Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    ==> im Haus mit KNX und keinen Tastern.., ich bezweifle , dass der Wiederverkaufswert gut ausfallen wird...

    Vernünftige Menschen setzen auf Taster und sehen UP Dosen vor.
    Hi!

    Das habe ich nicht gesagt. Und als unvernünftig möchte ich mich ungern bezeichnen lassen.....

    Ich habe auch noch genug Stellen, an denen eine UP-Dose mit grünem Kabel liegt.

    Wenn Du Taster zurückbaust hast Du an der Stelle ja immer noch die Möglichkeit einen hin zu machen.
    Matthias sagte das ja schon weiter oben ganz gut, eben auch im Hinblick bezüglich eines Wiederverkaufs.

    Ich habe auch nicht gesagt, dass wir gar keine Taster haben.
    Nur an bestimmten Stellen, wie bei meinem Rolladenbeispiel oder im Gästeklo haben wir keine Taster und diese auch noch nie vermisst.

    Mein Hinweis bezog sich eigentlich auf die vom TE gezeigte Liste, die eine klassische Installation 1:1 in KNX umsetzt. Das ist für jemanden der sich im Bereich KNX noch nicht so gut auskennt auch viel einleuchtender: ganz genau wie im normalen Haus hat jede Funktion einen (oder mehrere - klassisch: Wechsel- oder Kreuzschalter) Tasterstellen.
    Von _dem_ Gedanken sollte man sich lösen...

    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #47
      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      @Janosch242:Auch im Thema RTR ein wichtiger Aspekt mit Heizen / Kühlen.
      Aufgrund der FBH verzichte ich - gerade im Hinblick auf meine Tochter - gerne auf den RTR und ändere die Soll-Temperatur per Visu. So vermeide ich die Regelfehler aufgrund der Trägheit des Systems.

      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Genau das Gegenteil ist der Fall, es sind eher zu wenig vorhanden. Ein Gast kann einen Lichtschalter in einem Raum "wahrnehmen", ohne dass dies einer "Mitteilung zur Info" an den Gast Bedarf.
      Ich kann mir adhoc kein Szenario vorstellen, bei dem ein Gast bei uns einen Lichtschalter benötigen sollte... In den fürs tägliche Leben bestimmte Räumen gibt es zwar Taster, aber ich frage mich - noch vor Einzug - wir häufig ich sie wirklich brauchen werde oder ob sie am Ende nur gut aussehen werden?

      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Auch im Bad ist ein Taster sinnvoll, ebenso der unverzichtbare PM.
      Bad maybe, wobei ich hier eher die kapazitiven Taster sehe (Spiegel, Dusche & Wanne), WC auf gar keine Fall: rein, Licht an, raus, Licht nach Nachlaufzeit aus, fertig!

      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Vernünftige Menschen setzen auf Taster und sehen UP Dosen vor.
      Dann bin ich stolz nur zur Hälfte vernünftig zu sein : so wenig Taster wie möglich, so viel wie nötig, wobei neben jeder Tür (zugeputzte) Dosen sein werden!
      Gruß
      Thorsten

      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

      Kommentar


        #48
        Hauptsache man kommt bei der Frau damit durch

        Aktuell bin ich soweit,
        - dass wir in den Durchgangsbereichen, Bädern und Abstell-/Speisekammer keine Lichtschalter mehr planen (PM oder Türkontakt)
        - keine RTR jeden Raum verunziert (zentral auf iPad Soll-Temperatur einstellen)

        Was ich nicht wegbekomme, sind die Schalter für die Rollos. Uhrzeitschaltung (oder per Dämmerung) können wir uns derzeit schlecht vorstellen. Da ist die Vermutung, dass man erschrickt, wenn es von allein losgeht. Per zentraler Visu auch doof. Wird das Kind ins Bett gebracht oder Mittagsschlaf - dann steht man im Raum und will den Taster.

