Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Habe hier auch so ein Gerät und bin nicht wirklich zufrieden damit.
    Habe vor einigen Tagen den Kundendienst kontaktiert, es soll nun ein Techniker kommen, der entweder das Gerät aktualisiert oder austauscht.

    lt. miele.de wird das GW bei Miele weiterentwickelt, nur der Kunde der sehr viel Geld dafür ausgegeben hat profitiert nicht davon.

    Da kauft man Premium Technik bei den Geräten und bekommt so einen qualitativen Mist für viel Geld (ca 800 Euro !)

    Update durch den Kunden ist lt. Miele nicht vorgesehen - peinlich !

    Durch die neue iPhone Software / Anzahl verkaufter Geräte wächst hoffentlich bei Miele der Druck diese Art der Produktunterstützung zu optimieren.

    Habe allerdings 'nur' das Problem, dass sich nach ca 14-21 Tagen nach und nach die angemeldeten Geräte verschwinden.

    Der Webserver läuft bei mir stabil, als NTP ist ein öffentlicher NTP fest verdrahtet, allerdings nach Nichterreichbarkeit z.B durch DSL Störung muss die Zeitserver Funktion in der Webconfig neu eingeschaltet werden.

    PS: Welche Version hast Du, ich habe hier 2.6.4 im Einsatz. Mal sehen, wie der Zustand nach dem Tausch ist.

    --Philip

    Kommentar


      #62
      Die Firmware-Verson des von mir betreuten Gerätes ist ebenfalls 2.6.4. Aktuell fehlt wieder eines der Geräte und das Gateway (was immer damit gemeint sein mag) ist lt. "Status" angeblich offline, obwohl ich auf die Weboberfläche komme und das BJ-Panel ebenfalls den Status der Geräte anzeigen kann ... ts...ts...ts...

      Kommentar


        #63
        Gateway offline

        Mit Gateway ist dabei der Router zum Internet gemeint. Leuchtet die dritte Status-LED am XGW2000 nicht, so ist es nicht in der Lage sich die aktuelle Zeit über NTP zu holen.

        Kommentar


          #64
          Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
          Mit Gateway ist dabei der Router zum Internet gemeint. Leuchtet die dritte Status-LED am XGW2000 nicht, so ist es nicht in der Lage sich die aktuelle Zeit über NTP zu holen.
          Ok, das ist aber Qualtsch, weil ich in dem Moment von Ferne draufsehe. Ausserdem bin ich als VPN-"Besucher" ja Teil des LAN und kann über den dortigen Router surfen - die Internetverbindung steht also ... sehr seltsam!

          Kommentar


            #65
            Das Du von draussen aufs Gateway kommst heisst ja nicht, dass das Gateway auch selbständig nach draussen kommt. Evtl. nochmal die Einstellungen fürs Default-Gateway in den Netzwerk-Einstellungen kontrollieren.

            Sind die Buttons 'Aktuelle Zeit senden' / 'Synchronisation mit Netzzeit' ausgegraut, ist es auf jedenfall ein Zeichen dafür, das es das Gateway nicht bis ins Internet schafft.

            Kommentar


              #66
              hatte auch vor Monaten das Problem mit Status: 'offline', Ursache war, warum auch immer, dass die Firewall den Zugang zum NTP verweigert hatte. Jetzt sehe ich immer dann offline, wenn das Gerät keine Verbindung zum NTP aufbauen konnte (DSL Störung o.ä). Von selber kommt das Gerät aber aus diesem Status nie mehr heraus.

              --Philip

              Kommentar


                #67
                Ich habe die Einstellungen nochmal genau kontrolliert - es gibt keinen Grund für "offline". Mindestens 3 weitere andere Netzwerkgeräte benutzen den gleichen Zeitserver (TU Berlin) und haben auch keine Probleme.

                Mein Fazit: Überteuerter und lächerlich unausgereifter Schund. An dem Ding ist Nichts, was technisch schon seit mind. 10 Jahren mühelos möglich ist (Mini-Linux-Board, IP-Interface, PLC). Und man kann es nichtmal per Software neu starten, sondern muss den Stecker ziehen - oder gibt es da einen Trick?

                Wieso kann man dem Kram (den Geräten) nicht einfach ein millionenfach verkauftes (relativ) billiges EIB-Inteface verpassen? Oder direkt einen IP-Anschluss (Lancom XPort, 60 Euro)? Nein, es muss diese wackelige Bastelarbeit sein ...

                Kommentar


                  #68
                  Es gibt Neuigkeiten ...

                  die Preise bei Miele für das Miele@home Gateway wurden erheblich gesenkt. Der aktuelle Preis ist 349,-Euro und zusammen im BUndle mit einem Modul sogar nur 399,-Euro.

                  Ich habe mir heute eines bestellt. .... mal sehen ob ich das dan hinbekomme mit der Webabfrage.

                  Kommentar


                    #69
                    @cul8r

                    Die Neuigkeiten tönen sehr gut. In welchem Shop hast du das Gateway zu diesem Preis gefunden?

                    Gruss
                    Chris

                    Kommentar


                      #70
                      Ich habe bei Primus in Berlin bestellt. Angebot ist direkt von Miele.
                      Aber .... Lieferschwierigkeiten ... Lieferung voraussichtlich 6.6
                      Viel Erfolg beim bestellen !

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                        • Restlaufzeit des Geschirrspülers / Waschmaschine / etc (mit Einblendung in z.B. die Dreambox)

                        Thomas
                        hast du schon eine Lösung zur Abfrage, bzw. Dreambox gefunden

                        Kommentar


                          #72
                          Das Ausgeben der Zustände über die Dreambox ist einfach. Man muss hald nur eben erst die Daten die das GW zur Verfügung stellt einlesen und eventuell formatieren. Danach die Werte in eine Webabfrage übergeben und an die Dreambox senden. Fertig
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Man muss hald nur eben erst die Daten die das GW zur Verfügung stellt einlesen und eventuell formatieren. Danach die Werte in eine Webabfrage übergeben und an die Dreambox senden. Fertig
                            Das hört sich einfach an. Ist es aber als HS3 Newbie nicht. Gibt es dazu eine genau Beschreibung? Oder kannst du mir helfen?

                            Danke

                            Kommentar


                              #74
                              Das Ganze haben wir bei uns im System gelöst

                              Meldungen werden nun auch z.B. über Growl auf das IPad geschickt...

                              --Thomas
                              Smart homes for smart people

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von willybald Beitrag anzeigen
                                Das hört sich einfach an. Ist es aber als HS3 Newbie nicht.
                                Mal ein Screenshot fürs wesentliche anbei (für die neueren DM mit Enigma2, bei den alten ist die URL aber nur etwas anders)
                                Ansonsten ist das hier aber auch mehrfach dokumentiert, mit den richtigen Stichworten sollte das auffindbar sein..

                                Makki
                                Angehängte Dateien
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X