Hallo allerseits,
vielen Dank für die rege Diskussion, ich bin hoch erfreut!
@Hochpass: Danke für den Erfahrungsbericht.
@Michael:
Optimaler Betriebspunkt bei LED. Stimmt den gibt es. Er ist aber als der Punkt definiert ÜBER dem die optische Leistung im Verhältnis zum Eingangsstrom nur noch stark unterproportional ansteigt. Dies kommt daher, dass mit zunehmender Erwärmung der LED die Quanteneffizienz deutlich abnimmt. Bei geringem Strom wird die LED weniger warm - die Quanteneffizienz bleibt also hoch bzw. steigt eher noch an. Fazit: von der Effizienz her ist DC Ansteuerung mit Sicherheit nicht schlechter als PWM, insbesondere wenn man noch die Leitungsverluste einrechnet.
Warum arbeiten also die meisten aktuellen Treiber mit PWM für die Intensitätssteuerung? Wahrscheinlich weil's billiger zu realisieren ist - aber das macht höchstens ein paar Prozent des eh schon happigen Gerätepreises aus...
Der Eldoled 6060 ist ja nett, aber so eine 19" Kiste passt einfach denkbar schlecht in einen deutschen Schaltschrank...
Wann bringt endlich ein Hersteller ein vernünftiges REG auf den Markt?
Ich werde noch mal in mich gehen - auf Basis des RECOM RCD-24 müsste mit relativ wenig Aufwand ein schöner Mehrkanal-Treiber für je 3 * 7 W @ 700 mA je Kanal in einem REG Gehäuse realisierbar sein.
vielen Dank für die rege Diskussion, ich bin hoch erfreut!
@Hochpass: Danke für den Erfahrungsbericht.
@Michael:
Optimaler Betriebspunkt bei LED. Stimmt den gibt es. Er ist aber als der Punkt definiert ÜBER dem die optische Leistung im Verhältnis zum Eingangsstrom nur noch stark unterproportional ansteigt. Dies kommt daher, dass mit zunehmender Erwärmung der LED die Quanteneffizienz deutlich abnimmt. Bei geringem Strom wird die LED weniger warm - die Quanteneffizienz bleibt also hoch bzw. steigt eher noch an. Fazit: von der Effizienz her ist DC Ansteuerung mit Sicherheit nicht schlechter als PWM, insbesondere wenn man noch die Leitungsverluste einrechnet.
Warum arbeiten also die meisten aktuellen Treiber mit PWM für die Intensitätssteuerung? Wahrscheinlich weil's billiger zu realisieren ist - aber das macht höchstens ein paar Prozent des eh schon happigen Gerätepreises aus...
Der Eldoled 6060 ist ja nett, aber so eine 19" Kiste passt einfach denkbar schlecht in einen deutschen Schaltschrank...
Wann bringt endlich ein Hersteller ein vernünftiges REG auf den Markt?
Ich werde noch mal in mich gehen - auf Basis des RECOM RCD-24 müsste mit relativ wenig Aufwand ein schöner Mehrkanal-Treiber für je 3 * 7 W @ 700 mA je Kanal in einem REG Gehäuse realisierbar sein.
Kommentar