Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter selber bauen ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter selber bauen ???

    Hallo zusammen,

    heute stelle ich euch eine ganz außergewöhnliche Frage:

    Ich habe mir mal überlegt, ob es möglich wäre - oder auch sinn macht
    einen Schalter für die KNX Ansteuerung selbst zu bauen.

    Ich meine damit nicht das Bauteil selbst sondern eine Art
    Schaltpult, mit diversen "mini-Tastern" wie z.B. am PC.

    Beispiel:
    Grothe 63232 Klingel-Taster Klingeltaster LED-Ring blau PROTACT 220 Edelstahl Max.. 24V~/= (AC/DC)/1,5 A im Conrad Online Shop | 431627

    Diese Drucktaster gibt es ja mit eingebauter LED und auch in Edelstahl sodass dies sogar nett aussehen kann.

    Anwendung wäre z.b. für mich, Einbau in einen Schrank (sichtbar von Aussen)
    um z.B. den TV-Lifter betätigen zu können.
    Oder Einbau in den Kleiderschrank.

    Die eingebaute LED könnte ja dann als Status-LED benutzt werden.

    Das das handwerkliche angeht sehe ich kein Problem, ich habe eine CNC Fräse und kann mir daher auch ein passendes Abdeckblech auch gebürstetem Edelstahl oder Aluminium machen, mit schöner Befestigung.

    Fraglich nur für mich das brauche ich an Technik im Hintergrund, und macht das ganze überhaupt sinn ?

    Ich dachte hier z.b. an eine Universal Schnittstelle von ABB, die kann ich doch an den Schalter anklemmen ? Aber wie läuft das dann mit der LED ?

    #2
    Siehe hier : https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ner-0-8ma.html

    Tasterschnittstelle mit LED Ausgang verwenden.

    Bei den Grothe Tastern musst aufpassen mit den LEDs , die wollen teilweise richtig Strom/Spannung was nicht alle tasterschnittstellen liefern !

    Kommentar


      #3
      Das was Du bauen willst nennt sich Tableau und dazu gibts z.B. den ABB-UK/S32.2. Der kann sowohl Taster abfragen als auch LEDs ansteuern.

      Ist aber mittlerweile etwas aus der Mode gekommen, da Touchpanel so günstig und vor allem flexibel sind, dass es sich kaum noch lohnt soetwas zu bauen.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        viele Binäreingängen/Tasterinterfaces kann man auch als LEDs anzege benutzen.

        z.b. die von MDT Tasterinterface

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Beim UK und den Tasterschnittstellen kann man ohne weitere Bauteile nur low-current-LEDs direkt anschliessen - die meisten LED-Taster brauchen mehr Strom.

          Entweder einen echten KNX-Taster mit schöner Optik verwenden oder entsprechend mit weiteren Bauteilen (Kleinrelais) rechnen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X