Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor vs. Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schaltaktor vs. Dimmaktor

    Hallo zusammen,

    als Neuling habe ich zu den Schaltaktoren und Dimmaktoren ein paar Versändnisfragen.

    Ein Schaltaktor ist doch ein "Schalter" der durch den Impuls des Schalters
    entweder An oder Aus geht.

    Ich habe z.B. ein paar Steckdosen die über den Schaltaktor angeschlossen sind.

    Passt das von der Logic ?

    Num zum Dimmakror:
    Ich nehme an, dieser macht ja nur bei Licht sinn.

    Brauche ich wenn ich ein Licht dimmen möchte immer einen Dimmaktor ?
    Muss ich vor der installation wissen was später gedimmt werden soll,
    oder kann man da später im ETS einfach umstellen ?

    Bsp. einer Logic:
    ich habe im Wonzimmer 5 eingebaute Deckenstrahler,
    diese Schalte ich alle extra, möchte diese aber auch gemeinsam dimmen.

    Wie läuft das mit den Aktoren ??

    Freue mich über ein paar Erklärungen.

    #2
    Licht dimmen geht über verschiedene Wege, da es verschieden Beleuchtungsmittel mit ihren Eigenheiten gibt.

    Normales Glühobst wird i.d.R. über Dimmaktoren gedimmt,
    Leuchtstofflampen über dimmbare EVG (10Volt-Schnittstelle, DALI,DSI)
    LED über entsprechende Treiber mit Schnittstelle

    Einfach in ETS umstellen wäre nur dann möglich, wenn Dimmung elektrotechnisch möglich ist, ansonsten muß das vorher schon passend installiert werden.

    Beispiel:
    Einfache Leuchtstofflampe per Schaltaktor u. NYM 3x1,5 direkt in Putz/Beton - das dimmbar zu machen wird fast zur Herausforderung u. Du hättest von Anfang an alles falsch gemacht.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      für das was GLT als Glübobst bezeichnet :
      Am Besten du legst zu den Leuchten 5x1,5 und klemmst sie im Verteiler
      auf Reihenmehrstockklemmen auf. Von diesen Reihenklemmen kannst du entweder auf einen Schaltaktor weiterverdrahten oder bei Bedarf auf einen Dimmaktor gehen. Kanalpreis bei Dimmaktor ist in der Regel merklich höher. In der ETS änderst du eine solche Umverdrahtung analog dazu ab.

      Kommentar


        #4
        Bitte beachten: Dimmaktoren brauchen wesentlich mehr Platz in der Verteilung und werden auch recht warm. Bei vielen Dimmaktoren in der Verteilung kann das evtl. auch zum Problem werden.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Und nochwas: Dimmaktoren schalten bei 100% Licht an nicht wie ein Aktor bei Licht an. Zumindest meine Dimmaktoren von Gira nicht.
          Ich meine damit: Möchte ich Energiesparlampen einfach an und ausschalten ohne Dimmen, muss ich einen Schaltaktor nehmen. Nutze ich den Dimmaktor nicht zum Dimmen sondern nur zum 100% und 0% aus schalten, so flackert die Energiesparleuchte, da 100% an am Dimmaktor nicht gleich einem Schaltaktor bei an ist.

          Ich meine mich zu erinnern, dass es auch Dimmaktoren gibt die auch als richtiger Schaltaktor funktionieren können.

          Folgendes Problem habe ich gerade(nur als Info):
          Ich nutze 50 Watt Halogen Strahler über Trafo am Dimmaktor. Ich möchte diese nun durch LEDs ersetzen. Leider gibts auf dem Markt nach meiner Recherche nur die Philips Master, die vergleichbar 50 Watt bringen UND dimmbar sind. Diese haben aber einen Lüfter drin, den man etwas hört.

          Daher solltest Du schon vorher wissen, was Du später einsetzen möchtest oder mal umrüsten möchtest.

          Gruß
          Eric

          Kommentar


            #6
            hallo zusammen,

            das Thema Dimmaktor ist glaube ich schon sehr umfangreich.
            Danke zunächst für die Rückmeldungen.

            Ich habe noch eine verständnisfrage.

            Zu der Rückmeldung mit der 5x1,5m² habe ich noch eine frage.
            Schließe ich die Lampe an eine L1 an, und diese dann auf den Schaltaktor.
            und die L2 auch an die Lampe und an den Dimmaktor ?

            Was ich meine, brauche ich für 1 Licht einen Kanal als normaler "Schaltaktor" und einer als "Dimmaktor ?.

            Ich glaube ich habe da die Grundsätzliche Logic noch nicht verstanden.

            Kommentar


              #7
              Schaltaktor vs. Dimmaktor

              Nein, du brauchst beim Dimmaktor nur drei Adern. Wenn du aber gleich fünf legst kostet das nicht viel mehr, aber du kannst später leichter auf z.B. DALI umsteigen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X