Hallo Forum,
ich habe u.a. eine Theben Wetterstation, die auf ein KO Regen / kein Regen meldet (1bit). Dieses ist so parametriert, daß das KO nur bei Änderung neu beschrieben wird.
Ein Jalousieaktor, der meine Dachfenster steuert, hört auf dieses KO und schließt bei Regen die Dachfenster und verriegelt das Ausführen eine Öffnungsbefehles vom Tastsensor.
Das klappt soweit auch ganz gut, aber bei leichtem Tau signalisiert die Wetterstation schon Regen.
Ich habe das Ganze mal mit dem Gruppenmonitor beobachtet. Wenn der vermeintliche Regen gemeldet wird, dann wird exakt nach 3 Sekunden wieder "kein Regen" gemeldet. Vermutlich weil die interne Heizung in den Sensoren den Tau verdunsten lässt.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Im Sommer habe ich gerne die Dachfenster geöffnet, damit abends die warme Luft abziehen kann. Aber grundsätzlich schließen sich die Fenster nur von der Abendfeuchte.
Gruß
Christoph
ich habe u.a. eine Theben Wetterstation, die auf ein KO Regen / kein Regen meldet (1bit). Dieses ist so parametriert, daß das KO nur bei Änderung neu beschrieben wird.
Ein Jalousieaktor, der meine Dachfenster steuert, hört auf dieses KO und schließt bei Regen die Dachfenster und verriegelt das Ausführen eine Öffnungsbefehles vom Tastsensor.
Das klappt soweit auch ganz gut, aber bei leichtem Tau signalisiert die Wetterstation schon Regen.
Ich habe das Ganze mal mit dem Gruppenmonitor beobachtet. Wenn der vermeintliche Regen gemeldet wird, dann wird exakt nach 3 Sekunden wieder "kein Regen" gemeldet. Vermutlich weil die interne Heizung in den Sensoren den Tau verdunsten lässt.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Im Sommer habe ich gerne die Dachfenster geöffnet, damit abends die warme Luft abziehen kann. Aber grundsätzlich schließen sich die Fenster nur von der Abendfeuchte.
Gruß
Christoph
Kommentar