich günstiger sein kann als mehrere Spots.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Übrigens: der 720d ist erst wieder ab Anfang Juli lieferbar. Eldoled ist vom Umsatz ziemlich überrascht worden.
      Oh Mann....jetzt wo ich welche bestellen wollte :-(

      Kommentar


        #4
        AW: DALI/KNX LED-Lichtvouten Preiskalkulation

        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Du kannst mit einem 720d theoretisch all deine RGBWW Meter befeuern. Die Anzahl der Treiber ist also mehr eine Frage der benötigten Dimmgruppen.
        Also auf die Amperes nicht so genau gucken, sondern nur schauen, dass das Netzteil die erforderliche Wattzahl für alle angeschlossenen LED hat? An einen Trafo können auch mehrere Treiber ran, wenn man viele kurze einzeln schaltbare LED hat?

        Fehlt in der oberen Aufstellung noch irgendein preislich relevanter Posten (außer Arbeitszeit). Die kleinen Anschlussklemmen für 5€ fehlen noch.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Ja für alles.

          Schaue Dir noch die Effizienz des Meanwell an. Wenn es 94% hat, ziehe 6% von der Leistung ab.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ja für alles.

            Schaue Dir noch die Effizienz des Meanwell an. Wenn es 94% hat, ziehe 6% von der Leistung ab.
            Jetzt habe ich zum Verständins auch noch eine Frage...

            Wozu muss es denn zusätzlich zum Controller noch ein Netzteil sein?

            Reicht nicht ein eldoLED LIN100M1 LINEARdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V?

            Welche Kabel bzw. Querschnitte und Anschlusstechnik ist bei den og. Strips zu verwenden?

            Gruß

            Ralf
            Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

            Kommentar


              #7
              Heute im schwedischen Möbelhaus gewesen und dort 'ne Lichtvoute gefunden

              Hier mal im Einsatz (als Rennradhalterung mißbraucht)


              Kosten: 10€ je Meter

              OK - eigentlich ist es eine Bilderleiste - aber die Form ist doch perfekt.
              Einfach nach "Ribba" suchen ... mal sehen, ob sie mich komisch angucken, wenn ich demnächst 25 mitgehen lassen
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Ich habe bei mir Lichtvouten wie in den beigefügten Fotos.
                Die Ecke (noch ohne Licht) habe ich im Wohnzimmer, Esszimmer und Bad. Das sind fertige Rigipsprofile - kann man in gewünschter Abwicklung bestellen. Meine kosteten ca. 4€/lfd Meter. Kommt natürlich die Unterkonstruktion hinzu.

                In der Küche das ist deutlich größer, da ich für die Esse auf 23cm Höhe kommen musste... Hier fehlt allerdings noch 1 Seite - die 5m waren zu Ende und ich bin noch nicht dazu gekommen, den Rest anzuschließen...
                Hier sind genau die von Dir genannten RGB-WW Stripes von Michael in Kombination mit EldoLED 720d verbaut. Bei mir sitzt in der UV ein dickes Meanwell Netzteil, da das "Fenster" in der Arbeitsplatte auch noch eine Milchglasrückwand mit RGB-WW bekommen soll...

                Viele Grüße,
                Volker
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  4€/lfd Meter? Brutto oder Netto?
                  Kannst du die Quelle nennen?
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe gerade nochmal nachgeschaut:
                    4,19€ netto der Meter bei 300mm Abwicklungslänge.

                    Ich habe meine von hier:

                    V-Fräsungen | WeGo Falt- und Biegetechnik | Unsere Sortimente | WeGo Systembaustoffe

                    Viele Grüße,
                    Volker

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X