Hi,
ich habe am WE mit einem Lichtsensor gekämpft, um ihn zum "Senden bei Wertänderung" zu überreden - und bin gescheitert. Dabei ist mir aber vor allem die Config-Oberfläche sauer aufgestoßen und ich würde gerne konstruktive Kritik anhand von Feature-Requests äußern:
Das ist erstmal das, was mir spontan einfällt, vielleicht gibt es ja noch Input von der Community...
Gruß, Waldemar
ich habe am WE mit einem Lichtsensor gekämpft, um ihn zum "Senden bei Wertänderung" zu überreden - und bin gescheitert. Dabei ist mir aber vor allem die Config-Oberfläche sauer aufgestoßen und ich würde gerne konstruktive Kritik anhand von Feature-Requests äußern:
- Macht bitte alle Einstellungen pro Sensor, nicht pro Gerät!
Derzeit wird ein Multisensor (egal ob B- oder Z-Serie) mit Temp, Luftfeuchte rel, Luftfeuchte abs. und Lichtstärke in einer Zeile dargestellt. Ich kann zwar für jeden eine GA vergeben, aber periodisches senden, senden bei Wertänderung abs oder rel geht nur für alle (und funktioniert nicht zuverlässig).
Gerade bei Wertänderung will ich aber z.B. 2K für Temp, 5% für Luftfeuchte und 50 Lux für Licht einstellen können. Ich kann mir auch sehr gut unterschiedliche Sendeperioden vorstellen. - Flankensteuerung beim IO
Man sollte beim Input pro Flanke einstellen können, ob 1, 0 oder gar nichts gesendet wird. Dann hat man auch das Invertier-Problem im Griff. - IO's gemeinsam schalten
Ich vermisse auch die Möglichkeit, beim 6-fach IO mehrere (oder alle) Ausgänge gleichzeitig zu schalten - und das komfortabel über eine GA zu konfigurieren. Wobei das vielleicht schon so speziell ist, dass hier ein Plugin auch ok wäre - ich hab nur keinen Weg gefunden, es überhaupt hinzubekommen. Es gehen immer nur 2 gleichzeitig direkt über den OW server.
Das ist erstmal das, was mir spontan einfällt, vielleicht gibt es ja noch Input von der Community...
Gruß, Waldemar
Kommentar