Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messwert 85°C pauschal als Fehler interpretiert?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Stefan,

    danke, das ist wirklich sehr gut beschrieben.

    Eine Frage: Kann dieser Fehler auch auftreten, wenn der Bus an seine Grenzen kommt, z.B. durch ein zu langes Buskabel oder durch zu viele Busteilnehmer? Oder ist das ausschließlich auf einen Verdrahtungsfehler am entsprechenden Sensor, so wie von dir beschrieben, zurück zu führen?
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

    Kommentar


      #17
      Grundsäzlich kann ein POR auch durch Unterspannung ausgelöst werden. Nämlich genau dann wenn die meiste Energie (zum Messen) benötigt wird und die Spannung so weit abfällt dass die Elektronik nicht mehr arbeiten kann. Ist der Punkt erreicht, wird die Messung "abgewürgt" und der Sensor startet mit Defaultwerten neu. Also Spannungsfall ist sicherlich auch ein möglicher Grund für POR.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #18
        Und was genau kann Unterspannung auslösen? Zu lange Leitungslängen? Zu viele Sensoren?
        "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

        Kommentar


          #19
          Theoretisch beides bzw. eine Kombination daraus...

          Es ist anzunehmen dass bei zu fielen Sensoren am BUS die jenigen die am weitesten entfernt liegen am ehsten Probleme haben werden. Auch wenn die Leitungslänge nicht voll ausgeschöpft ist. Hier können dann noch weitere Faktoren dazu führen dass es ab und zu funktioniert und dann wieder nicht. Ein Faktor ist z.B. die Umgebungstemperatur des Sensors.

          Hast du denn ein konkretes Beispiel?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Okay, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich hatte mit den "alten" Busmastern bisher beobachtet, dass bei einer Überforderung des Busses viele Sensoren auf 85 °C umspringen. Bei Reduktion der Anzahl der Sensoren sowie der Leitungslängen funktionierten diese wieder normal. Da wir hier allerdings von einer Hand voll Sensoren (<10 Stück DS1820) und nicht allzu großen Leitungslängen (teilweise deutlich <100 m) - dafür aber größtenteils in Sternverdrahtung - sprechen, wollte ich weitere Fehlerquellen ausschließen.

            Wegen der Sternverdrahtung bin ich derzeit im Test mit dem neuen Busmaster und - ich glaube, soviel darf ich verraten - die bisherigen Erkenntnisse sind ermutigend :-)
            "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

            Kommentar


              #21
              In der heutigen Vorführung des Softwareteams zum nächsten PL wurde auch das "85 °C -Problem" gezeigt:

              Es erscheint nun "Sensor present / Error" anstatt der 85 °C d.h. der Sensor wird als vorhanden angezeigt, aber eben dass er einen Fehler hat. Per Tooltip sind dann noch weitergehende Hinweise geplant. In den Grafiken erscheint nichts, weil nichts gesendet wird - genauso als wenn der Sensor nicht angeschlossen wäre. Die Detektion erfolgt natürlich auf sicheren Wege, normale Sensoren die wirkliche 85 ° C messen, werden natürlich angezeigt.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                In den Grafiken erscheint nichts, weil nichts gesendet wird - genauso als wenn der Sensor nicht angeschlossen wäre.
                Perfetto! Ich nehme an, auch Plugins bekommen keinen Wert, analog zu den Grafiken, richtig?
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #23
                  Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
                  85.0000°C werden ausgefiltert, das geht leider nicht anders (ist etwas dämlich, aber nunmal so; das ist die einzige "Fehlermeldung" des Sensors)

                  Meine Empfehlung: die Auflösung bei solchen Sensoren, die in den Bereich von 85° kommen können auf 12 Bit stellen, dann wird es sehr, sehr unwahrscheinlich, das exakt 85.0000 dabei rauskommt. (und nur das wird gefiltert!)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X