Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich würde die "normalen" Armaturen parallel zu den Magentventilen betreiben. Oder man könnte mit Hilfe einer Fernbedienung die Magnetventile und den Mischer bedienen...
Ihr kennt mich als Verfechter auch unkonventioneller Lösungen, aber ich muss da mal nachhaken.... Ich wollte so etwas auch bauen, habe es dann allerdings verworfen, da das IMHO eine reine NBF (Nachbarbeeindruckungsfunktion) ist.
Ich komme im Winter vom Joggen (eines Tages fange ich damit an ;-) ) und will Bad nehmen. Handy raus, "Bad heiß" vorwahlen, nachhause laufen.
Schuhe runter, ins Bad, Klamotten weg, Handtücher hinlegen, Bademittel suchen, eingießen und unterrühren, Toilette, einsteigen, fertig.
Cool.
Eines darf allerdings nicht passieren: Aufgehalten werden, Telefon, Umweg, etc. Dann ist das wasser schon wieder kalt. Gut, könnte man automatisch nachregeln, aber ist das sinnvoll?
Konventioneller Badevorgang:
Ich komme im Winter vom Joggen (eines Tages fange ich damit an ;-) ) und will Bad nehmen.
Schuhe runter, ins Bad, Wasser aufdrehen, Bademittel suchen und eingießen, Klamotten weg, Handtücher hinlegen, Toilette, einsteigen, fertig.
Unterschied bemerkt?
Und dafür den ganzen Aufwand? Wie schnell lauft so eine Badewanne ein? Einen Whirlpool aus der ferne aufheizen, das fande ich sinnvoll, aber eine Badewanne befüllen, ich weiß nicht. Man gewinnt vielleicht 1 Minute Zeit, aber wer baden will, hat sowieso Zeit. Dazu den ganzen Aufwand hinsichtlich temperaturregelung und Sicherheitsschaltung.
Man muss akzeptieren, dass manchmal der manuelle Weg einfach der bessere ist.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Matthias, das liegt vielleicht daran, daß Du multitaskingfähig bist. ( Toilette und Wasser einlaufen). Ich machs auch so, allerdings fällt bei mir das joggen weg. Elefanten rennen nur im äußersten Notfall ;-)
ich will zwar hier Matthias nicht widersprechen, aber eine Kleinigkeit könnte ich mir schon ganz gut vorstellen:
Während die Wanne einläuft, ist man ja nicht unbedingt im Badezimmer. Hat man einen Sensor oben (das könnte vermutlich auch ein viel billiger Temperaturschalter an einer Tasterschnittstelle sein), kann man die Meldung 'Badewanne ist fertig' durchsagen lassen. Das ist auch dann sinnvoll, wenn beim Einlaufen das Telefon läutet, o.ä..
Hat man auch Ventile, kann man die Wasserzufuhr gleich stoppen.
wie oft hast du dir in deinem Leben schon gedacht: "Ware das toll, wenn sich die Badewanne automatisch abschalten würde"?
Ehrliche Antwort!
Gestern mal gestoppt, meine (große) Wanne lauft in 3:45 Minuten voll. Wenn man jetzt die ohnehin notwendigen Vorgange im Bad vor dem Baden abzieht, dann kommt man optimistisch gerechnet auf einen Zeitgewinn von 2 Minuten bei automatischer Vorfüllung. Da muss man doch mal fragen, welchen Sinn das hat. Denn Baden - wie gesagt - ist ja immer mit Zeit verknüpft, sonst duscht man ohnehin.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass es nicht verboten ist, die Wanne zu besteigen, solange sie nicht vollstandig gefüllt ist, werden auch die 2 Minuten obsolet.
Ich bleibe dabei: NBF!
Das Ende von Vorgangen wie Waschmaschine, Trockner, Herd etc. anzusagen mag sinnvoll sein, aber doch nicht von Vorgangen, die u.U. zwei Minuten Wartezeit erfordern.
P.S: Telefon im Bad habe ich auch ;-)
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
ich will sicher keine Grundsatzdiskussion starten aber ist nicht so, dass sehr viele Dinge die mit KNX/EIB zu tun haben, und auch verbaut wurden, nicht unbedingt gebraucht werden bzw. keine Zeitersparnis bringen...
Da sind wir uns ja einig , bringt nichts, braucht man nicht, kostet nur.
