Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funklösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Funklösung

    Hallo liebe KNX Gemeinde,
    ich bin hier und traue mich nun an meine erste Frage heran.

    Ich bin zur Zeit am Wohnung renovieren und es werden dort demnächts auch die Fenster ausgetausch und dort teilweise Rolladen Motoren eingebaut.

    Ich möchte die Rolladen 5 an der Zahl gerne über Funk schalten auch mit Fernbedienung um auch was die spätere Schalterposition angeht etwas flexibel zu bleiben (Vor Ort oder auch fern)

    Jetzt gibt´s da Lösungen von Hager, Gira oder auch Z-Wave. Ich kann mich da allerdings nicht entscheiden was das richtige sein soll.

    Evtl. sollen später auch Steckdosen schaltbar gemacht werden, und vielleicht auch über das obligatorische Smart Phone geschaltet werden.

    Prinzipiell würde ich da glaube ich ehr zu Hager tendieren, auch um später wieder evtl über den TR131A Koppler und einer DOMOVEA etwas mehr draus zumachen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir bei diesem Thema helfen mit einer Lösung oder anderen Ansätzen.

    Vielen Dank schonmal für eure Unterstüzung.

    Markus

    #2
    Hallo Markus,
    ich kann dir nur zu den Rollladenmotoren sagen, dass ich zwei Nice Funkmotore in Betrieb habe und diese gerne über KNX mit der Wetterstation steuern wollte. Man hat mir abgeraten da die Verbindung mit dem KNX-Bus bei den Funkteilen nicht einfach ist. Habe jetzt einen, der noch zugänglich war gegen einen normalen Motor ausgetauscht und mit einem Aktor versehen und jetzt klappt es von verschiedenen Tastern und über Automatik mit Wetterdaten einwandfrei.

    Schöne Grüße

    Tom

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus und erst mal herzlich willkommen, hier im Forum.

      Zunächst einmal sollten wir wissen, was bei Dir schon vorhanden ist. Hast Du z.B. schon eine Installation mit KNX - oder ist noch alles bei Dir klassisch? Wo willst Du am Ende "hin"? Nur eine paar Steckdosen und die Rollos --- warum? Und warum nicht auch das Licht (bzw. die Integration des Ganzen mit ein paar Szenen etc.)?

      Wenn es z.B. nur die Rollos sind, würde ich Dir zu Enocean raten ... das klappt recht zuverlässig, aber die Erweiterungsmöglichkeien sind begrenzt. Enocean ist (im Gegensatz zu den von Dir aufgezählten Funksystemen) ein Standard, welcher von vielen Herstellern genutzt wird und mittlerweile eine ordentliche Verbreitung gefunden hat. Die Funktaster kannst Du überall hinkleben - nur leider klackern sie recht laut (dafür haben sie keine Batterie sondern erzeugen die Energie für das Funktelegramm aus der Betätigung). Später könntest Du dann mit einem Gateway das auch mit KNX ergänzen. Aber um diese Optionen bewerten zu können, solltest Du das genauer umschreiben (vielleicht mit ein paar Gewichtungen).

      Hager ist sicher auch eine gute Idee (der Funktstandard ist aber IMHO proprietär).

      Wenn Du die Fenster austauschst, kannst Du dann nicht zumindest eine (grüne) Leitung ziehen? Dann würde ich Dir auf alle Fälle zu KNX raten

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        MAL ganz ehrlich:

        Funk und Zimmer renovieren?=

        Besorg dir ne Fräse und ne Hilti und machs gleich ordentlich, der Aufwand hält sich in Grenzen. Dann braucht es auch kein Funk! Auch bietet es sich an , eine abgehängte Decke einzuplanen, damit man ordentlich Kabel darin verschwinden lassen kann.!

        Ein weiterer Vorteil sind die Spots in der Decke! Aber Funk überzeugt mich einfach nicht wirklich, die Aussetzer bleiben.....

        Kommentar


          #5
          Die überlegung warum Funk war folgende.

          Wir ziehen da jetzt im Juli ein. Wir wollten evtl, in den nächsten Jahren wenn bei uns ein neues Baugebiet erschlossen ist auch ein eigenes Häusle bauen welches ich dann auf jeden Fall mit Bus ausstatten wollte.
          Ich möchte die Wohnung jetzt nicht komplett mit KNX auf blähen um dann in 5 Jahren ein Haus bauen und dann die Installation zurücklassen. Möglicher weise wohnen wir da auch länger, aber wer weiß das schon. Deswegen wollte ich es erstmal klein ausführen.

          Primär gehts mir um die Rollos welche auch mal automatisch fahren sollten z.B. wenn die Sonne stark auf´s Wohnzimmer strahlt. Steckdosen schaltbar wollte ich später je nach bedarf erweitern (dezentral halt dann).

          Kommentar


            #6
            Dann würd ich das doch sein lassen, wenn es noch nicht deine "Bude" ist, der Aufwand und die Arbeit ist doch für die Katz?

