Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markisen-Timer über HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Harald.

    Sorry, Du kannst Recht haben. Ich benutze ja den Baustein 19004 vom Holger und hatte bisher noch keine Probleme. Bei Marc kann es natürlich anders sein. Vielleicht schreibt er etwas dazu, enn er es liest.

    Kommentar


      #17
      Ich habe leider keinen Jalo-Aktor gerade hier, sonst würd ich es brennend gerne testen.

      Beim ABB Aktor JA/S 4.230.1M Kann ich ja auch ein Objekt nutzen, um gezielt Positionen anfahren zu können.

      Werd da morgen mal anrufen, um heraus zufinden, wie sich der Aktor verhält, wenn man von einer Position in die nächste fahren will.

      Oder kennt der Aktor die definierte aktuelle Position und fährt die neue gewählte problemlos an?

      Kommentar


        #18
        Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
        Okay, danke Uwe.

        Ich werd morgen mal bei ABB anrufen,
        Warum? Dein Aktor hat doch einen Eingang:"Fahren in Position 0...100%" Objekt 13,43,73,103. Mit diesen kannst jede Position anfahren die Du willst.

        Kommentar


          #19
          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
          Warum? Dein Aktor hat doch einen Eingang:"Fahren in Position 0...100%" Objekt 13,43,73,103. Mit diesen kannst jede Position anfahren die Du willst.
          Ja, das stimmt, aber wie verhält es sich, wenn ich von einer Position (Beispiel 35%) in die andere (15%) verfahren will. Fährt die Jalousie dann wirklich nur 20% zurück?

          Kommentar


            #20
            Es gibt die Option 'Position anfahren' mit folgenden Möglichkeiten:

            - Direkt
            - Indirekt über oben
            - Indirekt über unten
            - Indirekt über kürzesten Weg

            Das ist selbsterklärend und sollte dir den Anruf bei ABB sparen.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #21
              Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen

              Das ist selbsterklärend und sollte dir den Anruf bei ABB sparen.

              Gruß,
              Harald

              ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von michel38 Beitrag anzeigen

                ...
                ... Obwohl die bei ABB nette Frauen im Call-Center sitzen haben.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo allerseits!

                  Ich habe bewusst darauf verzichtet, mit nur einem iKO zu arbeiten, da meine Aktoren keine Positionierung zulassen und ich auf jeden Fall auf meinen Baustein mit HS angewiesen bin. Außerdem war es "aufgrund der HS-Performance" (duckundweg) nicht möglich, sowohl eine direkte Ansteuerung per GA als auch eine exakte Positionierung mittels Baustein hinzubekommen, vor allem wenn mehrere Rollos zeitgleich fahren sollen.
                  Und ich finde, das esziemlich schwierig (bis unmöglich) ist, herauszufiltern, welche Ereignisse jetzt "echt" vom Sensor kommen, und welche vom Baustein erzeugt wurden wenn man nur eine GA verwendet.

                  Für des Fall des HS-Ausfalles habe ich noch alle Aktoren auf einer zweiten GA, mit der ich zumindest zentral fahren kann. Und Tasten am Aktor gibt es ja auch noch...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X