Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QuadClient -> Dimmen mit MDT DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client QuadClient -> Dimmen mit MDT DALI

    Hallo KNXler,

    nun steh ich doch vor einem kleinen Problem. Vielmals wurde es schon hier in ähnlicher Form besprochen. Folgendes:
    QuadClient
    ->Funktionsvorlage: Dimmer
    ->Verhalten: Togglebetrieb

    Folgende KNX Objekte liegen auf den QC Funktionen:
    Schalten -> KNX Ein/Aus für Dali Gruppe (z.B. 1/2/1)
    Helligkeitswert -> KNX Wert für Dali Gruppe (z.B. 1/2/2)
    Dimmen -> KNX Wert für Dali Gruppe (z.B. 1/2/2)

    Bei den Kommunikationsobjekten habe ich für
    1/2/2 eine Zentraladresse hinzugefügt für die Rückmeldung Status, das ich
    vom Dali GW erhalte.

    Das funktioniert soweit auch alles jetzt. Egal von wo aus ich das Licht anschalte,
    ich bekomme im QC alles korrekt angezeigt, BIS AUF:

    Der Button ändert sich nicht. Ändere ich von anderer Stelle aus das Licht von aus auf z.B. auf 50% wird im QC der korrekte Prozentwert angezeigt. Der Button links daneben bleibt allerdings auf ROT (intern 0).
    Was muss ich hier noch machen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    drego

    #2
    https://knx-user-forum.de/319296-post17.html

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bjekte-hs.html

    Hast du auch die Statusmeldungen eingefügt?

    Kommentar


      #3
      ich hab die statusmeldung als zentraladresse bei dem Wertobjekt eingetragen. Der Schalter bleibt auf rot (aus) auch wenn rechts daneben ein prozentwert > 0% angezeigt wird.

      das MDT Dali GW liefert mir kein Status an/aus

      das problem muss doch eigentlich jeder haben, oder?

      Kommentar


        #4
        Ich bin mir grad nicht sicher, ob ich dein Problem verstehe, aber wenn dir das Dali Gateway keine Rückmeldungen bereitstellt, dann müsste man die Adressen als Watch-Adressen abfragen, damit der HS selber prüft was an und aus ist.

        Bin mir aber nicht sicher. Aber such mal nach Watch - Adressen. Stichwort Zentraladressen dürfte hier der falsche Weg sein.

        Ich hatte auch Probleme dieser Art. Ich habe das neue DALI GW von IPAS, es kann Rückmeldungen versenden. Diese habe ich dann als Zentraladressen hinzugefügt. So habe ich nun keine Probleme mehr. Wenn ich von einem externen Taster das Licht ein / ausschalte, so ändert sich auch der Button von Rot auf Grün und umgekehrt.

        Bist du dir sicher, dass du nicht am Dali GW Rückmeldungen aktivieren kannst?
        Meist muss man es in den Parametern noch freigeben. Welches benutzt du genau?

        Gruß Simon

        Kommentar


          #5
          ich verwende von MDT das DALI GW.
          Dort habe ich natürlich Rückmeldungen aktiviert. Das Problem ist allerdings, dass ich die Rückmeldung als Wert bekomme (Prozent). Dieses KO kann ich allerdings nicht als Zentraladresse auf den Ein/Aus Zustand setzen, da dieser ein anderer Datentyp hat.

          Ich kann bei dem DALI GW nur Wert (Prozentangabe) oder Ein/Aus als Statusobjekt erhalten.

          An den Flags innerhalb der ets trau ich mich nicht. Bei Ein/Aus ist standardmäßig auch das L Flag nicht gesetzt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von drego Beitrag anzeigen
            Ich kann bei dem DALI GW nur Wert (Prozentangabe) oder Ein/Aus als Statusobjekt erhalten.
            Kannst du nun bei dem Dali GW pro Kanal zwei Statusmeldungen erhalten für je einmal Ein / Aus und für je einmal Wert?

            Das Rückmeldeobjekt E/A muss natürlich als Zentraladresse im Schalten 1/2/1 eingefügt werden.

            Das Rückmeldeobjekt Wert muss als Zentralobjekt im Dimmer hinzugefügt werden

            Kommentar


              #7
              nein, nur ein Statusobjekt pro Kanal möglich,
              ich muss mich entscheiden was ich von dem Dali GW haben möchte.
              Ich habe mich für den prozentwert entschieden.

              nun müsste ich entweder mit einer logik interne KOs setzen (16 Gruppen)
              oder irgendwie anders eine Lösung finden.

              Kommentar


                #8
                QuadClient -> Dimmen mit MDT DALI

                Eine Logik mit dem Rückmeldeobjekt Dimmwert. Wenn Dimmwert kleiner 1 dann setze Status schalten auf 0. Für Ein dann genauso.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, das habe ich hinbekommen.
                  Neues Problem: Bei einem Broadcast für AUS bleibt der Gruppenstatus vom MDT Dali GW einfach auf den letzten Wert. Auch beim direkten auslesen kommt der falsche Wert. Ist das nen Fehler in der Firmware?

                  drego

                  Kommentar


                    #10
                    keiner eine idee?
                    ich bekomm einfach keinen status vom GW wenn ich zentral schalte per Dali broadcast. Echt komisch.

                    Ich habe auch mal probiert das ganze als Watchadresse hinzuzufügen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Statuswert, auch bei einer Abfrage nach dem Dimmen, sich nicht ändert. Der fällt einfach nicht auf null, bleibt unverändert.

                    Echt keiner eine Idee?

                    Kommentar


                      #11
                      Magst nicht das Dali Gw gegen das neue von Ipas tauschen ? Das alte könntest ja verkaufen , damit die Investition sich in Grenzen hält ?

                      Ansonsten fällt mir nichts dazu ein .

                      Kommentar


                        #12
                        naja, das wäre eine möglichkeit ... aber nicht die die ich mir eigentlich wünsche

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X