Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VELUX Dachfenster an KNX: Kommt da was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und ich kann mittlerweile nur zu Roto raten. Hab zwei davon eingebaut bekommen: Eletrische öffnung + elektrischer Rolladen. Beides mit "old-school-Ansteuerung". Gibt's auch als Funk. Aber wenn man KNX hat will man ja nicht noch Funk haben ...
    Die Qualität steht den Velux in überhaupt nix nach. Das ist mein Eindruck, und auch der des Handwerkers der sie eingebaut hat.

    - Alex

    Kommentar


      #17
      Hallo Alex,

      Ich hab auch ein Roto DFF in Verbindung mit einem ABB Jalousieaktor. Auf und zu geht auch anstandslos, allerdings ist es mir bisher noch nicht gelungen eine bestimmte Position anzufahren, da ich nicht weiß, wie man einen Stop-Befehl über die potentialfreien Ausgänge des Jalousieaktors absetzt.
      Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen?

      Gruß Jan

      Kommentar


        #18
        Hab die Roto Fenster bis jetzt nur im Rohbau und noch nicht am Bus. Mit der Inbetriebnahme-Kabel-Fernbedienung kann man den Fahrvorgang anhalten, wenn man die gleiche Richtung nochmal anwählt. Um zu verfahren reicht es "nur kurz" den Kontakt her zu stellen.

        Also 1x kurz tasten: Motor fährt.
        Nochmal kurz tasten: Motor hält an.

        Ob der Motor auch mit dem einmaligen Tasten der Gegenrichtung anhält weiß ich auswendig nicht.

        Muss noch schauen wie ich das mit dem MDT Jalousieaktor hin bekomme. Zur not nehm ich einen Universal-Aktor und programmier das (zur Not mit dem HS) dann selbst.

        Kommentar


          #19
          Hallo Alex,

          Das mit dem Kurz-Tasten zum Stoppen funktioniert bei mir irgendwie nur sporadisch und äußerst unzuverlässig. Evtl. muss ich in der Applikation des Jalousieaktors das noch mal anders probieren. Zur Zeit steht es dort auf Fenster...

          Kommentar


            #20
            VELUX Funkgateway KLF 050 an Jalousieaktor

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-hotline.html

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              hat schonmal jemand diese 3rd-party Umruestplatine fuer Velux KMG100 Motoren ausprobiert?
              hier der link => Controller module for driving Velux windows actuator with KNX system

              LG - tullsta

              Kommentar


                #22
                Alternative zu KLF050 für VELUX-Dachfenster

                Diese Platine für die Dachfenster würde mich auch SEHR interessieren, obwohl mir das Gefummel in fremden Produkten fast schon wieder zu viel wäre. Interessant wäre zudem der Preis + woher man sie am einfachsten bekommt.
                Ich höre "sie" aber schon wieder wegen/nach der Garantie von VELUX schreien, die ich der Ersparnis opfern würde.
                Ich habe heuer 7 nachgerüstete Rollläden SLM-K-0000S 06BD02KH statt mit KUX100 + KLF050 direkt mit +/- 24VDC Polumkehr angesteuert und die KUX100 + KLF050 für >1,5T€ eingespart.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn ich es richtig verstehe ist das eine neue Platine für den Motor von neuen Velux Fenstern (nicht Rolläden). Hierdurch kann man die Fenstermotoren dann auch einfach über einen 24-Volt Polumkehr / Fensteraktor steuern.
                  Bei den Rolladenmotoren geht das ja wohl, bei den neuen wahlweise über 24Volt Polumkehr als auch über ioHomecontrol. Nur eben bei den Fenstermotoren ab Werk nur über ioHomecontrol.

                  Ist eine Lösung, aber noch schöner, fände ich ein KNX nach ioHomecontrol Gateway. Dadurch würden auch die ioHomecontrol Fernbedienungen weiter funktionieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Unterschied VELUX Dachfenster ./. Rollläden

                    Richtig; Rollläden + Plissees funktionieren nach wie vor mit Polumkehr, "nur" die Dachfenster nicht.
                    Dein "schön" will VELUX nicht.
                    Die Lösung hätte es m.E schon mal geben können: VMS Gateway controller for io-homecontrol® power link
                    WAREMA "bastelt" zumindest an einer unidirektionalen Lösung als Einschub in deren Jalousieaktoren, um auf die SOMFY-Fernbedienung zu hören, wurde mir auf der L&B in FFM in Aussicht gestellt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen!
                      An dieser Front gibt es wohl immer noch nichts neues, oder?
                      Kann mir noch mal jemand genau erklären, wie ich ein Integra Rollo (also ein Rollo eines neuen 2013er Velux Elektro Fenster mit elektrischem Rollo), nachträglich wieder auf die 24Volt Polumkehr Steuerung bekomme?
                      Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Rollomotoren, nachdem sie einmal mit dem Fenster verheiratet sind, nicht mehr so einfach über 24Volt Polumkehr zu steuern.