Klar, Spielereien müssen sein, es sind aber oft diese völlig nutzlosen Spielereien, die Bussysteme in Verruf bringen, so nach dem Motto "braucht man nur für Sinnloses".....
Wenn man sich schon mit dem Wassereinlassen beschäftigen will, dann finde ich soetwas entschieden nützlicher:
Also für die Badewanne find ichs auch etwas übertrieben, reicht schon dass ich dank euch einen Tempfühler drunter habe
Nicht dass das jetzt aktuell wäre aber ich fand den Thread aus einem anderen Grund interessant, das ganze ähnelt doch sehr einem Wasserwechsel im Aquarium..
(Unter Aufsicht und mit doppelter Sicherheitsschaltung)
Einziges Problem: gibts diese 3-Wege-Mischventile auch in Edelstahl ? Ich finde nur Kupfer,Kupfer,Kupfer und das mögen die Fische ned so gern..
wie oft hast du dir in deinem Leben schon gedacht: "Wäre das toll, wenn sich die Badewanne automatisch abschalten würde"?
Ehrliche Antwort!
meine ehrliche Antwort lautet 'oft', allerdings unter besonderen Umständen:
Die Wanne wurde über einen Durchlauferhitzer gefüllt und man musste die Durchflussmenge gering halten, um die gewünschte Temperatur zu bekommen. Deshalb hat natürlich das Füllen weit länger gedauert als bei dir. Dabei kam es schon öfter vor, dass die Wanne weiter als vorgesehen gefüllt wurde. Worst case war, wenn die Durchflussmenge zu gering war, und deshalb der Durchlauferhitzer nicht mehr geheizt hat, dann hatte man eine volle, aber kalte Wanne. Dass man so eine Situation nicht mit KNX löst, ist mir auch klar.
Wenn die Wanne normal schnell einläuft (was meine jetzige hoffentlich auch tut, ich hab's noch nicht ausprobiert), macht es wohl nicht viel Sinn. Wobei der finanzielle Aufwand für ein akustisches Signal sehr gering ist (Thermoschalter auf Tasterschnittstelle), wenn man den Rest sowieso schon hat.
Also mal abgesehn das ich mit NBF un d WAF und sowas nicht viel anfangen kann (auch wenn die erklärung da steht komt mein nachbar nicht ins bad)
badewanne einlaufen finde ich sinnvoll. unser pool läuft 45 min ein. da bin ich froh über die Fernsteuerung. nur das ganze drum herum ist zu teuer und zu kompliziert.
ich habe dafür ein extra DEE installiert. den stöpsel mach ich nach baden und säubern grundsätzlich zu und eine regelung der temperatur brauch auch kein mensch und wenn doch hat der DEE eine funkfernbedienung.
ich hab ein magnetventil und ein aktorausgang gebraucht. eine brause ist seperat (haare waschen). ich denke das ist überschaubar und gut.
will diesen Faden jetzt nicht high-jacken, aber frage mich gerade, ob ihr im Rahmen der Zentral-Aus-Funktion auch eine vollständige Absperrung des Wassers vorgesehen habt?
Falls ja wie? Falls nein, warum nicht?
Das lässt sich ja noch weiter spinnen: Auszunehmen wäre z. B. die noch laufende Waschmaschine, z. B. über eine Zeitverzögerung, Spannungserkennung am Waschmaschinenanschluss ...
ja haben wir. ein absperhahn ganz einfach für urlaub oder ä.
Das andere ist natürlich auch umsetzbar. aber wie immer eine frage des geldbeutels. ein paar extras ok ... wenns zuviel wird ist EIB nicht nur teuer sondern wuchert ins endlose aus. und genau dann macht es kein sinn mehr. alles immer im rahmen von kosten-nutzen-komfort.
Also mal abgesehn das ich mit NBF un d WAF und sowas nicht viel anfangen kann (auch wenn die erklärung da steht komt mein nachbar nicht ins bad)
Bist Du da sicher??? ;-)
Bei dem Schaubild von bathomatic fehlt mir noch der abfluss... Irgendwann willst du das Wasser ja mal tauschen
Ich schließe mich der Meinung von Matthias an und sitze immer in meine halb volle Badewanne. DAs einzige was mich stört ist, daß eben der Zulauf relativ laut ist und ich dann den Fernseher im Bad recht laut stellen muss. Hier suche ich noch nach einer Möglichkeit, dne Zulauf über das Bodenventil zu machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar