Zitat von wchris
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hausmodernisierung - KNX Nachrüstbarkeit
Einklappen
X
-
Stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Entscheidung wobei meine Bude "nur" Baujahr 1981 ist.
Bin das Thema stockwerk-weise angegangen.
Meine Ausgangslage war folgende:
- zu wenig Steckdosen in allen Räumen
- Nachrüstung elektrischer Rollläden und Jalousien
- Austausch aller Fenster mit Verschlussüberwachung
- keine Trennung von Licht und Steckdosen bzgl. Absicherung
- keine Trennung zwischen Innen- und Außenbereich (Garage, Terrasse)
- teilweise 3-4 Räume an einem LS
- zu wenig FI mit nur 0,5A
- kein Netzwerk
Hab alles rausgerissen, und wie gesagt etagenweise umgesetzt.
War auch in den Augen meiner Frau von Anfang an die richtige Entscheidung.
Habe allerdings auch aus Kostengründen vieles vorbereitet und erst verzögert umgesetzt:
- Steckdosen schaltbar machen
- Verschlussüberwachung fertig machen
- Netzwerk fertik machen
Gruß, Markus
Kommentar
-
Wir haben auch ein Haus modernisiert. Baujahr ist 1972. Beim großen Umbau bin ich hin gegangen und habe eine neue Verteilung gesetzt. Ziemlich in der Mitte des Hauses haben wir einen Schacht gezogen der durch Kernbohrungen vom Keller bis zum Dachgeschoss reicht. So konnte ich nach und nach Leitungen aus jedem alle Leitungen in den Keller ziehen.
Ich habe dann die Räume direkt komplett aufgeschlitzt und Kabel von jeder Steckdose/Lampe direkt in den Keller gezogen. Bzw. so verlegt dass in den Keller nur 5x1,5er gehen und dann im Raum weiterverteilt wird. Die Alte Verteilung habe ich eine ganze weise zusätzlich betrieben. So musste ich nicht die alten Leitungen, die erst später ersetzt wurden noch in den neuen Kasten ziehen.
Ich bin mir nicht Sicher ob es Sinn macht nur gewisse Komponenten wie zB Rolläden mit Bus zu Versorgen. Richtig Sinnvoll finde ich ein Bussystem erst, wenn die ganze Hütte gesteuert werden kann.
Viele Grüße
Michael
Kommentar
-
Es gibt keinen "Bestandschutz". Dieses Wort taucht niemals in der VDE auf. Es gibt nur eine Anforderung an die technische Anlage, auf dem Stand der Technik, bei Errichtung. :-P *klugscheiss*Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigeneine Anforderung an die technische Anlage, auf dem Stand der Technik, bei Errichtung.Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Vielen Dank für Eure Antworten bis lang. Ich denke ich werde Eurem Rat folgen und doch einiges mehr erneuern als ursprünglich geplant.
In dem Zusammenhang noch folgende Frage: Mein Fensterbauer schlägt jetzt Somfy Ilmo WT als Rolladenmotoren vor. Macht das Sinn und ist in Kombination z.B. mit MDT Aktoren sinnvoll oder gibt es Probleme?
Danke, viele Grüße, Chris
Kommentar
Kommentar