Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Wetterstation meldet Regen schon bei Tau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Wetterstation meldet Regen schon bei Tau

    Hallo Forum,

    ich habe u.a. eine Theben Wetterstation, die auf ein KO Regen / kein Regen meldet (1bit). Dieses ist so parametriert, daß das KO nur bei Änderung neu beschrieben wird.

    Ein Jalousieaktor, der meine Dachfenster steuert, hört auf dieses KO und schließt bei Regen die Dachfenster und verriegelt das Ausführen eine Öffnungsbefehles vom Tastsensor.

    Das klappt soweit auch ganz gut, aber bei leichtem Tau signalisiert die Wetterstation schon Regen.

    Ich habe das Ganze mal mit dem Gruppenmonitor beobachtet. Wenn der vermeintliche Regen gemeldet wird, dann wird exakt nach 3 Sekunden wieder "kein Regen" gemeldet. Vermutlich weil die interne Heizung in den Sensoren den Tau verdunsten lässt.

    Habt Ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Im Sommer habe ich gerne die Dachfenster geöffnet, damit abends die warme Luft abziehen kann. Aber grundsätzlich schließen sich die Fenster nur von der Abendfeuchte.

    Gruß
    Christoph
    Gruß
    Christoph

    #2
    Ich würde mal die Sensorfläche reinigen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Reinigen? Naja der Sensor tut ja was er soll, er signalisiert Niederschlag. Und im weitestgehenden Sinne ist es das ja auch.

      Du kannst entweder:
      1) eine Logik einbringen (z.B. durch händischen Eingriff)
      2) den einen Sensor versetzen
      3) dir einen zusätzlichen Sensor verbauen und mit beiden eine Logik aufsetzen.
      4) den Regensensor abschalten

      Kommentar


        #4
        Zitat von cklahn Beitrag anzeigen
        Hallo Forum,

        ich habe u.a. eine Theben Wetterstation, die auf ein KO Regen / kein Regen meldet (1bit). Dieses ist so parametriert, daß das KO nur bei Änderung neu beschrieben wird.
        Welche Ausführung der Theben hast du?
        Bei der Ersten mit den Stäben hat es mitunter geholfen diese ein wenig auseinander zu biegen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Forum,

          @GLT: Ich werde mir die Kontakte heute mal genauer ansehen und wieder berichten.

          @DerMitdemBusSpricht: Eigentlich wollte ich das ohne HS oder externe Löterei lösen. Versetzen kann man die Sensoren nicht.

          @JMA: Es ist die mit der bedampften Leiterplatte. Die wurde nach drei Jahren schonmal getauscht, weil sich die Kontaktflächen von der Leiterplatte abgelöst hatten.

          Gruß
          Christoph
          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
            Reinigen? Naja der Sensor tut ja was er soll, er signalisiert Niederschlag. Und im weitestgehenden Sinne ist es das ja auch.
            Mitnichten - Tau sollte die Heizung verhindern.

            Dreck auf dem Sensor hindert u.a. die Sensorheizung an ordentlicher Funktion u. man bekommt Fehldetektion.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe heute die Kontaktplättchen gereinigt. Zwischen einzelnen Kontaktbahnen war tatsächlich ein bischen grünliches Oxid.

              Habe zunächst mit Leiterplattenreiniger die Oxidschicht entfernt und dann mit Kontakt 60 nochmal drüber.

              Nun ist alles wieder schön sauber und ich versuche heute abend erneut.

              Ich werde morgen berichten.

              Gruß
              Christoph
              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Vielleicht ist auch einfach "nur" die Heizung hinüber?
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cklahn Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe heute die Kontaktplättchen gereinigt. Zwischen einzelnen Kontaktbahnen war tatsächlich ein bischen grünliches Oxid.

                  Habe zunächst mit Leiterplattenreiniger die Oxidschicht entfernt und dann mit Kontakt 60 nochmal drüber.

                  Nun ist alles wieder schön sauber und ich versuche heute abend erneut.

                  Ich werde morgen berichten.

                  Gruß
                  Christoph
                  hi...
                  wollte mal nachfragen ob es etwas geholfen hat...
                  habe nämlich seit ein paar tagen das gleiche problem... obwohl es nicht regnet meldet mir die wetterstation in der nacht teilweise alle 20 minuten regen... interessanter weise passiert dies nur zwischen 22 Uhr und 06 Uhr bei einer temperatur von etwa 22 grad...
                  keine ahnung warum...
                  lg

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe das ja nun mehrere Tage beobachten können.

                    Die Reinigung der Kontakte hat definitiv eine deutliche Verbesserung des Verhaltens bewirkt.

                    Allerdings reicht Nebel (hatten wir heute morgen) aus, um Regen zu signalisieren. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

                    Ich werde Theben wohl mal anschreiben müssen...

                    Gruß
                    Christoph
                    Gruß
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      @cklahn
                      hast du schon eine antwort von theben bekommen?
                      lg

                      Kommentar


                        #12
                        Hi windflyer,

                        bin noch nicht dazu gekommen zu schreiben ;-).

                        Gruß
                        Christoph
                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          ich habe von theben folgende antwort bekommen:

                          wenn die Wetterstation während den Nachtstunden „Regen“ meldet, so kann hierfür evtl. Kondensat bzw. Tauwasser ursächlich sein. Wenn der Sensor benetzt ist, wird die Heizung zugeschalten. Das Abtrocknen von Tauwasser kann innerhalb von 15-20 Minuten erfolgen, weshalb die Regenmeldung anschließend wieder zurück gesetzt und die Heizung des Regensensors abgeschalten wird. Sammelt sich nachfolgend wieder Tau auf der Sensorfläche, beginnt diese Prozedur vorn vorne.


                          Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben,

                          mit freundlichem Gruß



                          ich bekommen alle 15 Minuten einen Regenalarm der zwischen 3 und 15 Sekunden andauert... das Spiel geht dann die ganze Nacht lang... kann echt nicht im Sinne des Erfinders sein, speziell bei den Temperaturen im Moment... keine Wolke Tage lang am Himmel und trotzdem Regen ?!?!?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X