Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Behangsteuerung (Retrolux mit Arbeitsstellung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Behangsteuerung (Retrolux mit Arbeitsstellung)

    Hallo liebes Forum,

    Gerade ins KNX Leben eingestiegen stehe ich schon vor meinem ersten Problem.

    vor einiger Zeit gab es hier ein Thema zur Schlotterer Retrolux Tageslichtlamelle.
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-retrolux.html

    Durch die Eigenheit, dass die Raffstore offen herunterfahren und durch kurzes hochfahren die Lamellen für die Verstellung entriegelt werden müssen, komme ich bei der Auswahl der Aktoren einfach nicht weiter.
    Funktionbeschreibung - http://www.schlotterer.at/de/service...ownload&id=934

    Was ich realisieren möchte:
    • Einfaches Auf/Zu über Taster bzw Panel
    • Zentrales Auf/ZU
    • Sonnenstandsnachführung über Wetterstation (12m Glasfront Südseitig)
    • Windalarm


    Aktoren in der engeren Auswahl:
    • ABB Sx.230.5.1
    • BMS MCU-06 (Eingänge werden für Fensterkontakte verwendet)


    Hat dazu jemand vielleicht noch eine Idee wie "Mann" das realisieren kann (Szenen,... ??) , oder wäre es vernünftiger die Raffs auf "ohne Arbeitsstellung" umbauen zu lassen damit sie geschlossen runter fahren.

    Anfragen bei Fa.Schlotterer und Fa.ABB brachten keine Detailinfos.

    Dann noch eine Kurze Zwischenfrage. Sollte in der ETS bei der MCU das Feld Hersteller nicht gefüllt sein? siehe Anhang


    Danke lg Gerald

    PS.: Lese schon seit einiger Zeit immer wieder im Forum und finde es einfach Spitze.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    lese nun schon seit längerem hier im Forum mit und stehe genau vor der selben Entscheidung/Anforderung.

    Wäre super wenn wer eine Antwort bzw. Erfahrung damit hat.

    Liebe Grüße,
    Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Ich habe die Retrolux in Verbindung mit ABB Sx.230.5.1 in Verwendung. Nach langem Rumspielen habe ich es vor Kurzem geschafft, das die so tun, wie ich will ;-) Finetuning ist aber noch ausständig...

      Folgendes Verhalten habe ich mit einem Taster realisiert:
      • Kurzes Drücken rauf/runter: Lamellenverstellung
      • Langes Drücken rauf/runter: komplette Ab/Auffahrt
      • Vollflächige Betätigung: Lamellen komplett schließen.
      Das Auf/Abfahren erfolgt dabei in Arbeitsstellung d.h. bei geöffnete Lamellen.

      Ich habe das ETS Projekt auf der Baustelle, daher kann ich die Einstellungen nur aus dem Kopf wiedergeben.
      Schlüssel war die Aktorfunktion "Vollständige Wendung der Lamellen nach AB-Fahrt" in Kombination mit der Lamellenverstelldauer. Sobald die untere Endlage erreicht wird, werden die Lamellen einmal vollständig mit der Lamellenverstellzeit gewendet. Bei richtiger Zeit (empirisch ermittelt) reicht das, um die Arbeitsstellung auszuklinken und die Lamellen gehen erstmal komplett zu. Anschließend fährt die Lamelle auf "Lamellenposition nach Erreichen der unteren Endlage". Mit diesem Wert kann man dann wieder auf ungefähr/genau Arbeitsstellung zurückdrehen. Die Lamellen befinden sich dann nicht mehr in der "eingerasteten" Arbeitsstellung sondern in der empirisch ermittelten.

      Ich werde noch einen ETS Screenshot einstellen, wenn ich wieder dazu komme.

      Grüße
      Thomas

      Kommentar

      Lädt...
      X