Hallo,
eigentlich war in meiner Planung zur Lichtsteuerung alles mit Dimm- und Schaltaktoren geplant.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es nicht doch Sinn macht das ganze System über DALI zu steuern um es einfach smarter zu machen und flexibler in der Zukunft zu sein.
Nun würde ich gerne noch ein paar Kleinigkeiten wissen, ob das System an Sich richtig verstanden habe.
1. Ich will im Gebäude überwiegend Spots + Treppenbeleuchtung via LED´s erhellen. Es gibts zwar auch ein paar "normale" Lampen, diese werde ich aber über Schaltaktoren fahren (die sollen wirklich nur "an" oder "aus" sein).
2.Um das System richtig zu installieren hier meine aktuelle Installationsart:
Alle Leitungen von den Lampen usw. wurden direkt in die UV gezogen (5x1,5mm²)
3.Was benötige ich jetzt genau ?
-Dali Gateway um bis zu 64 einzelne Teilnehmer steuern zu können (Vorschaltgeräte usw.).
-Pro Beleuchtungskreis 1 Vorschaltgerät bzw. Trafo (Dali tauglich).
Sehe ich das richtig, oder benötige ich noch etwas ?
4.Wo kann ich die Vorschaltgeräte montieren ? Ich würde diese gerne auch in die Nähe der UV platzieren, da ich alles an einem Fleck einfach schöner zu handhaben finde. Dadurch ergeben sich jedoch bis zu 40m vom Trafo/Vorschaltgerät bis zum Verbraucher. Klappt das überhaupt ?
5.Welche Vorschaltgeräte ich benötige weiss ich noch nicht genau. Ich würde euch mal im Laufe des Tages eine Liste hochladen die die einzelnen Leuchtmittel pro Raum wiederspiegelt. Könntet ich mir dann sagen was Sinn macht ?
6.Wenn ich das richtig verstanden habe, wird vom GW ein eigener "BUS" zu den Vorschaltgeräten/Trafos gezogen (L2/L3 vom 5x) und die anderen Adern (L1/N/PE) für die Spannungsversorgung der Endgeräte verwendet. Sehe ich das richtig ? Klemmt ihr das alles in der UV ?
7.Wie werden dann die Leuchten vom Vorschaltgerät zu Trafo angefahren (hier steh ich noch ein bischen auf dem Schlauch) ?
-Wenn es sich nur im Dimmaktionen handelt sollten ja 2 Adern genügen. Richtig ???
-Wenn es RGB LED´s sind müssen diese mit 5 Adern angefahren werden um den Wechsel der Farben realisieren zu können. Richtig ???
Wäre echt super wenn ich die paar Sachen mal richtig verstehe. :-)
Vielen vielen Dank
eigentlich war in meiner Planung zur Lichtsteuerung alles mit Dimm- und Schaltaktoren geplant.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es nicht doch Sinn macht das ganze System über DALI zu steuern um es einfach smarter zu machen und flexibler in der Zukunft zu sein.
Nun würde ich gerne noch ein paar Kleinigkeiten wissen, ob das System an Sich richtig verstanden habe.
1. Ich will im Gebäude überwiegend Spots + Treppenbeleuchtung via LED´s erhellen. Es gibts zwar auch ein paar "normale" Lampen, diese werde ich aber über Schaltaktoren fahren (die sollen wirklich nur "an" oder "aus" sein).
2.Um das System richtig zu installieren hier meine aktuelle Installationsart:
Alle Leitungen von den Lampen usw. wurden direkt in die UV gezogen (5x1,5mm²)
3.Was benötige ich jetzt genau ?
-Dali Gateway um bis zu 64 einzelne Teilnehmer steuern zu können (Vorschaltgeräte usw.).
-Pro Beleuchtungskreis 1 Vorschaltgerät bzw. Trafo (Dali tauglich).
Sehe ich das richtig, oder benötige ich noch etwas ?
4.Wo kann ich die Vorschaltgeräte montieren ? Ich würde diese gerne auch in die Nähe der UV platzieren, da ich alles an einem Fleck einfach schöner zu handhaben finde. Dadurch ergeben sich jedoch bis zu 40m vom Trafo/Vorschaltgerät bis zum Verbraucher. Klappt das überhaupt ?
5.Welche Vorschaltgeräte ich benötige weiss ich noch nicht genau. Ich würde euch mal im Laufe des Tages eine Liste hochladen die die einzelnen Leuchtmittel pro Raum wiederspiegelt. Könntet ich mir dann sagen was Sinn macht ?
6.Wenn ich das richtig verstanden habe, wird vom GW ein eigener "BUS" zu den Vorschaltgeräten/Trafos gezogen (L2/L3 vom 5x) und die anderen Adern (L1/N/PE) für die Spannungsversorgung der Endgeräte verwendet. Sehe ich das richtig ? Klemmt ihr das alles in der UV ?
7.Wie werden dann die Leuchten vom Vorschaltgerät zu Trafo angefahren (hier steh ich noch ein bischen auf dem Schlauch) ?
-Wenn es sich nur im Dimmaktionen handelt sollten ja 2 Adern genügen. Richtig ???
-Wenn es RGB LED´s sind müssen diese mit 5 Adern angefahren werden um den Wechsel der Farben realisieren zu können. Richtig ???
Wäre echt super wenn ich die paar Sachen mal richtig verstehe. :-)
Vielen vielen Dank
Kommentar