Hallo allerseits!
Ich habe zwar schon einige Bausteine erstellt, um die Beschattung mittels Rolladen in den Griff zu bekommen.
Jetzt komme ich so langsam zu den letzten Feinheiten: Beschattung wirklich nur dann, wenn Sonne im Fenster. Und zwar insbesondere unter Berücksichtigung von Dachüberständen.
Ich stelle mit dabei vor, pro Fenster einige Daten vorzugeben (Ausrichtung, (Höhe Oberkante über Boden), Höhe Fenster, Breite Fenster, "Rücksprung" des Fensters zur Außenwand, Abstand Dachüberstand von Oberkante Fenster, Angabe, wieweit der Dachüberstand rechts und links über die Breite des Fenster hinausgeht und Tiefe des Dachüberstands zur Scheibe), um damit dann unter Berücksichtigung von Elevation und Azimuth der Sonne zu berechnen, ob die Sonne ins Fenster scheint oder nicht. Dies soll bei mir dann den Beschattungsbaustein von Matthias bzw. meinen MultiBeschattungsbaustein ersetzen.
Wenn dann auch noch dynamisch "natürliche" Schattenwerfer (Bäume, Nachbarshäuser, Hausecken) berücksichtigen werden, wäre das natürlich das Tüpfelchen auf dem "i"...
Hat jemand evtl. schon mal was ähnliches im Bausteinform programmiert? Dann müsste ich nicht bei 0 anfangen, sondern könnte zumindest die Formeln recyclen...
Ich habe zwar schon einige Bausteine erstellt, um die Beschattung mittels Rolladen in den Griff zu bekommen.
Jetzt komme ich so langsam zu den letzten Feinheiten: Beschattung wirklich nur dann, wenn Sonne im Fenster. Und zwar insbesondere unter Berücksichtigung von Dachüberständen.
Ich stelle mit dabei vor, pro Fenster einige Daten vorzugeben (Ausrichtung, (Höhe Oberkante über Boden), Höhe Fenster, Breite Fenster, "Rücksprung" des Fensters zur Außenwand, Abstand Dachüberstand von Oberkante Fenster, Angabe, wieweit der Dachüberstand rechts und links über die Breite des Fenster hinausgeht und Tiefe des Dachüberstands zur Scheibe), um damit dann unter Berücksichtigung von Elevation und Azimuth der Sonne zu berechnen, ob die Sonne ins Fenster scheint oder nicht. Dies soll bei mir dann den Beschattungsbaustein von Matthias bzw. meinen MultiBeschattungsbaustein ersetzen.
Wenn dann auch noch dynamisch "natürliche" Schattenwerfer (Bäume, Nachbarshäuser, Hausecken) berücksichtigen werden, wäre das natürlich das Tüpfelchen auf dem "i"...
Hat jemand evtl. schon mal was ähnliches im Bausteinform programmiert? Dann müsste ich nicht bei 0 anfangen, sondern könnte zumindest die Formeln recyclen...
Kommentar