In meiner KNX-Anlage habe ich insgesamt 5 Stück UK/S 32.2 installiert mit jeweils vor- oder nachgeschalteten Finder-Trennrelais. Ich habe mit dieser Lösung aus meiner Sicht das beste Preis/Leistungs-Verhältnis erreicht, das man bekommen kann.
Um nichts falsch zu machen wegen der laut Datenblatt auf 10m begrenzten Leitungslänge bei Eingängen, ist direkt neben den UK/S-Modulen ein Relaisblock, der die langen Leitungen von den Lichttastern, Fensterkontakten usw. abfängt und somit die Sensoreingänge der UK/S-Module mit nur zentimeterlangen Kabeln verbindet.
Nun gibt es aber ein sehr merkwürdiges Verhalten der ABB-Module. Manche machen gar keine Probleme aber manche kann ich einfach nicht mit Kanälen, die als Sensoreingänge parametriert sind, betreiben. Wenn bei diesen problematischen Modulen der vorgeschaltete Relaiskontakt hin und her schaltet, reagiert der UK/S nicht zuverlässig. Nicht bei jedem Schalten wird die für diesen Kanal parametrierte Gruppenadresse auf den KNX-Bus gesendet. Andere Geräte mit demselben Hardwarestand und demselben Applikationsprogramm funktionieren dagegen an diesem Einbauplatz einwandfrei.
Auch ist es merkwürdig, dass ein mit Sensoreingängen parametriertes problematisches Gerät an einem anderen Platz, wo es hauptsächlich LED-Ausgänge (verwendet werden aber Relais, die 10mA ziehen) ansteuern muss, ohne Probleme funktioniert.
Ich wüsste nun gern, ob es auch andere Anwender gibt, die solche Probleme schon mit diesen ABB-Konzentratoren hatten.
Meine Anfrage bei ABB hatte lediglich die Antwort zur Folge, dass von solchen Problemen nichts bekannt sei und ich mal die Diagnose-Funktion parametrieren und ablaufen lassen soll.
Um nichts falsch zu machen wegen der laut Datenblatt auf 10m begrenzten Leitungslänge bei Eingängen, ist direkt neben den UK/S-Modulen ein Relaisblock, der die langen Leitungen von den Lichttastern, Fensterkontakten usw. abfängt und somit die Sensoreingänge der UK/S-Module mit nur zentimeterlangen Kabeln verbindet.
Nun gibt es aber ein sehr merkwürdiges Verhalten der ABB-Module. Manche machen gar keine Probleme aber manche kann ich einfach nicht mit Kanälen, die als Sensoreingänge parametriert sind, betreiben. Wenn bei diesen problematischen Modulen der vorgeschaltete Relaiskontakt hin und her schaltet, reagiert der UK/S nicht zuverlässig. Nicht bei jedem Schalten wird die für diesen Kanal parametrierte Gruppenadresse auf den KNX-Bus gesendet. Andere Geräte mit demselben Hardwarestand und demselben Applikationsprogramm funktionieren dagegen an diesem Einbauplatz einwandfrei.
Auch ist es merkwürdig, dass ein mit Sensoreingängen parametriertes problematisches Gerät an einem anderen Platz, wo es hauptsächlich LED-Ausgänge (verwendet werden aber Relais, die 10mA ziehen) ansteuern muss, ohne Probleme funktioniert.
Ich wüsste nun gern, ob es auch andere Anwender gibt, die solche Probleme schon mit diesen ABB-Konzentratoren hatten.
Meine Anfrage bei ABB hatte lediglich die Antwort zur Folge, dass von solchen Problemen nichts bekannt sei und ich mal die Diagnose-Funktion parametrieren und ablaufen lassen soll.
Kommentar