Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - dynamische Beschattungssteuerung für Rollos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - dynamische Beschattungssteuerung für Rollos

    Hallo allerseits!

    Ich habe zwar schon einige Bausteine erstellt, um die Beschattung mittels Rolladen in den Griff zu bekommen.

    Jetzt komme ich so langsam zu den letzten Feinheiten: Beschattung wirklich nur dann, wenn Sonne im Fenster. Und zwar insbesondere unter Berücksichtigung von Dachüberständen.

    Ich stelle mit dabei vor, pro Fenster einige Daten vorzugeben (Ausrichtung, (Höhe Oberkante über Boden), Höhe Fenster, Breite Fenster, "Rücksprung" des Fensters zur Außenwand, Abstand Dachüberstand von Oberkante Fenster, Angabe, wieweit der Dachüberstand rechts und links über die Breite des Fenster hinausgeht und Tiefe des Dachüberstands zur Scheibe), um damit dann unter Berücksichtigung von Elevation und Azimuth der Sonne zu berechnen, ob die Sonne ins Fenster scheint oder nicht. Dies soll bei mir dann den Beschattungsbaustein von Matthias bzw. meinen MultiBeschattungsbaustein ersetzen.

    Wenn dann auch noch dynamisch "natürliche" Schattenwerfer (Bäume, Nachbarshäuser, Hausecken) berücksichtigen werden, wäre das natürlich das Tüpfelchen auf dem "i"...

    Hat jemand evtl. schon mal was ähnliches im Bausteinform programmiert? Dann müsste ich nicht bei 0 anfangen, sondern könnte zumindest die Formeln recyclen...
    Gruß, Marc

    #2
    Hallo Marc,

    wir haben das vor einiger Zeit schon darüber diskutiert, hier oder im "alten". Gaston hatte das auch schon etwas angefangen, dann aber mMn nicht mehr weiterverfolgt/verfolgen können.

    Bei mir ist das recht einfach, mein Haus steht frei, keine Überstände. Ich frage mich allerdings, ob du mit dem Ansatz (sofern es sich nicht um ein Hochhaus am Gartenzaun handelt) de facto ein nennenswert anderes Ergebnis erhältst als mit den vorhandenen Bausteinen. Ich befürchte, sowohl der programmiertechnische als auch der Vermessungsaufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

    Außerdem, ist es wirklich sinnvoll, wenn die Beschattungslogik um jeden Apfelbaum kurvt und entsprechend häufig nachjustiert?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias!

      Besten Dank für die Infos...

      Du hast schon recht, dass gewisse Dinge sicherlich nicht sinnvoll sind (wie der Apfelbaum z.B.).

      Aber im Winter ist es schon so, dass einige Nachbarhäuser (normale EFH) bei tief stehender Sonne einige Fenster beschatten und somit die zusätzliche Beschattung durch das Rollo entfallen kann. Oder das Haus beschattet sich selbst (wir haben eine Art L-Form).

      Außerdem habe ich auch jetzt im Sommer bei Elevationen ab 45° viele Fenster durch den Dachüberstand beschattet, solange die Sonne nicht senkrecht zur Scheibe steht, sondern in einem gewissen Winkel (da dann der Dachvorsprung einen größeren Schatten wirft). Und auch hier ist es "gewünscht", die Beschattung möglichst früh auszuschalten, damit es im Haus wieder "hell" wird. Das ist halt der Nachteil von Rollos gegenüber Jalousien, bei denen man den Lamellenwinkel verstellen kann...

      Vermessungstechnisch hast du wohl recht, hat bei mir aber nur etwa 30 Minuten gedauert (für ca. 30 Fenster/Türen). Außerdem gibt es ja noch die Baupläne und auf die letzten 5-10 Zentimeter kommt es auch nicht an.

      Die entsprechenden Formeln habe ich in Excel größtenteils schon entwickelt, da ich damit die entsprechenden Elevations und Azimuth-Winkel für die jetzige Beschattung ermittelt habe. Jetzt fehlt nur noch die Erweiterung um den Schattenwurf des Dachvorsprungs und dann "einfach" mal in einen Baustein coden und fertig ;-)

      Mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen/Wochen Zeit finde. Das Resultat wird es dann "natürlich" im Downloadbereich zu sehen geben. Ich werde auch hier wieder versuchen "kompatibel" zu deiner Baustein-Kette zu bleiben, damit der Umstieg keine größeren Hürden aufwirft...

      Also, noch einen schönen (Feier)Abend.
      Gruß, Marc

      Kommentar

      Lädt...
      X