        Ich vermute aber schon, dass wir in einigen Räumen (z.B. Bäder) mit etwas Erfahrung und rumprobieren die Existenzberechtigung für die Rollo-Schalter mit der Zeit in Frage stellen werden. Aber dafür braucht es eben auch Zeit, um sich an den neumodischen Kram zu gewöhnen
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #49
          Neumodisch? Sorry, verfolge den Thread jetzt schon seit Anfang an, aber denke mir meinen Teil. Aber neu modisch ist unser über 20 Jahre alter, lahmer Bus bestimmt nicht. ;-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            AW: KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Neumodisch? Sorry, verfolge den Thread jetzt schon seit Anfang an, aber denke mir meinen Teil. Aber neu modisch ist unser über 20 Jahre alter, lahmer Bus bestimmt nicht. ;-)
            Wie viele der Gäste in deinem Haus sind verwundert über das Aussehen (bzw. die Nichtexistenz) der Schalter in deinem Haus?
            Von Mainstream ist KNX im privaten Bereich jedenfalls weit weg.
            Gestern wieder mit einem Elektriker telefoniert.
            Rät mir zu Loxone, weil bei KNX am Schluss immer ein so hoher Preis rauskommt, dass die Leute dann doch abspringen.

            Da macht man sich schon Gedanken, wie weit es diese 20 Jahre alte Technik geschafft hat. Bisher hatte ich nicht den Eindruck mehr als ein Early Adopter zu sein.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #51
              Das Fehlen der Schalter im neuen Teil der Wohnung wird nicht wahr genommen. Da hier eine Mischung aus nicht vorhanden und strategisch günstig gewählt ist. ;-) im alten Teil fallen die Gira Sensoren im s55 kaum auf. Nur gerris 19" wird gerne zum Digitalenbilderrahmen degradiert und der Mdt Glas Taster bestaunt. ;-)
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                Was ich nicht wegbekomme, sind die Schalter für die Rollos. Uhrzeitschaltung (oder per Dämmerung) können wir uns derzeit schlecht vorstellen. Da ist die Vermutung, dass man erschrickt, wenn es von allein losgeht. Per zentraler Visu auch doof.
                Am Anfang ist es ungewohnt, wenn alles plötzlich von alleine fährt.
                Aber Du wirst sehen das ist super wenn Ihr Euch um das fahren der Rolläden nicht mehr kümmern musst.
                Überleg mal: Du gibst einiges mehr an Geld aus für den KNX und dann willst Du jeden Abend durchs Haus laufen und an jedem Fenster auf den Taster drücken?
                Morgens die gleiche Rennerei?
                Was ist mit Urlaub, wenn keiner im Haus ist?


                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                Wird das Kind ins Bett gebracht oder Mittagsschlaf - dann steht man im Raum und will den Taster.
                Full Ack. Bei solchen Gegebenheiten bin ich voll bei Dir. Sowas würde man evtl. später mit einer Szene verknüpfen, die den Rolladen schiesst und beispielsweise das Licht langsam runter dimmt....

                Gruß

                Janosch

                Kommentar


                  #53
                  AW: KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

                  Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                  Überleg mal: Du gibst einiges mehr an Geld aus für den KNX und dann willst Du jeden Abend durchs Haus laufen und an jedem Fenster auf den Taster drücken?
                  Morgens die gleiche Rennerei?
                  Nur weil die Taster noch überall da/geplant sind, heißt das ja nicht, dass ich nicht trotzdem das ganze auch zentral von Bett aus steuern wollen würde/werde. Die schöne neue Welt steht ja trotzdem vom Anfang an zur Verfügung.

                  Der Hauptkonflikt ist wahrscheinlich eher, dass ich hier seit drei Monaten hier jetzt viel lese, meine Frau aber eher skeptisch ggü. zu viel Abhängigkeit von der Technik ist.
                  Bestimmte Taster sind daher definitiv Kompromisstaster :-)
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #54
                    KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Aber neu modisch ist unser über 20 Jahre alter, lahmer Bus bestimmt nicht. ;-)
                    Der Bus an sich ist nicht neu, kein Thema, aber die technischen Entwicklungen haben definitiv Einfluss. Die "Revolution" durch Mobile Devices oder auch das Syn-Ohr verändern die Benutzerschnittstellen und damit auch die Nutzung!

                    Nicht unmittelbar KNX-bezogene Techniken, aber die Kombination mit dem Bus eröffnet neue Möglichkeiten.

                    Was vor Jahren noch SF war, wird für die early-adopter langsam Realität und in X Jahren hoffentlich massentauglich. Ob der Unterbau in dieser noch fernen Zukunft KNX oder eine Weiterentwicklung davon sein wird, werden wir hoffentlich noch erleben .
                    Gruß
                    Thorsten

                    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X