Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkteilnehmer - Statusabfrage ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkteilnehmer - Statusabfrage ?

    Abend!

    ist es möglich mittels HS oder Server -> HS Netzwerkteilnehmer über den Status Ein oder Aus (so auf die Art wie Ping) abzufragen ?


    Ich nehme an der "Pingbefehl" ist kein http Protokoll.

    Schon mal Danke für die Hilfe

    Schönen Abend noch

    Gerhard
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von HATL66 Beitrag anzeigen

    ist es möglich mittels HS Netzwerkteilnehmer über den Status Ein oder Aus (so auf die Art wie Ping) abzufragen ?

    Ich nehme an der "Pingbefehl" ist kein http Protokoll.
    Hallo

    guckts du mal in Wikipedia was ein ping ist

    na klar geht die Statusabfrage mittels "ping", mach ich auch mit meinen Netzwerk Geräten und das sind inzwischen schon eine Menge

    ich lass auf meinem VISU-PC (der läuft ja immer) permanent eine Batch Datei laufen welche ping´s absetzt das Ergebnis wird in eine Datei geschrieben welche auf meinen Webserver kopiert wird, somit wird es möglich mittels Webabfrage den Status der Devices abzufragen

    hier ein Beispiel meiner bat

    @echo off
    rem ##########################
    ping /n 1 192.168.100.190 > nul
    if errorlevel 1 goto nichtda20
    echo IRTRANS
    goto end20
    :nichtda20
    echo IRTRANS_OFFLINE
    :end20
    rem ##########################
    ping /n 1 192.168.100.112 > nul
    if errorlevel 1 goto nichtda21
    echo HOBBYRAUM
    goto end21
    :nichtda21
    echo HOBBYRAUM_OFFLINE
    :end21
    rem ##########################
    ping /n 1 192.168.100.185 > nul
    if errorlevel 1 goto nichtda22
    echo USV
    goto end22
    :nichtda22
    echo USV_OFFLINE
    :end22
    rem ##########################
    ping /n 1 192.168.100.95 > nul
    if errorlevel 1 goto nichtda23
    echo MAC
    goto end23
    :nichtda23
    echo MAC_OFFLINE
    :end23
    :end
    rem ##########################

    damit wird die bat Datei aufgerufen

    @echo off
    :beginn
    call c:\bat\ping_test > R:\edv1.txt
    copy R:\edv1.txt R:\edv.txt /Y
    rem sleep 20
    goto beginn

    damit kann man die bat minimiert starten

    start /MIN


    lg

    Josef
    LG

    Josef

    Kommentar


      #3
      Wenn die abzufragenden Netzwerkteilnehmer Windows-PC´s sind, kann man darauf auch z.B. das Programm hsip installieren, welches sich regelmäßig beim HS meldet.

      Kommentar


        #4
        Abend Josef

        Erstmal Danke!

        Dachte schon das es nicht soohne weiteres möglich ist, über den HS

        Bei meiner Testdatei kommt immer "normalzustand"

        Wenn ich aber ein Gerät unter einer nicht erreichbaren IP in der *.bat Datei speichere kommt auch keine Offlinemeldung.
        Kann das etwas mit dem Errorlevel zu tun haben ?
        oing /n 1 ---> sendet wie gewünscht 1 Datenpaket welches bei mir auch zurückkommt siehe Anhamg.
        Hast du auch einen HS -> könntest du mir evtl. die Webabfrage senden bitte.

        Aber danke nochmal hat mir schon mal teilweise geholfen.


        Gruss
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo Gerhard

          vorerst muss mal das richtige in der Datei stehen (bei mir edv.txt)
          probier mal meine bat aus (natürlich mit deinen IP´s) der Ping muss natürlich eine Antwort geben (ping wird standardmäßig von der internen Windows Firewall geblockt)

          hier ein Ausschnitt aus meiner edv.txt

          "HP-LASER_OFFLINE"
          "JOSEF"
          "SERVER_OFFLINE"
          "SAMSUNG_OFFLINE"
          "HP2600_OFFLINE"

          bei allen Geräte die nicht erreichbar sind steht OFFLINE
          bei allen die erreichbar sind steht nur der Name
          die Webabfrage prüft nur nach dem String OFFLINE und setzt eben das Statusobjekt

          (aber wie gesagt vorher muss mal die Datei funktionieren)

          falls das ganze von allgemeinen Interesse ist, kann ich mal was zusammenstellen und in den Download stellen, das würde aber etwas dauern bin dzt. unterwegs und anschließend im Urlaub

          LG

          Josef
          LG

          Josef

          Kommentar


            #6
            Vielleicht einen dumme Frage, aber es erschiene mir einfacher bei Laserjet & Co z.B. Port 80 abzufragen (Antwort: irgendwas ausser Fehler) ? (Fast) alles was einen IP hat, horcht auch auf irgendeinem Port..

