Was ist ein Schockangebot?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Linke muss ins Rechte - ich werd' noch verrückt!!
Einklappen
X
-
Das ist ein Angebot bei dem der Bauherr nach Kenntnisnahme ca. 3 Wochen braucht bis er wieder feste Nahrung zu sich nehmen kann.
Einige Elektriker assoziieren mit KNX "Der Bauherr ist unermesslich reich, der andere der sich ein Smarthome hat bauen lassen war doch Bill Gates" - da kostet dann die reine E-Installation mit ein paar Tritons 6stellig - waren zwar schweizer Franken aber viel ändert das nicht.
Gruss
Markus
Kommentar
-
Zitat von marc.keynejad Beitrag anzeigenWas ist ein Schockangebot?
Nur ein Beispiel: 1 Stk Kabelbinder inkl. Montage = umgerechnet 1,13 EURGruss Pio
Kommentar
-
-
EIB-Freak
Zitat von pio Beitrag anzeigenDas würde bedeuten, dass man in CH kein EIB installieren darf.
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass ein handelsüblicher Busankoppler, umgangssprachlich BCU oder BA genannt, nur in dafür zugelassende Gerätedosen eingesetzt und montiert werden darf
Einen - derer zahlreichen Lösungsvorschläge - habe ich auch geliefert.
@MarkusS: Von wem ist nochmal das mit den Handwerkern ?
Kommentar
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen@MarkusS: Von wem ist nochmal das mit den Handwerkern ?
Gruss
Markus
Kommentar
-
Zitat von tschappli Beitrag anzeigen??? muss so etwas wirklich ins forum??
wirklich spitzenmäßige Forum warscheinlich gar nicht oder bist du normalerweise im "Haustechnikform" unterwegs - da ist dieser Ton die Tagesordnung, da traut man sich absolut keine Frage zu stellen!
Ne ne - meine "Vorredner" habens glaube ich schon ganz treffend geschrieben - hier sollte man fragen dürfen, auch wenn's für manche "Profis" eh klar ist.
Kommentar
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigenDer Busankoppler darf nur in einer zugelassenen Dose (Steht in der BDA) installiert werden. Bei meinen KNX-Objekten in der Schweiz sitzen dort dann entsprechend "Deutsche" Schalterdosen.
Also entweder eine Deutsche Schalterdose in die Schweizer Dose einspachteln oder Dose wechseln.
Was wäre dann eine zugelassene Schalterdose? Eine die es erlaubt den BCU ohne Gebastel in die Dose zu tun oder wie? Ich habe die Schweizer Dosen (die schönen blauen) mit deutschen BCU und Schalter, meine BCU's haben aber in den Ecken schon Löcher, ist das nun zulässig?
Ach ja BDA = ?? Bundesdeutche Norm für Installationen?
In der Schweiz wären es dann die NIN (Niederspannung Installations Norm)En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
EIB-Freak
BDA steht für Bedienungsanleitung, in welcher steht: montage in handelsüblicher 60mm-UP-Schalterdose. Ich meine mich an BDA zu erinnern, wo sogar die entsprechende DIN-VDE-Norm genannt wurde.
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
um das Thema abzuschliessen hier meine Lösung:
1) Der CH-Elektroplaner hat gesagt, dass die "deutschen" Dosen durchaus verbaut werden können.
2) Habe für 2x 1.45 EUR inkl. MwSt 2 Säcke mit je 25 Stk. schwarzen UP-Dosen mit VDE-Kennzeichen bei Beulenfluss geholt (ohne Ausfuhrbescheinigung, das geht erst ab 20 EUR).
3) Habe mit dem Stift auf dem Bau gesprochen, und anschliessend mit dem Chef, der hat gesagt, null Problemo.
4) Ca. 10 Dosen waren schon eingegipst, die wurden getauscht.
5) 3 der 10 wurden montiert, aber um ca. 35° nach links verdreht.
6) Wieder mit dem Stift gesprochen.
7) Die 3 Dosen wurden korrigiert.
8) Der Architekt meint, der Elektroinstallateur soll Schlitze schlitzen und Dosen fixieren, der Gipser soll sie eingipsen.
9) Die restlichen werden nun (hoffentlich) korrekt montiert.
Gruss und Danke an alle für die zahlreichen Tipps.
PioGruss Pio
Kommentar
-
Hallo Kollegen..
a) Es können in der Schweiz auch die sog. "Kaiser-Dosen" gesetzt werden. Diese sind bei der Firma Elektro-Material AG erhaltlich. www.elektro-material.ch
Für die Montage von GAMMA Unterputz-Geraten sind Dosen Typ "Kaiser" erforderlich:
- Mauerwerk:
Gerate-Verbindungsdose mit Schrauben für Unterputz: Kaiser-Art.-Nr: 1556- 02 / bei Bezug über Elektro-Material: EM-No: L K1556-02
- Hohlwand:
Gerate-Verbindungsdose: Kaiser-Art.-Nr: 9064-01 / bei Bezug über Elektro-Material: EM-No: A K9064-01
- Hohlwand-Doppel-Gerate-Verbindungsdose:
Doppel-Gerate-Verbindungsdose: Kaiser-Art.-Nr: 9062-02 / bei Bezug über Elektro-Material: EM-No: A K9062-02
b) Ausserdem sind die sog. "Dosen für internationale Montage HSN NIS International" üblich. Beziehbar ebenso bei den gangigen schweizer Grosshandlern www.elektro-material.ch www.ofag.ch www.grossauer.ch unter der E-Nummer 372 507 676
http://www.hsb-weibel.ch/userfiles/P...72507676_d.pdf
Hersteller ist die Firma Weibel
http://www.hsb-weibel.ch/index.php?t...show=79&mhs=66
Darüber hinaus existieren durchaus auch Hersteller, der Tragring/Hangebügel über die in der Schweiz üblichen Eckbefestigungen/Löcher verfügen. Krallenbefestigung ist auch in der Schweiz nicht üblich.
LangtextVerkürzter TextUP 110 Busankoppler, mit BCU1, Schraubbefestigung, Einbautiefe 27mm,
zum Anschluß von Busendgeraten an die Buslinie, zum Einbau in eine Geratedose mit Durchmesser 60 mm und Tiefe 40 mm, mit Schraubbefestigung, Einbautiefe 27 mm, mit Busanschluss über Busklemme, 71 x 71 x 27 mm, Verpackungseinheit 1, Gewicht 0,06 kg, Preisgruppe 30, Bestellnummer: 5WG1 110-2AB03.
Abrechnungseinheit St
Preis 71,80 EUR
Weitere Produktdaten und Beschreibungen - zum Anzeigen oder Downloaden
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Hallo Peter,
genau sowas (Dose) hätte ich gebrauchen können, hat mein Elektroinstallateur aber nicht vorgeschlagen
Was den Tragring anbetrifft, so hat mir die (deutsche) Berker-Hotline mitgeteilt, das einer mit Löchern in den Ecken nicht existiert.
Ich möchte aber die Berker-BIQs einsetzten und keine Siemens o.ä.
Aber sicherlich ist dieser Tipp interessant für zukünftige Häuslebauer in der Schweiz!
Gruss
PioGruss Pio
Kommentar
Kommentar