Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VELUX Dachfenster an KNX: Kommt da was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    redstar generell hast Du recht, ABER:
    Es ist wie immer.. wenn genügend Kunden fordern.... liefert irgendwann auch ein Hersteller.... und da das Thema z.B. bei normalen Fenstern
    und deren Herstellern als auch deren Monteuren / Montagepartnern problemlos funktioniert... und sei es auch nur indem man einfach einen dummen Motor zur Rolladennutzung liefert und den Rest KNX machen lässt... (Stichwort Somfy-Antriebe) und halt "nur" REED-Kontakte auf
    Kundenwunsch montiert, belegt ja das es eher der Unwille der Dachfenster-Hersteller ist und nicht der Mangel an technischen Möglichkeiten....

    Eigentlich ist doch das Problem das Velux keine "dummen Fenster" liefern will...... und auf die Billiglösung setzt (IO Homecontrol) um Intelligenz als Insel
    zu implementieren.... Klar, mag für die Masse der Nutzer passen..... aber zum Glück geht es auch anders

    Ich bin Freiberufler und lebe vom Servicegedanken meinen Kunden gegenüber, ich bin also so dreist von anderen dasselbe zu erwarten das auch ich
    an Leistung erbringe... so einfach ist meine Sichtweise.... und als Dickkopf komme ich damit auch gut durchs leben

    Kommentar


      #77
      Menig Deine Aussage unterstreiche ich persönlich!

      Unter Verweis jedoch auf meine direkten Ansprechpartner bei führenden Herstellern (wie z.B. Velux, Roto, Hörmann u. Co.) besteht nicht im geringsten große Bereitschaft sich derartigen Themen zu nähern.

      Einmal ist die smarte Liga zu klein und es gibt mittlerweile zu viele "Billiglösungen" gebundelt an einer App. Derartiges ist kein Massengeschäft und passt nicht in die Philosophie des täglich hart umkämpften Marktes. Aus Sicht der Unternehmen ist die Bereitschaft des Kunden (Normalverbrauchers) begrenzt.

      Nicht ohne Grund verschwand aus Kostengründen der bewährte Kurbelantrieb für den Rollo bei Velux. Ein Loch in ein Dachfenster zu bohren nach Anleitung war nicht Jedermann gelegen. Allein für eine Umrüstung eines Bestandsfenster auf Solarantrieb ist man mit einem mittleren 3-stelligen Betrag dabei und damit enden bereits hier im Ansatz die Masse so vieler Wünsche. Dies erledigt ein autorisierter Dienstleister.

      Die Aufgabe des Vertriebs derartiger Hersteller ist es neben dem Verkauf, neue Handwerker zu gewinnen und Bestandshandwerker mit den neuen Produkten vertraut zu machen. Wie bereits erwähnt wird weder ein Zimmermann, Dachdecker für eine smarte Technik zu bewegen sein. Hörmann z.B. unterhält nach meinem Kenntnisstand keine Montagetrupps mehr, sondern Dienstleister und Privatfirmen schließen diese Lücke. Nicht von der Hand zu weisen das deren Technik auch an Automatisation zu nimmt und schön in die Bedienung eines Apps münden kann.

      Das was wir uns gerne wünschen wird uns noch lange ergebnislos begleiten.




      Kommentar


        #78
        Schade, dass diese Diskussion in 2015 endete, auch dank dieses Threads werden aktuell bei mir 7 Roto WDC i89 Dachfenster (elektrisch) mit elektrischer Innen- und Außenbeschattung eingebaut. Nicht Velux, kein Funk :0). Die KNX seitige Steuerung soll über 2 Merten 649912 Jalousieaktoren erfolgen => 21 Jalousiekanäle verfügbar.

        Wie hier schon richtig geschrieben wurde, liest das Fenster über potenzialfreie Eingänge S1-S3 dafür die Kontakte ein. Wie hier auch schon richtig geschrieben wurde, erfolgt der Bewegungsstart durch einen Schaltimpuls (L-Flanke des auf Masse gezogenen Kontakts) von mind. 500ms Länge. Die Bewegung stoppt nur durch Erreichen der Endlage oder DURCH EINEN NEUEN! Schaltimpuls.

        In mehreren Antworten lese ich, dass sich die Verfasser daher:

        - eine Logik gebastelt haben =>> WER HAT DAS SCHON GEMACHT? WIE GEHT DAS? oder
        - Relais einsetzen, um aus der Schaltspannung einen Impuls zu machen => WER HAT DAS SCHON GEMACHT? Gibt es dafür Hutschienenprodukte?

        DANKE!

        Kommentar


          #79
          Welche Dachfenster sind denn Stand heute am einfachsten in ein Bussystem integrierbar? Bei mir geht es eigentlich nur um Erkennung, ob offen oder zu (Verschlusserkennung) per Reedkontakt. Rolladen benötige ich bei mir nicht.
          Gibt es Hersteller, bei denen man ein Dachfenster mit bereits eingebautem Reedkontakt bekommt?

          Kommentar

          Lädt...
          X