Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Gibts hier schon was neues?

    Kommentar


      #92
      Wenn ich das richtig verstehe, können die Statusinformationen der Mielegeräte via XML-Struktur ausgelesen werden über ein Gateway:


      Viele Grüße

      Kommentar


        #93
        Kurze Frage:

        Wenn ich das Miele@Home Gateway verwende, kann ich dann z.B. von meinem Smartphone aus übers Internet meine Waschmaschine mit Standard KNX-Befehlen steuern oder braut da Miele ein eigenes Süppchen (anscheinend läuft das ganze ja über ne XML-Struktur wie der Post drüber zeigt)?

        Danke!

        Kommentar


          #94
          für gira gibt es anscheinend ein Plugin, siehe: Gira verbindet Welten: Miele@home, Dornbracht Ambience Tuning Techique, Viessmann Heiztechnik, Revox muliroom system

          getestet habe ich es aber noch nicht (neuen geräte kommen erst in ca 2 monaten).

          Kommentar


            #95
            Muss man bei so einer powerline vernetzung eigentlich etwas spezielles beachten ?

            Meine bestellten geräte (Geschirrspüler, Dampfgarer, Backofen) sind alle miele@home fähig, und liegen jeweils auf einem eigenen schaltaktor.

            Wo bindet man dann das Gateway an ?

            Kommentar


              #96
              Miele verwendet eine ArtPower Line, das Gateway wird dann ebendfalls nur am Stromnetz mittels Netzstecker angesteckt! Die Geräte werden dann ähnlich wie beim SuperVision am Getway angemeldet.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #97
                Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                getestet habe ich es aber noch nicht (neuen geräte kommen erst in ca 2 monaten).
                Wird es auch ein neues Gateway geben?

                Kommentar


                  #98
                  Frage Phasenkoppler

                  Hallo,

                  ich will mir ggf. auch das Miele@Home Set mit Gateway holen, aber ich werde mit Sicherheit einen Phasenkoppler benötigen (Großes Haus, 3 Phasiger Anschluß, ein Zähler dazwischen). Ich konnte aber bisher direkt von Miele keine Phasenkoppler finden. Einen anderen Powerline Phasenkoppler kann ich wahrscheinlich nicht verwenden da diese ja auf einer anderen Frequenz funken. Kann mir jemand eine link zu dem Miele (oder anderer Hersteller) Phasenkoppler schicken?

                  Ist es Störend wenn man einen Netzwerk Powerline Adapter parallel noch betriebt? Hat das jemand im Einsatz?

                  Danke für die Info

                  Kommentar


                    #99
                    Phasenkoppler

                    Hallo,

                    Du kannst die Geräte vorerst ohne Phasenkoppler anschließen lassen und bei Problemen einfach den Kundendienst von Miele informieren. Der Service ist einfach super und man gibt sich sehr viel Mühe bei der Problemlösung.

                    Wir haben zwar keinen Zähler zwischen den Geräten, diese sind aber auch über mehrere Phasen verteilt und trotzdem funktioniert die Verbindung ohne Probleme. Zu Beginn gabs aber ein paar Probleme bei der Anzeige im Gateway, die konnte ich dann aber durch Neuanmelden beheben.

                    Ich habe vor einigen Wochen testweise für das Wiregate ein Script zum Auslesen der Stati erstellt, wobei ich damit aber noch nicht ganz fertig bin. Ich könnte mir vorstellen, dass die Gerätestati auf den Bus gesendet werden und man damit Szenen steuern kann.

                    Gruß Mirko
                    Viele Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      Miele Empfiehlt BJ Komponenten! Es gibt dazu auch eine techn. Information und Einbauanleitung. Dein Küchenstudio sollte auch ein Testset zum prüfen der Installation haben!

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        Webabfrage

                        Zitat von @ldi Beitrag anzeigen
                        Hat den niemand hier eine Idee wie ich die Daten auf die Visu bringen kann? (Ausser natürlich aufruf der Gateway webseite) Wollte es aber als 14 Byte Text haben um es über den Bus an ein Infoterminal Touch zu senden. Oder lässt sich die Device- Struktur des Gateways nicht mit dem HS abfragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Oder gar einen Gateway rumliegen zum testen? Sitze gewaltig fest und bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar!!!!
                        Daniel
                        Hallo an alle,
                        hänge an diesem Punkt auch gerade. Der HS sendet zwar an das Gateway aber die Auswertung funktioniert nicht. Hat jemand das Gateway mit einer HS Webabfrage schon auslesen können???? Was ist im Moment Stand der Dinge und könnte jemand eine kleine funktionsfähige Webabfrage mal bitte ins Forum stellen (da ichs nicht so mit den Abfragen habe).

                        P.s. über den PC kann ich den Zustand des Gerätes auslesen. Mit dem Miele APP im Appstore geht das Auslesen nicht, da bekomme ich die Meldung Gateway nicht gefunden..... hat jemand das gleiche Problem???
                        Gruß Pink2

                        Kommentar


                          Also APP funktioniert bei mir einwandfrei bei mit ist das Problem das die Geräte nicht zuverlässig auf ihrem Bus kommunizieren. Auf dem HS nutze ich das Miele Plugin. Ist funktionell wie die iPad/Phone APP.


                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            Plugin

                            Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
                            . Auf dem HS nutze ich das Miele Plugin. Ist funktionell wie die iPad/Phone APP.
                            Gruß
                            Thomas
                            Hallo Thomas

                            Plugin ist das nicht nur für den Quad ????
                            Ich hab ne Männer Visu laufen und möchte es dann auf meiner eigenen Seite einbauen und da wäre der Webabruf halt der bessere Weg.
                            Frage dazu:

                            a) wo bekommt man es als normaler User (kein System Integrator) und
                            b) was kostet es.......
                            c) was leistet es...
                            Merci für die Rückmeldung
                            Gruß Pink2

                            Kommentar


                              Ja, das Plugin ist für den Quadclient.

                              Als User bekommt man es bei einem Systemintegrator. Den Kontakt kann ich gern per PM senden.

                              Preis: ich glaube um die 35€ (genau habe ich es aber nicht mehr im Kopf)
                              Es leistet das selbe wie die Apple APP.

                              Zu deinen Problemen mit der APP, welches Firmware Release hat den XGW Gateway?

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
                                Ja, das Plugin ist für den Quadclient.
                                Hallo Thomas,
                                dann scheidet das eh aus, da ich keine Quad möchte,
                                hat den niemand das Gateway per Webabfrage auslesen können???

                                Firmware bei mir ist die 3.01
                                Gruß Pink2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X