Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markisen-Timer über HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Markisen-Timer über HS

    Hallo,

    ich habe zwei Markisen, welche an dem Aktor von ABB JA/S 4.230.1M angeschlossen sind.

    Diese möchte ich durch druch auf eine Taste immer in 1/4 Schritten ausfahren lassen.

    Also 1xdrücken = 25%, nochmal drücken weitere 25% der Laufzeit etc.

    Im Aktor gibt es Funktionen wie Position anfahren. Aber wie will der Aktor die genaue Position erkennen?

    #2
    Hallo superwillm,
    ich habe die Werte duch ausprobieren ermittelt.
    Da bei einigen Rolladen/Makiesen z.B. 50% nicht der Hälfte des entspricht.
    Gruß Marko

    Kommentar


      #3
      Hallo Marko,

      also wird diese Funktion lediglich intern durch "Zeit" gesteuert? Beispielsweise 25% stehen für 12 Sekunden Laufzeit.

      Aber wie verhält sich das, wenn beispielsweise die Markise gerade bei 50% steht. Nun möchte ich Position 1, also 25% Gesamt anfahren. Fährt diese dann automatisch zurück?

      Kommentar


        #4
        Hallo superwillm,
        ich fahr sie immer wieder in die Ausgangsposition und von dort aus auf zb.: 25%.
        Gruß Marko

        Kommentar


          #5
          Hallo superwillm!

          Versuchs doch mal mit meinem Baustein 11722 (Rolladen mit Pos).
          Da kannst du Laufzeit/Schlupf eingeben (durch Messung ermitteln) und dann jede beliebige Position direkt anfahren, ohne vorher auf 0% fahren zu müssen.
          Der Baustein kennt dann die aktuelle Position steuert den Aktor über Langzeit/Kurzzeit-Objekte an...
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #6
            Hallo Marc,

            danke für den Tip. Habe den Baustein einmal eingefügt.

            An Eingang 1 kommt das Langzeit-Objekt des normalen Jalousietasters,
            Eingang zwei mit dem Kurzzeit-Objekt.

            In Eingang 3 trage ich die Gesamtfahrzeit ein, z.b. 50Sekunden.

            Wenn ich jetzt im Eingang 6 einen Wert von 50 eingebe, so fährt die Markise ca. 25 Sekunden raus und stoppt. Drücke ist die Taste nochmal, so das wiederholt Wert 50 gesendet wird, so passiert nichts?

            Ich habe zwar den Home-Server hier, aber leider keinen Jalousie-Aktor zum testen, schnief.

            Kommentar


              #7
              genauso ist es.

              Es wird nur gefahren, wenn es auch notwendig ist. Und es wird auch nicht zuerst auf 0% oder 100% gefahren, sondern "auf direktem Wege".
              Zusätzlich kann man einstellen, nach wie vielen Fahrten eine automatische Referenzfahrt durchgeführt wird (zuerst auf 0% oder 100%, je nachdem, was näher an der aktuellen Position liegt, und dann auf die Ziel-Position).
              Außerdem sollten man den Schlupf noch einstellen, um zu berücksichtigen, dass das Rollo/die Markise beim hochfahren/zufahren mehr Zeit benötigt als beim abfahren/auffahren...

              Noch einen schönen Abend
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #8
                Wenn du mittels wiederholtem Tastendruck verschiedene Positionen anfahren willst, dann machst du folgendes:

                Zähler nehmen, mittels Taster hochzählen. Am Ausgang einen Mehrfach-Vergleicher, der je nach Wert die passende Prozentzahl an Marcs Baustein sendet. Fährst du die Markise wieder ein, setzt du gelichzeitig den Zähler auf 0.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo euch beiden,
                  vielen Dank für die Hilfe.

                  Das klingt alles sehr gut. Ich werde es so einsetzen,

                  melde mich, wenns geklappt hat. (Bzw. ich es vor Ort testen konnte)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    eine Frage noch:

                    Müssen die GA`s der Kurz und Langzeitobjekte bei dem Baustein unterschiedlich sein?

                    Beispiel:


                    1/0/1 Kurzzeit Eingang
                    1/0/2 Kurzzeit Ausgang

                    Euch allen einen schönen Sonntag

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
                      ...Müssen die GA`s der Kurz und Langzeitobjekte bei dem Baustein unterschiedlich sein?
                      Kurz ist zum stoppen/Lammellenverstellung und Lang ist zum fahren (EIB-Grundlehrgang)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                        (EIB-Grundlehrgang)

                        Das weiß ich auch...

                        Der Logikbaustein im HS hat Eingangs-Seitig Objekte für das Kurz/Langzeit-Objekt und Ausgangs-Seitig ebenso, zur Ansteuerung des Aktors.

                        Da ich aber nicht genau weiß, was sich innerhalb des Logikbausteines abspielt, könnte es ja sein, das Sensor-seitig andere GA als Aktor-seitig vergeben werden müssen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
                          ... das Sensor-seitig andere GA als Aktor-seitig vergeben werden müssen.
                          Nein, das sind die Gleichen, da der Aktor Sensor-seitig immer auf dem akt. Stand sein muss, wenn Du manuell fährst, und Aktor-seitig den Rolladen ansteuern muss, wenn Du eine Position Sensor-seitig vorgibst.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay, danke Uwe.

                            Ich werd morgen mal bei ABB anrufen, ob der Aktor nicht auch zwischen zwei festen Positionen (z.b. 35% und 75%) direkt verfahren kann oder ob der wirklich immer erst wieder in Grundstellung verfahren werden muß.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Uwe das kann ich nicht glauben. Ich habe heute auch den Baustein (Rolladen mit Pos. V2.0, ID 10935) von Marc probiert und dafür erstmal unterschiedliche Gruppenadressen für In und Out verwendet. Hat perfekt geklappt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für den nützlichen Baustein an Marc.

                              Nachdem ich das jetzt umgestellt habe und die gleichen GAs für In und Out verwendet habe, triggert jedes Ausgangstelegramm den Baustein erneut, was zu einer endlosen Reihe von Telegrammen führt.

                              Sinnvoll wäre es, wenn man mit einer GA auskommt, da dann ohne HS noch die Standarfunktionalität zur Verfügung stehen würde. Evtl. könnte man die eingehenden Diagramme über die Zeit ausfiltern.

                              Damit der Baustein immer den aktuellen Stand bereitstellt, ist es erforderlich, dass alles über ihn geht und der Rollo nicht direkt gesteuert wird.

                              Ich lass mich gerne korrigieren, wenn ich mich hier irre.

                              Gruß,
                              Harald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X