                      Marc

                      Kommentar


                        #26
                        6 Rollo-Motoren "kaputt"

                        Neu = herber Rückschlag: 6 Motoren der Rollos sind "kaputt".
                        Der Elektriker hat "nur" das Netzteil aus der Elektroverteilung heraus auf den Dachboden gebaut, damit "wir" in der (zu kleinen) Verteilung mehr Platz haben + schwört, daß die Rollos danach noch gingen. Nunmehr geht aber gar keins mehr.
                        Die 1. Neubestellung "Velux Rohrmotor für GGL P06 hatte runde Flansche = paßte nicht ... zurück.
                        Die 2. Neubestellung "Rohrmotor SML-S ab BA 01 paßt mechanisch, ABER bevor ich die einbaue, habe ich einen defekten zerlegt + direkt an den beiden Motorpolen 24VDC angelegt + gedreht = Motor dreht sich in beide Richtungen ... "geht". Was nun?
                        Offensichtlich/mutmaßlich sind "lediglich" die Platinen kaputt ... jetzt reizt mich die Platine aus Polen um so mehr.
                        Techniline - automatyka i elektronika przemys?owa - Controller module for driving Velux windows actuator with KNX system
                        Hat die nun schon mal jemand ausprobiert/eingebaut?
                        Ein VELUX-Motor kostet (mich) im EK <50€, ergo hat mein Interesse kaufmännische Limits.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          VELUX´s Motoren mit künstlicher Intelligenz

                          Nach unendlicher Odyssee nebst inzwischen 2 x 6 St. vermeintlich defekter Motoren (die def. nicht kaputt sind) ist zumindest die Ursache geklärt.

                          Aufgrund der neuen Software erkennen sich die VELUX-Motoren mit io-homecontrol untereinander und fangen bei Betrieb an, miteinander zu kommunizieren bis sie Steuerbefehle von VELUX-Steuereinheiten erwarten, die "natürlich" bei direkter Ansteuerung mit Polumkehr nicht kommen. Dieser Effekt tritt bei sog. Gruppensteuerungen auf und ist nicht reversibel, d.h. einmal intelligent gewordene Motoren, bleiben intelligent und lassen sich nicht mehr zurücksetzen.

                          Die momentan heruntergefahrenen Rollos können nur mit einer VELUX-Steuerung hochgefahren werden.

                          Alle 6 Motoren müssen (inzwischen zum 3. Mal) gewechselt und dürfen nur noch mit getrennten Netzteilen betrieben werden, was bei 24V-KNX-Jalousieaktoren wiederum durch die gemeinsame Einspeisung von jeweils 2 Kanälen verwirkt ist. Deshalb fangen die Spezis an, Sperrdioden einzubauen ... um VELUX wieder zu "erden", alternativ die Bauherren vor VELUX zu warnen, daß sie lieber ROTO nehmen sollten. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-hotline.html

                          Warum tut uns VELUX das an? Die VELUX Gruppe schafft mehr Wohnqualität durch Tageslicht und frische Luft unter dem Dach. Mit automatischen VELUX Fenstern und Rollläden kann man auf natürliche Weise Räume Klimatisieren und modernen Wohnkomfort genießen. Das will aber kein Kunde! Durch den VELUX Tageslicht-Spots (Tageslichtlampe) eines Kunden regnet es rein ... der hätte auch lieber keinen mehr.

                          Herr, erlöse uns von VELUX oder führe VELUX zumindest wieder auf den richtigen Weg mit, statt gegen uns (Anwendern). Mein gestriges Telefonat mit Herrn B. von VELUX gab mir zumindest wieder die Hoffnung, daß es nicht nur Bosheit von VELUX ist, sondern die Mitarbeiter sich selbst ein KNX-passables Produkt wünschen!

                          Die vermeintlich perfekte Lösung VMS Gateway controller for io-homecontrol® power link VMS01 hätte es Ende 2011 bereits geben können, gibt es aber nicht zu kaufen. http://takljusmoduler.velux.se/vms-D...ription-EN.pdf

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Eiby. Herzliches Beileid erst einmal.
                            Hast du denn mal den Tipp mit den Kondensatoren versucht?
                            Fuhren deine Motoren (wenn noch jungfräulich) denn solo mit Polumkehr?
                            Oder ist ab jetzt überhaupt keine Polumkehrsteuerung mehr möglich?

                            P.S. Wenn es ein vernünftiges Gateway gäbe, dann wäre ich auch sofort dabei.

                            Kommentar


                              #29
                              Welche Kondensatoren parallel an VELUX Rollo-Motoren?

                              Ja, jungfräulich liefen alle Rollos einzeln, jedoch probierte ich vor Kenntnis der Misere den Gruppenbetrieb und versaute damit maßgeblich alle Motoren.

                              Ich will/muß es mit den Kondensatoren machen, habe aber keine Ahnung von Kondensatoren + bin verwirrt, was ich nehmen soll.

                              Das Problem lässt sich sehr einfach und vor allem spottbillig lösen: Einfach parallel (bei mir am Aktor) zum Motor einen unipolaren (keinen Elektrolyt) Kondensator klemmen. Ich habe einen Wert von 1 µF genommen, Spannung sollte mindestens 30-50V betragen. Kostet wenige Cent und funktioniert bestens.

                              ... 2,2 µF/63 V_-MKT-Kondensator aus der Bastelkiste parallel zu den Motoren der Gruppe geschaltet ...

                              Kann mir jemand sagen, welche(n) Kondensator(en) vom CONRAD ich nehmen kann/soll?

                              Kommentar


                                #30
                                Fahren die Motoren jetzt noch im Einzelbetrieb?
                                Probiere mal diese hier aus.
                                Bestellnummer 453382 - 62 - bei mit funktionieren die.
                                Ich versuch heute Abend mal noch ein Foto zu senden.

                                Edit: Hier das lang verschwitzte Foto.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von stromer007; 01.06.2015, 20:41.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X