Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom + NAS Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Multiroom + NAS Anbindung

    Hallo liebe KNX-Gemeinde,

    erst einmal will ich mich für das sehr gute Forum und die sehr interessanten und hilfreichen Posts bedanken, diese und der KNX_Kurs von Eibmeyer haben mir schon sehr geholfen.

    Jetzt habe ich aber ein Problem wo ich absolut auf dem Schlauch stehe.

    Ich möchte gerne auf meine Musiksammlung, soll auf einem NAS Server z.B. Synology als iTunes Server oder wie auch immer abgelegt sein, in bestimmen Räumen darauf zugreifen und per Deckenlautsprecher diese dann wieder geben. Am besten wäre natürlich über eine KNX Taster (mit Titelanzeige?).

    Wie löse ich das am besten?

    Jetzt habe ich z.B. den DAM 6000 gefunden wo ich die einzelnen Ausgänge mittels KNX steuern kann, aber dieser hat (meiner Meinung nach) keinen Zugriff auf den NAS, oder? Oder soll bzw. kann man da ein Squeezebox als "Eingang" benutzen.
    Was ist mit Rusound?

    Ich Danke euch schon vielmals.

    #2
    Multiroom + NAS Anbindung

    Wieviele Räume sollen denn getrennt beschallt werden? Das ist sehr wichtig um die Kosten verschiedener Multiroom systeme abzugleichen. Hast du noch ne visu? Also nen server mit visu und logiken? Hs oder wiregate oder ähnliches?

    Kommentar


      #3
      Sonos

      Hol Dir Sonos, Plugin rein, und Ruhe ist.

      Kommentar


        #4
        Multiroom + NAS Anbindung

        Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
        Hol Dir Sonos, Plugin rein, und Ruhe ist.
        Ist jetzt ein wenig pauschal, da Sonos keine direkte Anbindung ans KNX bietet, nichtsdestotrotz ist Sonos eine tolle Multiroom Lösung. Hab sie selbst im Einsatz. Bei vielen Räumen (mehr als 5-6) denke ich jedoch ist ein "großes" Multiroom system besser und eventuell auch günstiger.

        Kommentar


          #5
          denkbar wäre auch ein Russound Controller und ein sonos als Zuspieler. Der DMS3.1 von Russound kann zwar auch vom NAS streamen, kostet aber im Verhältnis richtig Kohle.
          Sonos Anbindung über HS gibts.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Moin,

            auf der ISH habe ich mit einem Anbieter von KNX-Sondergateways gesprochen, die SONOS an KNX koppeln.

            Schaut mal bei www.ise.de, die haben dieses Gerät, verkaufen es aber nicht als fertige Lösung, nennen aber Partner die es konfiguriert (z.B. für Sonos) anbieten.

            Kommentar


              #7
              Wie wäre es mit AppleTV's (bzw. Airport express)? Ich habe derer 4 im Einsatz und diese lassen sich perfekt mit iTunes oder der Remote-App einzeln oder in Gruppen auswählen. Einziger Nachteil: Keine eingebaute Endstufe...

              Eine KNX-Anbindung ist m.W. nicht so einfach möglich, es gibt aber eine "App" von GIRA, die auf einem Mac installiert werden will und dann die Steuerung per HS erlauben soll (habe ich noch nicht getestet).
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Ich habe mich auch gegen Sonos und für die Verwendung eines "richtigen" Multiroom Systems entschieden. Alle Deckenlautsprecher wurden zentral in den Technikraum verkabelt und werden über einen Russound befeuert. Als Quelle kann ich da nun ranhängen was ich möchte. Sonos, Squeezebox, Airport Express, meinen AV Receiver im Wohnzimmer, ein Linux mit 7.1 Soundkarte und mehrere MPD Instanzen... ganz egal. Und wenn mal eine Hersteller seine Produktpalette einstellt, wie z.B. bei den Squeezeboxen, dann muss ich lediglich den Zuspieler ändern. Die Ausgabe bleibt immer die selbe!
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hi vielen Dank für die vielen und verschiedenen Möglichkeiten, welche natürlich viele Fragen mit sich ziehen:

                  Noch zur Info, es sollen ca. 4 verschiedene Räume beschallt werden. Eine richtige Visu mittels Gira Homeserver ist erst im 2ten Schritt geplant.

