Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Estrichfühler Einbau ohne Schutzrohr und Kupferhülse
Estrichfühler Einbau ohne Schutzrohr und Kupferhülse
die kupferhülse dient doch nur der austauschbarkeit oder ??? der hülsenfühler ist ja dicht.
ich kann noch die kupferhülsen drauf machen aber das leerrohr ist nicht vorhanden ... habe jetzt schon das problem das ich teilweise auf der noppenplatte unter die rohre springen muss und zwischen vor und rücklauf zu kommen denn auf dem nackten boden war nicht zu sehen wo ich genau rauskommen muss
Richtig, dient als thermisch optimaler Abschluss und zusammen mit dem Leerrohr der Austauschbarkeit.
Es kommt zwar außerordentlich selten vor, aber nach Überspannungsereignissen können die Hülsenfühler, die nicht wie unsere platinenbasierenden Produkte über einen ÜSS verfügen, durchbrennen. Dann ist es gut wenn man austauschen kann.
Bei Hülsenfühler beträgt die Quote über den Daumen geschätzt etwa 0,05 % (also fünf Fühler von 10.000 Stück), bei etwa der Hälfte der Ausfälle sind gleichzeitig Busmaster (trotz deren internen Schutz) bzw. weitere Fühler ausgefallen, so dass von einem Überspannungsereignis ausgegangen werden kann.
Wir überlegen allerdings derzeit, eine ÜSS-Klemme zu entwickeln, die man in der Klemmdose unterbringt, damit der Schutz nachgerüstet werden kann.
BTW: In etwa ein bis zwei Wochen gibt es bei uns neue USB-Hubs mit integriertem Überspannungsschutz, auch zur Montage auf Hutschiene.
Dann weist Du ja nun auch, warum wir alle Produkte so klein bauen .
Nein, wir haben die ganze obere Etage und die hat 720 m² und doppelt soviele Räume wie Mitarbeiter, da ist noch erhebliches Wachstum in der bestehenden Fläche möglich....
So, jetzt besser wieder On-Topic zum Thread zurück
Ich bin vor allem deshalb so "still", weil ich letzten Monat einen Hörsturz hatte und dies bereits mein zweiter war. Ein Hörsturz ist meist ein Stress-Anzeichen und - nach Meinung einiger ein Infarkt der Gehörschnecke - mithin sollte man das als Zeichen dafür betrachten, es etwas ruhiger angehen zu lassen.
Die derzeitigen Entwicklungen und Tests sind durchaus ein weiterer Grund für ein wenig Zurückhaltung im Forum. Wir sollen ja auch fertig werden ... mit lang versprochenen Dingen ... und neuen
@Andy2012
weiss ich wirklich nicht mehr, aber Stefan hat ja gut erläutert, wie erwähnt, es musste plötzlich schnell gehen und es war ein Experiment.
@Stefan
habe letztes Jahr gesundheitlich auch einiges mitgemacht (wenns kommt kommt es Dicke);
bin seit 22 Jahren auf einem Ohr taub und auf dem anderen schwerhörig, daher kann ich gut nachfühlen. Nimm es ernst und Massnahmen die das Innenohr betreffen, immer! zeitnah zum Ereignis (funktionierende gute Mikrodurchblutung, gerade in der Schnecke wichtig)...
... In diesem Sinne Gute Erholung
Nimm es ernst und Massnahmen die das Innenohr betreffen, immer! zeitnah zum Ereignis (funktionierende gute Mikrodurchblutung, gerade in der Schnecke wichtig)...
ja, danke, hab ich auch so gemacht, binnen weniger Stunden beim Arzt gewesen und alles an Infusionen usw. wie verordnet. Lästig, aber in meinem Fall hilfreich.
Mein Gehör ist gottseidank praktisch wieder vollständig hergestellt, Geräusche sind auch weg. Aber der Schreck und der Warnschuss sitzen noch..... Ich gehe nun alles ruhiger an. Eine der ersten Maßnahmen: Weitere Mitarbeiter anstellen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar