Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei einem Angebot/Kostenvoranschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei einem Angebot/Kostenvoranschlag

    Hallo zusammen.

    Ich bin ziemlich neu hier und hab eine Frage bezüglich eines Angebots einer Hausinstallation bei einem Neubau.

    Ich habe bisher 2 Angebote mit Gira und Merten Komponenten vorliegen die sich zwischen 34000 und 38000 T Euro liegen.

    Die Aussage der 2 Elektriker war das sich die mehr kosten eines Knx Systems bei ca 5000 bis 10000 Euro belaufen. Das billigere ist sogar mit Server, Touchpanel und Software für Visualisierung. Aber Marke Eigenbau.
    Der Elektriker ist Informatiker und n Kumpel schreibt die Software.

    Kann mir da jemand mehr dazu sagen.

    Zwei bekannte von mir haben die letzten 2 Jahre auch gebaut da belief sich die kosten zwischen 12000 (viel schwarz) und 15000 (alles Firma) bei einer konventionellen Installation.

    Ich bin aufgrund dieser kosten echt erschrocken.

    Ich habe ca 220qm Wohnfläche unterkellerte Garage, Heizung wird wohl ne Wärme Pumpe mit Erdachlangen, ne Pv Anlage aufs Dach und im ganzen Haus Jalousien.

    Es wird ein Wind bzw Wetter Wächter verbaut der die Beschattung überwachen soll da ich im Wohnzimmer ne 13 m (Erdgeschoss) ne 13 m lange Glassfront habe und ich natürlich keine Sauna will.
    Ne Lüftungsaage mit Kühlung ist auch vorgesehen die eingebunden werden soll.

    Denkt ihr das dies überhaupt mit ner Konventionellen Installation realisierbar ist?

    Mein Problem ist das ich keine Ahnung habe. Unser Architekt der schon etwas alter ist scheint mir von knx auch keine Abnung zu haben findet die Angebote jedoch viel zu Teuer.

    Stimmen die 5000 bis 10000 Unterschied oder gibt's da kein Richtwert?

    Ich wäre für eure Hilfe sehr verbunden.


    Gruß Limo

    #2
    So etwas kann man doch unmöglich pauschal beantworten. 20 Taster oder 50? 30 Schaltgruppen oder 30 Dimmgruppen? 10 Jalousien oder 40? Was ist in den Kosten alles enthalten? Hol Dir lieber weitere Angebote von anderen Firmen, dann kannst Du einen guten Durchschnittswert bilden.
    Das die KNX-Intstallation grundsätzlich teurer ist, ist normal. Der Mehrpreis relativiert sich aber, wenn man den Bus richtig nutzt und alle Steuerungen inkl. Heizung, Licht, Jalousien, etc. darüber laufen lässt.

    Aber als gut gemeinter Rat: lass die Finger von selbst gebastelten Visu und Server Lösungen, wenn Du sie nicht selbst betreuen kannst. Wenn der Kumpel irgend wann mal nicht mehr da ist, kannst Du von vorn anfangen.

    PS: Hier im Forum findest Du diverse KNX-Kenner aus Deiner Region, wnen Du oben auf googlemap klickst.

    Kommentar


      #3
      Bei der Haustechnik, die du da planst (WP, Kuehlung, PV) und wenn ich davon ausgehe, dass du die komplette Parametrisierung etc. fuer den Bus machen lassen willst (keine Eigenleistung), dann wuerde es mich wundern, wenn du mit den genannten Kosten fuer die Elektroinstallation hinkommst. Das scheint mir doch eher am unteren Ende zu liegen.

      Wie viele Steckdosen (und wieviele davon geschaltet), wieviele Deckeneinbauten (Spots, BWM/PMs) und wieviele Jalousien, Markisen usw. zum Ansteuern sind denn in diesem Angebot enthalten?

      Kommentar


        #4
        Ich werde heut Abend das Angebot mal eintipen. Zu der selbstgeschriebenen Software. Die soll sehr nutzerfreundlich aufgebaut sein. Und die von Merten oder Gira Liese sich später ohne Probleme aufspielen.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          grob überflogen - bei der Grössenordnung von Haus "13m Fenster Fläche" usw. denke ich auch - dass weder 15tsd konventionell noch unter 30tsd KNX realistisch sind. Aber kommt halt auf viele Eckdaten an, die man so nur erraten kann.

          Such dir einen Profi oder jemanden dem du vertraust mit Ahnung, der ein Leistungsverzeichnis erstellt und dann kannst du auch vergleichen.

          Gruss Niklas

          Kommentar


            #6
            Zitat von Limo022 Beitrag anzeigen
            Ich werde heut Abend das Angebot mal eintipen. Zu der selbstgeschriebenen Software. Die soll sehr nutzerfreundlich aufgebaut sein. Und die von Merten oder Gira Liese sich später ohne Probleme aufspielen.
            Also dass sich die spftware von gira auf deinen eigenbau-server aufspielen lässt bezweifle ich. Vor allem glaube ich nicht dass die gira software ohne hs oder fs legal wäre.

            Lass dir einfach mal ein zweites Angebot mit und ohne Knx mit Leistungsverzeichnis anbieten. Setz dich dann mit dem elektriker hin und gehe mit ihm zusammen Punkt für Punkt durch

            Gruß

            Kommentar


              #7
              In der Größenordnung lässt man weder Angebote noch Kostenvoranschläge machen. Da arbeitet man mit Leistungsverzeichnissen.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Was sind Leistungsverzeichnisse?

