Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung mit Wiregate über LAN für Viessmann Vitocom 100 LAN1 oder 200

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Heizungssteuerung mit Wiregate über LAN für Viessmann Vitocom 100 LAN1 oder 200

    Hallo Wiregate-Experten,

    ich besitze das Wiregate schon einiger Zeit und habe es bisher leider lediglich aus zeitlichen Gründen als Programmierschnittstelle zum KNX verwendet, so dass ich mir über Codeschnipsel in Perl aus zeitlichen Gründen noch keine Gedanken gemacht habe, sorry.

    Da ich noch keinen passenden aktuellen Beitrag zur Heizungssteuerung mit dem LAN-Interface von Viessmann, sondern lediglich mit dem KNX-Vitogate 200, finden konnte, habe ich ein neues Thema erstellt.

    Wie viele andere von Euch sicherlich auch, stehe ich vor der Entscheidung einer neuen Heizung. Es soll wahrscheinlich die Viessmann Vitodens 333F werden.
    Gem. technischer Spezifikation kann die Regelung über ein iPhone/iPad per App beeinflusst und visualisiert werden bzw. kabelgebunden über das Vitocom 100 LAN1 bzw. Vitocom 200.

    Frage: Wenn eine Steuerung über eine App möglich ist, müsste doch auch das Wiregate via LAN die Steuerung des Kessels automatisieren können oder kann das Wiregate nicht via LAN, sondern nur über KNX kommunizieren???
    Ich möchte nämlich das sündhaft teuere KNX-Vitogate 200 inkl. LON/KNX Gateway vermeiden, wenn sich die Kessel ohnehin über LAN steuern lassen.

    Liege ich mit meiner Auffassung falsch bzw. lässt sich das Wiregate via LAN als Kommuniktionsschnittstelle zum Kessel verwenden? Wenn ja, wie und ist dafür eine Programmierung in Perl notwendig?

    Vielleicht hat jemand eine Kesselsteuerung mit dem Wiregate für Viessmann in Betrieb und kann seine Erfahrungen ja mal mitteilen.

    Prinzipiell möchte ich lediglich aufgrund der 1-wire Netzwerke die Vorlauftemp. nach dem Soll-Wärmebedarf des wärmsten Raumes steuern bzw. nach den Vorhersagen der Wetterstation.

    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß
    Torsten

    #2
    Heizungssteuerung mit Wiregate über LAN für Viessmann Vitocom 100 LAN1 oder 200

    Hoi

    Also das WG kann auf jeden Fall eine Steuerung über IP / Lan übernehmen. Dazu müsste man die Befehle kennen. Stichwort Wireshark. Die Umsetzung dann als Perl-Script als Plugin ist nur wenig mehr als Copy-Paste denke ich.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Das wäre ja schon mal gut, allerdings wie aktiviert man am Wiregate die Ansteuerung über LAN? Gibt es dazu eine ausführliche Beschreibung?

      Vielen Dank für Deine Antwort und schönen Gruß in die Schweiz.

      Kommentar


        #4
        Heizungssteuerung mit Wiregate über LAN für Viessmann Vitocom 100 LAN1 oder 200

        Zitat von technikfreak121 Beitrag anzeigen
        ... allerdings wie aktiviert man am Wiregate die Ansteuerung über LAN? Gibt es dazu eine ausführliche Beschreibung?
        Hoi

        Es gibt einige Plugins (Perl Progrämmchen) als Beispiele.
        Die können Befehle absetzen wie ein Browser. Ebenso übrigens das Wetter auslesen und in einer Visu anzeigen.

        Finde den Link gerade nicht. Bin gerade nicht zuhause.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          In fertig und klickibunti gibt es da AFAIK nichts. Da musst du effektiv erst die Steuerungsbefehle herausbekommen und dann ein Perl Programm dafür schreiben oder ein bestehendes Perlprogramm dafür umschreiben. Um die Programmierung von Hand wirst du da warscheinlich nicht herum kommen.

          Aber als Grundlage um überhaubt an die Umsetzung mit dem Wiregate zu denken, brauchst du zwingend das Steuerungsprotokoll bzw. die Steuerungsbefehle der Viessman Heizung. Ohne diese Grundlage funtioniert es nicht.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Schau' mal im FHEM Forum, da gibt's was zu den Viessmann Steuerungen. Hatte mich da schonmal wegen der Vitrotronic 200 durchgearbeitet.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Vielen, vielen Dank für Eure qualifizierten Antworten.
              Zumindest wäre eine Steuerung offenbar über das Wiregate theoretisch möglich.
              Schade, dass es keine fertige Lösung (wenigstens käuflich) gibt, zumal es sich bei der Viessmann-Steuerung sicherlich um keinen Exot handelt. Leider fehlt mir momentan die Zeit für das Erlernen von Perl & Co.

              Gruß
              Torsten

              Kommentar

              Lädt...
              X