            Eine "Ping-Funktion" im HS wäre natürlich schon irgendwie was und wenn wir schon beim Wunschkonzert sind, noch besser wäre das abfragen via SNMP, dann kann man auch noch "Toner low" ausgeben
            Aber wenn man viele Netzwerkgeräte überwachen will gibts einfach geeignetere und fürs Monitoring optimierte Lösungen, ich schiebe bspw. unsere Nagios-Alarme per TCP rein..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hab ja deine Datei genommen, im Anhang ist nur die "handische" eingabe im CMD. dachte es hilft dir bei der Fehlerbeschreibung

              ein Pingbefehl mit einer gültigen IP funzt ja.

              aber bei einer ungültigen IP kommt ja bei mir auch 1 Paket zurück -> Er schreibt Zielhost nicht erreichbar aber denoch kommt ein Paket zurück.
              Vermute das es der Router ist.

              Habe jetzt noch versucht erorrlevel 0 -> dann kommt Router Offline

              die 1 nach /n sagt ja nur die Anzahl der Durchgange aus.

              Achja habe Vista falls das ein Grund sein kann.

              Wünsche dir jetzt schon einen schönen Urlaub


              Hat sich erledigt liegt am Vista

              über Windows Server 2003 laufts 1A

              Vielen Dank Josef!!!!!

              Kommentar


                #8
                Zitat von HATL66 Beitrag anzeigen

                Habe jetzt noch versucht erorrlevel 0 -> dann kommt Router Offline
                Hallo

                errorlevel ist ein return code

                in der batch Datei wird der errorlevel abgefragt

                und zwar wenn kein ping zurückkommt ergibt das errorlevel 1
                wenn ping ok dann kommt ein anderer errorlevel

                starte die bat wie in meinem ersten Beitrag dann gehts

                damit wird die bat Datei aufgerufen

                @echo off
                :beginn
                call c:\bat\ping_test > R:\edv1.txt
                copy R:\edv1.txt R:\edv.txt /Y
                goto beginn

                wobei ping_test.bat eben die Datei ist mit den IP´s
                R: musst natürlich auf den Laufwerkbuchstaben ändern welcher zur verfügung steht, das anschließende umkopieren aus dem Grund weil in die edv1.txt ja ständig geschrieben wird und somit die Webabfrage nicht korrekt funktioniert


                LG
                Josef
                LG

                Josef

                Kommentar


                  #9
                  Schreibs nochmal:

                  Es funktioniert unter Windows Vista NICHT.

                  habs jetzt schon im Server ( Windows Home Server) am laufen.

                  Hätte da noch eine Idee:

                  wer einen DHCP am laüfen hat und WLan - kann somit überwachen ob jemand im Netzwerk ist - hat nur Sinn wenn keine WPA2 ein ist alles andere ist ja bekanntzlich leicht "umgehbar" -> Aircrack-ng.

                  Also nochmal Danke Josef und ich freue mich auf die HS Abfrage. -> wenn du sie weitergibst.


                  Grüsse
                  Gerhard

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    wäre es möglich, die Webabfrage als Download bereitzustellen?
                    Die txt-Datei wird erfolgreich erstellt (ich kann also sehen, welcher Teilnehmer online/offline ist).
                    Jetzt fehlt mir nur noch die Abfrage.

                    Vielen Dank schon mal

                    Grüße

                    Matthias

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Du musst noch die einzelnen Geräte anpassen , hab wahrscheinlich etwas zu viel.
                      Desweiteren muss noch die IP und der Pfad der Textdatei angelegt werden.

                      Hast du schon versucht im hsdebug modus die Webabfrage zu überprüfen ß

                      MfG

                      Hatl66
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Wer einen HS hat sucht mal im Forum nach Hostcheck ! Es gibt einen Logikbaustein von Nils mit dem man Netzwerkteilnehmer anpingen kann! Es wird neben der Zeit auch das Status Ko ausgegeben......
                        Oder guckst Du hier

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!

                          Ich weiß ja nicht, ob Du einen Homeserver hast, aber für den gibt es mittlerweile von Nils einen Baustein Hostcheck, der auch hier im Downloadbereich steht - in meinen Augen eleganer als eine Webabfrage.

                          EDIT: Ups, man sollte die 2. Seite lesen, dann hätte ich diesen Doppelpost zu Michas Post gespart :-(
                          Gruß

                          Olaf
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Antworten.
                            Werd' mich mal bei Gelegenheit dran setzen und testen....


                            Viele Grüße
                            Matthias

                            Kommentar


                              #15
                              Ping würde ich nicht nehmen

                              Hallo,

                              ein Gerät was im Netzwerk zu sehen ist KANN auf ein Ping antworten, MUSS es aber nicht.
                              Aus Sicherheitsgründen wird in neuen Systemen wie Vista/Windows7 usw. die Firewall so konfiguriert das auf PINGs nicht geantwortet wird!

                              Henry
                              Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
                              Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X