Hallo liebes Forum,
Gerade ins KNX Leben eingestiegen stehe ich schon vor meinem ersten Problem.
vor einiger Zeit gab es hier ein Thema zur Schlotterer Retrolux Tageslichtlamelle.
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-retrolux.html
Durch die Eigenheit, dass die Raffstore offen herunterfahren und durch kurzes hochfahren die Lamellen für die Verstellung entriegelt werden müssen, komme ich bei der Auswahl der Aktoren einfach nicht weiter.
Funktionbeschreibung - http://www.schlotterer.at/de/service...ownload&id=934
Was ich realisieren möchte:
Aktoren in der engeren Auswahl:
Hat dazu jemand vielleicht noch eine Idee wie "Mann" das realisieren kann (Szenen,... ??) , oder wäre es vernünftiger die Raffs auf "ohne Arbeitsstellung" umbauen zu lassen damit sie geschlossen runter fahren.
Anfragen bei Fa.Schlotterer und Fa.ABB brachten keine Detailinfos.
Dann noch eine Kurze Zwischenfrage. Sollte in der ETS bei der MCU das Feld Hersteller nicht gefüllt sein? siehe Anhang
Danke lg Gerald
PS.: Lese schon seit einiger Zeit immer wieder im Forum und finde es einfach Spitze.
Gerade ins KNX Leben eingestiegen stehe ich schon vor meinem ersten Problem.
vor einiger Zeit gab es hier ein Thema zur Schlotterer Retrolux Tageslichtlamelle.
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-retrolux.html
Durch die Eigenheit, dass die Raffstore offen herunterfahren und durch kurzes hochfahren die Lamellen für die Verstellung entriegelt werden müssen, komme ich bei der Auswahl der Aktoren einfach nicht weiter.
Funktionbeschreibung - http://www.schlotterer.at/de/service...ownload&id=934
Was ich realisieren möchte:
- Einfaches Auf/Zu über Taster bzw Panel
- Zentrales Auf/ZU
- Sonnenstandsnachführung über Wetterstation (12m Glasfront Südseitig)
- Windalarm
Aktoren in der engeren Auswahl:
- ABB Sx.230.5.1
- BMS MCU-06 (Eingänge werden für Fensterkontakte verwendet)
Hat dazu jemand vielleicht noch eine Idee wie "Mann" das realisieren kann (Szenen,... ??) , oder wäre es vernünftiger die Raffs auf "ohne Arbeitsstellung" umbauen zu lassen damit sie geschlossen runter fahren.
Anfragen bei Fa.Schlotterer und Fa.ABB brachten keine Detailinfos.
Dann noch eine Kurze Zwischenfrage. Sollte in der ETS bei der MCU das Feld Hersteller nicht gefüllt sein? siehe Anhang
Danke lg Gerald
PS.: Lese schon seit einiger Zeit immer wieder im Forum und finde es einfach Spitze.

Kommentar