                  1. Um mir alle Möglichkeiten offen zu halten ist es richtig alle Lautsprecherkabel direkt zu einem zentralen Schaltschrank zu ziehen?

                  2. Welche Lautsprecherkabel habt ihr hierfür genommen? Besonders abgeschirmte

                  3. Welche Dosen (Kaiser) habt ihr in eure Decke einbauen lassen und welche Boxen verwendet ihr?

                  4. Wie wird dann z.B. bei Russound die Musik zu bzw. abgeschaltet - über Aktoren und wie steuer ich die Musik (lauter, leiser, andere Titelwahlt)

                  Ich Danke auch schon vielmals

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marcel0509 Beitrag anzeigen
                    1. Um mir alle Möglichkeiten offen zu halten ist es richtig alle Lautsprecherkabel direkt zu einem zentralen Schaltschrank zu ziehen?
                    Zentral zu Schaltschrank oder Netzwerkschrank macht IMHO auf jeden Fall sinn. Ein Multiroom Verstärker hat normalerweise eher 19 Zoll und sollte daher eher im Rack untergebracht werden als im Stromverteiler.

                    Zitat von marcel0509 Beitrag anzeigen
                    2. Welche Lautsprecherkabel habt ihr hierfür genommen? Besonders abgeschirmte
                    Ich habe ganz billiges 2,5qmm genommen... das reicht gut, da darauf ein symmetrisches Signal läuft und Störeinflüsse beide Adern beeinflussen und diese sich somit aufheben (ganz laienhaft erklärt). Die Leitungen kreuzen sogar teilweise 230V, aber laufen nicht direkt im selben Rohr.

                    Zitat von marcel0509 Beitrag anzeigen
                    3. Welche Dosen (Kaiser) habt ihr in eure Decke einbauen lassen und welche Boxen verwendet ihr?
                    Im EG in der Betondecke habe ich Kaiser KompaX. Im OG in der Regipsdecke habe ich selber Kästen aus Fermacell gebaut.

                    Zitat von marcel0509 Beitrag anzeigen
                    4. Wie wird dann z.B. bei Russound die Musik zu bzw. abgeschaltet - über Aktoren und wie steuer ich die Musik (lauter, leiser, andere Titelwahlt)
                    Der Russound z.B. kann per Ethernet angebunden werden. Du brauchst dann einen zentralen Server, der die Umsetzung von KNX auf das Russound Protokoll macht. Für sh.py gibt es ein Plugin (habe ich problemlos im Einsatz mit einem MCA-C5), es gibt aber auch ein Wiregate daemon und manche haben das wohl auch am HS zufriedenstellend hin bekommen. Damit lässt sich dann alles steuern. Je Zone kannst du dann An/Aus, Volume, Balance, Bass, Treble, Loudness, Mute, PartyMode, DoNotDisturb, Quelle etc. Auch der interne Tuner (wenn vorhanden) kann darüber gesteuert werden.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Fuppes!

                      Wie, Sonos nicht am Knx? Hä? Ich hab's am KNX!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
                        Wie, Sonos nicht am Knx? Hä? Ich hab's am KNX!
                        ...und wie hast Du das Sonos angebunden?

                        Michael
                        Meine Installation: HS4, EiBPC, Wiregate, DALI, Sonos Multiroom, Fritzbox, Iphone, PV

                        Kommentar


                          #13
                          HS Music Control

                          Gebäudeautomation Grot - HS-MusicControl

                          Funktionsvorlage findest Du auch hier.

                          SuFu benutzen...

                          Kommentar


                            #14
                            Multiroom + NAS Anbindung

                            Setzt natürlich den HS für 2000 Öcken voraus
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Multiroom + NAS Anbindung

                              Hs vorraussetzen für ne multiroom lösung ist echt nich die optimale vorraussetzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X