Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit KLF100 von Velux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Probleme mit KLF100 von Velux

    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem und hoffe auf fachmännischen Rat:

    Bei uns im Wintrgarten wurde ein Dachfenster mit Kettenantrieb von Velux eingebaut. Gesteuert wird das ganze über das Interface KLF100 von Velux.
    Zusätzlich sind ein Regensensor und ein Thermostat installiert. Der Thermostat ist Stufenlos einstellbar (0°C bis 40°C) und öffnet/schliesst das Fenster in Abhängigkeit von der Temperatur. Der Regensensor ist übergeordnet und schliesst das Fenster bei Regen. Soweit so gut!

    Nun tritt folgendes Problem auf, ist das Fenster geöffnet (t>20°C) und es begint zu regnen, schliesst das Fenster. Bis dahin ist alles bestens. Ist der Regen nun aber vorbei (Regensensor trocken) öffnet das Fenster nicht mehr automatisch. Erst wenn der Kontakt im Thermostat "neu geschaltet" hat. Sprich die Steuerung reagiert auf die pos. Flanke des Schaltkontaktes.
    Somit öffnet das Fenster erst wieder wenn die Temperatur einmal unter 20° gefallen und dann wieder drüber ist!! Dumme Sache!!
    Hat jemand von euch dasselbe Problem, bzw eine Lösung?!?

    Vielen Dank vorab!!!

    Grüsse Jochen

    #2
    Probleme mit KLF100 von Velux

    Eher wahrscheinlich nicht, da bei den meisten Usern ein bisschen mehr Logik dazwischen hängt. Nur mit dem Velux Glumpert wirst Du sicher nicht glücklich. Das ist simple Relaistechnik zum KNX Preis. Du wirst aber mit deiner Steuerung so leben müssen, da der KLF 100 auf Pegeländerungen reagiert, und das Bimetall im Temp-Sensor halt erst wieder einen Impuls gibt, wenn es zuvor abgekühlt war.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      @ Micha: Das KLF100 hat keine Termostatfunktion sondern ist ein ganz einfaches Interface, welches potentialfreie Öffnen/Schliessen Befehle auf Funk umsetzt.
      Wäre erstmal wichtig zu wissen, ob es sich beim Thermostat um ein KNX Gerät handelt, das dann den Befehl über einen Schaltaktor auf die potentialfreien Kontakte des KLF schickt.
      Wenn ja, dann kann man das Problem schon beheben (z.B. mit zyklisch Senden der Thermostatfunktion), denn der Regensensor im Velux hält das Fenster meines Wissens auch geschlossen, wenn man bei Regen einen öffnen-Befehl gibt.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten, hab aber mittlerweile die Lösung des Problems!!
        Die potentialfreien Kontakte werden nun alle 30min abgefragt!!

        Grüsse Jochen

        Kommentar

        Lädt...
        X