ich meine, wenn ich ein Fenster mit zwei Flügeln habe und zwei Reedkontakte einbaue je Flügel, das ich beide an diesen 4-fach Tasterschnitstelle anschließen kann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reedkontak anschliessen
Einklappen
X
-
Moin Martin,
ich klemme alle Fensterflügel pro Raum auf zwei Binäreingänge. In Reihenschaltung alle Kontakte für Verriegelt auf einen Eingang und alle Kontakte für gekippt auf einen Zweiten. Nur die Terrassentür wird extra abgefragt (Rollo sperren).
Anwendungsfälle sind bei mir die Heizungssteuerung und eine Warnung beim verlassen des Hauses.
Gruß, Sebastian
Kommentar
-
Hallo, hab die Winkhaus Fensterkontakte. Wurden von Internorm gleich ab Werk mit eingebaut. Die Kontakte haben nun 4 Adern, anscheinend 2 Stück für die Fensteröffnungserkennung und 2 zusätzliche für eine Alarmanlage. Wenn man die durchtrennt, dann kann man einen Alarm auslösen lassen.
Werden die alle 4 auf Binäreingänge gelegt? Oder werden die beiden Alarm-Adern irgendwie anders ins System eingebunden? Ich habe keine Alarmanlage geplant, aber vielleicht kommt das ja noch...
Ich werde die Kabel auch bis in die HV verlängern. Maximallänge der Leitungen dann bei unter 20m - das wird wohl funktionieren. Passt da normales 4-adriges Kabel mit 0,8 qmm oder auf die Länge besser was dickeres? Oder funktioniert auch ganz normales Cat6-Netzwerkkabel?
Welche Möglichkeit ist dann die günstigste, das auf den Bus zu bekommen? Wenn ich die einzelnen Fenster in den Räumen zusammenfasse und die Binäreingänge eines Jalousieaktors verwende? Dann fallen wohl keine Mehrkosten an?
Kommentar
-
Die zwei Kontakte für die Fensteröffnung sind auch für die Alarmanlage.
Die zwei anderen Kontakte sind für die Sabotageüberwachung.
Du brauchst aber immer nur 2 Drähte von den Magnetkontakte in deine HV.
Die anderen werden einfach in Reihe geschalten.
Wenn du aber mal eine Alarmanlage einbauen willst, mußt du die Reed Kontakte vom BUS nehmen. Du kannst die nicht ohne weiteres parallel betreiben.
Kommentar
-
Ok, wenn dann würde ich mir eh nur eine Pseudo-KNX-Alarmanlage nachrüsten, also mit einfachen KNX-Logiken und den vorhandenen Kontakten usw. - keine extra "richtige Alarmanlage".
Wie finde ich heraus, welche Kontakte ich verbinden muss? Wenn ich die Adernpaare erst in der Verteilung zusammenfüge und die Fenster jeweils einzeln mit 4 Adern anfahre, dann kann ich mir jedenfalls alle Möglichkeiten für später offenhalten, oder?
Kommentar
Kommentar