            Das Geld dass du jetzt da reinsteckst, bekommst du doch unterm Strich nicht wirklich wieder......Ich sehe da wirklich keinen Mehrwert...., denn wenn ich mir das Funkzeug so durchrechne, ....
            Andererseits, wenn die Wohnung "deins" ist, ...kann mans hinterher für einen gewissenen Mehrwert verkaufen,......Das gute daran ist, erstens der bessere Verständnis zur Technik und zweitens das angeeignete Wissen über KNX; wie das später mal in seinem eigenen Häuschen aussehen soll.....

            Nur zur Info : Ich habe es tagtäglich mit Domoveas zu tun, ich kann deinen Wunsch gut verstehen, weil es einfach mehr Komfort bietet....Aber wenn, dann richtig :-)

            So und jetzt geh ich wieder Fräsen und Bohren :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              ...der Aufwand hält sich in Grenzen.
              Na ja - neue Verkabelung (zumindest teilweise), eventuell abgehängte Decken und ein neuer Verteiler - das ist schon ein erheblicher Aufwand (besonders auf die angedachte Nutzungsdauer und den bald anstehende Einzugstermin).

              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              die Aussetzer bleiben.....
              Ich habe Enocean jetzt seit ca. einem Jahr. Das Weinzierl-Gateway sitzt sogar hinter der Blechabdeckung des neuen Verteilers - und trotzdem ist seitdem noch kein Telegramm verloren gegangen.

              Markus (Chappo), mit den von Dir genannten Infos würde ICH Enocean auswählen ... oder mir die Randbedingungen nochmals genauer überlegen - und es dann doch "in richtig" (also KNX - TP) machen (wie macgyver empfiehlt). Meiner Meinung nach ist das allerdings einiges an Aufwand (der sich aber lohnen kann).

              Bei der kurzen Nutzungsdauer und wenn es kein Eigentum ist, müsste ja mal der Vermieter sagen, wie die Rollos angesteuert werden sollen. Wenn es Eigentum ist, dann kannst Du meiner Meinung nach bei Funk in diesem Fall auch "irgendwas" nehmen (also proprietär... Gira, Hager, meinentwegen auch Nice ...) - dann aber mit dem Bewusstsein, dass:
              1. Es immer wieder mal zu einem vollständigen Systemwechsel kommen kann
              2. Die Erweiterungsmöglichkeiten begrenzt sind.

              Wie allerdings die Anforderungen bezüglich einer automatischen Schattierung da integriert werden kann, müsstest Du Dir bei den jeweiligen Systemen ansehen ... wahrscheinlich landest Du dann bei den "Saugnäpfen" oder so... Das ist es aber, wo sich die Spreu vom Weizen trennt.

              Ist halt alles Geschmackssache. Du solltest die Vor- und Nachteile kennen - und Dich dann für ein System entscheiden.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Benutze mal die SuFu mit enOcean-Produkten.
                Bei Bedarf kompetenter Beratung kann ich gerne unterstüzen und Dir einen Fachmann von z.B. Thermokon anbieten. Incl. Projektierung!
                Damit wäre auch das Thema Weinzierl abgehandelt, denn die vertreiben es u.a. mit Erfolg und schau Dir auch mal das Display Thanos an. Da bleiben keine Wünsche mehr offen.

                Gira und Hager sind Unternehmenslösungen, welche nur mit gleichen Produkten aus einem Hause funktionieren. Zu Gira kann ich nichts beitragen.
                Mit Hager intensiv beschäftigt und Abstand genommen. Wer mehr hierzu wissen möchte sollte mal bei Gaston anklopfen.
                Er war damals mit dabei in dieser Runde.

                Wie bereits bemerkt gibt es dann noch eine weitere Lösung, die Funk RF Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  Funklösung

                  Wenn es günstig seien soll, kann ich folgendes empfehlen - doch Vorsicht, natürlich muss man wo anders draufzahlen (Komfort, Qualität):

                  Raspberry Pi mit FHEM drauf. FHEM dient bei mir als Gateway zwischen enOcean und KNX. Andere Protokolle (?) sind auch unterstützt, einfach mal googeln.

                  Vergleichbare Lösungen (z.B. mit openhab) gibt es auch, mit denen habe ich nur keine Erfahrung

                  Eine Fritzbox mit neuster Firmware hat über schaltbare Steckdosen auch "home automation" Funktionalität. Allerdings weiß ich nicht, was man jenseits von Zeitschaltuhren machen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Hinweise und mögliche alternativen.
                    @ REDSATR: Der Tip mit Thermokon scheint für mich sehr interessant. Sollte ich diesbezüglich noch Fragen haben, würde ich dein Angebot gerne wahr nehmen.

                    Bis dahin, gute Zeit

                    Danke
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Setz Dich mit Herrn Assmann in Verbindung.

                      Kommentar


                        #12
                        Schau Dir mald as Telefunken Smart BuildingS ystem an. Damit kannst Du über Android,Ipad,Iphone steuern udn ein fernzugriff ist auch möglich.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                          Schau Dir mald as Telefunken Smart BuildingS ystem an. Damit kannst Du über Android,Ipad,Iphone steuern udn ein fernzugriff ist auch möglich.
                          Habe diese (Temp/Feuchtefühler und HKL) auch über Weinzierl Gateway an KNX angebunden. Klappt prima.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X