                Kommentar


                  #9
                  oh mann, wie hast Du Dein haus denn bisher gebaut?
                  Leistungsverzeichnisse sind eben Verzeichnisse, wo die Leistungen aufgeführt, die Mengen gemessen und die Preise dazugeschrieben sind, damit man weiss, was was kostet und wievile Du wovon hast.

                  Meine Glaskugel ist grad beim Ölwechsel, sonst würde ich Dir das mal kurz quantifizieren.

                  Du baust doch im Ernst kein haus ohne Ausschreibung, oder?
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    LV =

                    qualifizierter Planer ( nicht unbedingt der Außendienst einer der großen Hersteller :-) erstellt ein Verzeichnis mit der Auflistung sämtlicher Artikel die du auf deiner Baustelle brauchst.

                    100x Steckdose Jung A520 geliefert und montiert
                    20x Schalter XY ..
                    2x 10fach schaltaktor XY ..
                    1000m Betonrohr fertig verlegt.
                    2000m Draht ..

                    usw, natürlich nach Kategorien aufgeteilt.

                    Dass gibt dein unfähiger Architekt 2-3 Elektriker und dann kannst du richtig Preise vergleichen weil dann alle die gleiche Menge und die gleichen Artikel in Ihrem Angebot drin haben.

                    nur so kannst du Preise vergleichen ! Bzw sollte eigentlich dein Architekt machen sofern du fullservice gebucht hast.

                    Ob es genau so ausgeführt wird ist natürlich nochmal was anderes.

                    Such mal nach leistungsverzeichniss Elektro bei den üblichen suchmaschinen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab das Wort einfach nicht verstanden. Natürlich Bau ich mein Haus mit Ausschreibungen und das was du Leistungsverzeichnisse bezeichnest sind bei mir Angebote :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm, dann machst Du Angebote an die Lieferanten?

                        Das Leistungsverzeichnis ist normalerweise die Grundlage für die Angebote.

                        Was ich an Deiner Stelle machen würde, ist pro Zimmer beschreiben, welche Funktionen Du willst (falls Du dies nicht schon hast und ich es übersehen habe)
                        Zimmer 1: Licht Schalten, Jalu steuern manuell, Auto Beschattung, Jalu hochfahren, wenn Türe geöffnet in Garten geöffnet wird, LED Beleuchtung, ....

                        Dann merkst Du auch, ob konventionell für Dich überhaupt geht (zentral aus, Szenen mit Stimmungslicht und Musik, ...).

                        Zudem plane das KNX grundsätzlich so, dass alles wichtige ohne Server geht. Nur Komfortfunktionen sollte über eine zentrale Logik aufgebaut werden. So funktionieren die wichtigen Funktionen immer.

                        Viel Erfolg
                        Stef

                        Kommentar


                          #13
                          Lächel - entweder du machst dir hier einen spass mit uns oder du machst eine riesen bauchlandung mit den kosten für dein haus.
                          wenn ich das richtig übersehe was du vorhast solltest du dir unbedingt ein fachplaner für haustechnik ins boot holen die dir die anlagen planen und ausschreiben - wenn die schnittstellen zwischen den gewerken nach der vergabe nicht passen nehmen die dich aus wie eine weihnachtsgans und der erfolg das alles so ist wie du möchtest ist damit nicht gegeben.
                          der architekt ist in der regel ein künstler der was schönes zeichnen kann und die firmen sehen nur ihren bereich. was du brauchst sind einen fachplaner und einen externen bauleiter. ALLES AUS EINER HAND IST MIST! wenn du ein " rundumsorgloshaus " bei wem auch immer kaufst brauchste am ende einen guten anwalt, gute nerven und glück das der gu nicht den bach runter geht.
                          ich bin immer von den socken das leute ein haus bauen für x 100.000,- euro aber die euronen für ne planung und vor allem bauleitung ( die dann in der haftung sind) sparen wollen! merke: die firmen sind nicht deine freunde - sie wollen deine kohle.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Elektrotechnikberlin Beitrag anzeigen
                            Lächel - entweder du machst dir hier einen spass
                            Keinen Spass macht es, deinen Beitrag zu lesen. Texte nur in Kleinschreibung sind schwer zu lesen und unhöflich.


                            @Limo022: Hol dir einen unabhängigen KNX-Planer ins Boot. Der soll mit dir das Pflichtenheft bzw. Leistungsverzeichnis erarbeiten und darauf basierend dann Angebote einholen. Der kennt wahrscheinlich auch ein paar Betriebe, die eine KNX Installation drauf haben und mit denen er zusammenarbeitet.

                            Wenn ich schon lese "eine Lösung basierend auf Gira" dann drehen sich mir die Zehennägel auf. Das ist schon ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Eli von KNX eher wenig Ahnung hat und sich für die Planung auf den Vertrieb von Gira verlässt.
                            Bei KNX kannst du alle Hersteller mischen. Dass bei jedem Aktortyp ausgerechnet der Gira Aktor die perfekte Wahl für deine Anforderungen ist, halte ich für extrem unwahrscheinlich. (Das gleiche gilt im Übrigen für das Angebot mit den Merten Aktoren). Damit meine ich jetzt nicht, dass Gira Aktoren schlecht sind, aber jeder Aktor hat seine Stärken und Schwächen. Wenn man da schon eine kluge Vorauswahl macht, kann das eine Menge Geld sparen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich werde das in der Zukunft beachten - wollte aber nicht unhöflich sein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X